WM Songs: Samba la la la - So gruselig klingt die WM 2014!
Der WM-Songcheck mit Pitbull, Shakira, Deichkind, Joachim Deutschland, Fettes Brot, Stefan Raab u.v.m.
„We Are One“ von Pitbull und mit Unterstützung von Jennifer Lopez und Claudia Leitte heißt der offizielle WM Song der Fifa. Das Lied kommt im Gastgeberland nicht sonderlich gut an, und das liegt nicht an den darin aufgewärmten Lateinamerika-Klischees. Vielmehr stößt den Brasilianern auf, dass man ausgerechnet einen Künstler mit Wurzeln in Kuba mit dem Song beauftragte. Jeder weiß, Kuba spielte fußballerisch noch nie eine Rolle.
Pitbull – We Are One (feat. Jennifer Lopez & Claudia Leitte)
Geographie ist nicht die Stärke der Offiziellen der FIFA. Der Song zur Abschlussfeier der WM, Experten nennen es auch das Finale, wird von einem mexikanisch-haitianisch-niederländischen Trio beigetragen. Man kann das Völkerverständigung nennen oder eine undefinierte Soße aus dem EDM von Avicii, Santanas charakteristisch ziellosem Gitarrenspiel und Sambatrommeln. So einen Song hat Brasilien definitiv nicht verdient!
Alternativ empfehlen wir den Download zu "Bola Da Discoteca" von Da Cruz
Santana feat. Wyclef & Avicii - Dar um Jeito
„La La La“ heißt der WM-Song von Shakira, die vier Jahre nach „Waka Waka“ die Zahl der Silben im Titel noch einmal reduziert hat. Damit ist eigentlich alles gesagt, immerhin kommt ein Teil der Einnahmen durch den Song einem wohltätigen Zweck zugute. Solcherlei hat die Fifa mit ihren Songs nicht im Sinn.
Shakira – La la la (Brazil 2014)
Download: WM Special 2010: The Sound of Africa
Wer denkt, nur internationale Künstler würden sich zur WM musikalisch einigermaßen lächerlich machen, der irrt. Da Xavier Naidoo und Herbert Grönemeyer gerade anderweitig beschäftigt sind, wurde eine exakte Kreuzung der beiden namens Andreas Bourani mit der staatstragenden Aufgabe betraut, den offiziellen WM-Song der ARD zu singen - und uns mit seiner fragwürdigen Selbstbejubelung die nächsten vier Wochen mal so richtig auf den Sack zu gehen.
Andreas Bourani - Auf uns
Fettes Brot beschwören pünktlich zur WM den „Fußballgott“. Der DFB pickte sich den Song als offizielle Hymne der deutschen Nationalmannschaft. Wenn's hilft, beten wir alle mal mit...
Fettes Brot - Fussballgott
Und mit Joachim Deutschland meldet sich ein Künstler rechtzeitig zu Turnierbeginn zurück, den man eigentlich schon längst vergessen hatte. Sein Song „Eier so groß wie Deutschland“ ist inspiriert von Oliver Kahns legendärem Zitat und bereichert die deutsche Sprache immerhin um das Wort „brazillant“.
Joachim Deutschland – Eier So Gross Wie Deutschland
Free Download: Joachim Deutschland - Eier So Gross Wie Deutschland
Einen der besseren Songs zur WM haben die Hardrocker von Gotthard mit "Bang!" gemacht. Allerdings spielen sie fürs falsche Team, nämlich die Schweiz, die am Ende ihres Videos natürlich auch Weltmeister wird. Man darf ja mal träumen.
Gotthard - "Bang!"
Und wo "Remmidemmi" ist, sind bekanntlich auch Deichkind nicht weit. Ihr WM-Track "Ich hab eine Fahne" setzt sich allerdings eher mit den unschönen Nebenerscheinungen der WM auseinander, als mit dem Fußball. "Bierpokal! Bierpokal! Spiel egal!". Ihr wirklich schönes Panini-Video wurde inzwischen von YouTube entfernt. Da gab es vermutlich Stress.
Free Download: Deichkind - Ich habe eine Fahne feat. Das Bo
Vor 20 Jahren startete die Musikkarriere von Stefan Raab mit "Böörti Böörti Vogts" bei der WM in den USA. Weltmeister Deutschland schied im Viertelfinale gegen Bulgarien aus, aus Raab wurde ein TV-Star. Jetzt hat er wieder einen WM-Song gemacht. Ein schlechtes Omen? Vielleicht. Ein schlechter Song? Definitiv!
Stefan Raab - Wir kommen, um ihn zu holen
Mit Mister Santos hat sich ein Mitglied der längst vergessenen Stuttgarter Hip-Hop-Truppe Massive Töne im wahrsten Sinne des Wortes vor den Karren spannen lassen. Sein „Das dicke, dicke Ding“ ist der offizielle WM-Song des Hauptsponsors der deutschen Nationalmannschaft:
Mister Santos – Das dicke, dicke Ding
Nur gut, dass sich die Fans in den Stadien normalerweise von den offiziell vorgeschlagenen Songs nicht beeinflussen lassen. „Seven Nation Army“ von The White Stripes hatte 2008 bei der Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich vorher niemand auf der Rechnung.
Weitere "WM-Songs des Grauens" gibt es im Fußball-Blog 5 Freunde im Abseits
Vor, während und nach der WM 2014 berichtet die "5 Freunde im Abseits"-Redaktion um Tonspion-Autor Florian Schneider über das Abseitige am Fußball und weitere verzweifelte Versuche, Popmusik und Fußball unter einen Nenner zu bringen.