Interview

Interview: Die Ärzte über ihre Wiedervereinigung 1993 bis heute

Interview: Die Ärzte über ihre Wiedervereinigung 1993 bis heute

Christoph Dallach im Gespräch mit Bela, Farin und Rod

Die Ärzte veröffentlichen ihr Gesamtwerk in einem umfangreichen Boxset. Die Musikjournalisten Anja Rützel und Christoph Dallach haben mit Farin, Bela und Rod über ihre einzigartige Karriere von den Anfängen bis heute gesprochen. Teil 2: Von der Wiedervereinigung 1993 bis heute.

Der Soundtrack meines Lebens: Jakob Diehl

Der Soundtrack meines Lebens: Jakob Diehl

Der Komponist und Schauspieler über die Musik, die sein Leben begleitet

Am Freitag ist Schauspieler Jakob Diehl ("Dark") in der ZDF-Krimiserie "Letzte Spur Berlin" zu sehen. Wir haben ihn zum Soundtrack seines Lebens befragt.

En Vogue

En Vogue im Interview über Der Prinz aus Zamunda 2

Die „Funky Divas“ sprechen mit Tonspion über ihr Mitwirken am Kultfilm-Sequel

Christoph Prenner spricht mit einer der erfolgreichsten Frauenbands der 90er über ihren Auftritt im Sequel von "Der Prinz aus Zamunda" und ihre geplante Tour im kommenden Jahr.

Selig (Pressefoto 2020)

10 Fragen an... Jan Plewka von Selig

Die wichtigste Band der 90er kehrt zurück

Anfang der 90er sorgte neben Rammstein eine weitere Band mit deutschsprachiger Rockmusik für Furore: Selig. Frontmann Jan Plewka ist in der aktuellen Staffel des Tauschkonzerts dabei. Wir haben ihn nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft befragt.

10 Fragen an... pyrin

10 Fragen an... pyrin

Über gute Rap-Konzerte, den perfekten Beat und seinen Schaffensprozess

pyrin sticht aus der Masse der deutschsprachigen Rapper heraus. Uns hat der Schwabe zehn Fragen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beantwortet.

Hundreds

Hundreds im Interview: "Sei laut, mach den Mund auf"

Eva Milner über Veränderungen, Feminismus und die Corona-Tour-Verschiebung

Am Freitag erscheint mit "The Current" das neue Album des Hamburger Geschwisterduos Hundreds. Im April sollte die Tour starten, doch dann brach die Corona-Pandemie aus. Im Interview erklärt Eva Milner den schmerzhaften Prozess bis zur Fertigstellung des Longplayers und wie es nun weitergeht.

Mia. 2020

10 Fragen an... Mia.

Die Berliner Band über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Seit 1997 ist die Berliner Band Mia. bereits in der deutschen Musikszene unterwegs und veröffentlicht am 27. März 2020 ihr siebtes Album "Limbo". Wir haben Mieze und ihre Boys über ihre Inspiration befragt.

Coma

10 Fragen an... COMA

Das Kölner Duo über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

In dieser Reihe stellen wir Musikern immer dieselben 10 Fragen.
In dieser Folge: Marius Bubat vom Kölner Elektronik-Duo COMA.

Asgeir Interview 2020

Ásgeir im Interview: "Ich mag das Touren, solange es gut läuft"

Der Isländer über seine geschätzte Sprache und überschätzte Polarlichter

Mit "Bury The Moon" veröffentlich Ásgeir nach "In The Silence" und "Afterglow" sein nunmehr drittes Album. Wieder schrieb er dafür mit seinem Vater an den Texten und ließ sie von John Grant übersetzen. Und doch sind die Songs dieses Mal weitaus persönlicher als bisher. Warum, hat er Tonspion.de im Interview erzählt.

Itchy

Itchy im Interview: "Es gibt kein Miteinander mehr, sondern nur noch ein Gegeneinander"

Sibbi über frischen Wind innerhalb der Band und unschöne Veränderungen weltweit

Mit "Ja als ob" haben Itchy nach 18 Jahren Punkbandgeschichte ihre achtes Album und damit auch gleich das erste in deutscher Sprache veröffentlicht. Eine einschneidende Veränderung, über die wir mit Sänger Sebastian Hafner aka Sibbi ebenso gesprochen haben, wie über die politische Weltlage und die legendären Konzertbesuche seines Großvaters. 

Oehl

Oehl im Interview: "Island ist für mich eine Projektsfläche"

Über Sehnsuchtsorte und das Hochdeutsch Wiens

Der österreichische Liedermacher Ari Ohel und der isländische Multiinstrumentalist Hjörtur Hjörleifsson veröffentlichen ihr erstes Album "Über Nacht". Wir haben mit den beiden in Wien beheimateten Musikern über Jack-Wolfskin-Jacken auf Island, die deutsche Sprache in der Popmusik und offene musikalische Beziehungen gesprochen. 

Nathan Gray

Nathan Gray: "Habe die Dinge lange tief in mir vergraben"

Boysetsfire-Frontman verarbeitet solo die schwerste Zeit seines Lebens

Mit "Working Title" veröffentlicht Boysetsfire-Frontmann Nathan Gray gerade sein neues Solo-Album. Im Interview erzählt er von seinen Kämpfen der letzten Jahre und wie sehr ihm das Schreiben von Songs bei der Verarbeitung seiner Traumata geholfen hat. 

Dr. Motte über 30 Jahre Loveparade: Friede, Freude, Eierkuchen

Dr. Motte über 30 Jahre Loveparade: Friede, Freude, Eierkuchen

Über die Anfänge und das Ende der Loveparade und eine Ausstellung in Berlin

Am 1. Juli 2019 öffnet die neue Sonderausstellung „Dr. Mottes Loveparade“. Zum 30. Jahrestag des Massenphänomens gibt der Erfinder der Loveparade, Dr. Motte persönliche Einblicke in die außergewöhnliche Geschichte der Berliner Paraden. Wir haben den Berliner DJ befragt.