"Wir müssen hier raus": Eine Hommage an Ton Steine Scherben und Rio Reiser
Tribut zollen u.a. Die Sterne, Beatsteaks oder Wir Sind Helden
Rio Reiser war auch nach der Trennung seiner legendären Band Ton Steine Scherben einer der wichtigsten deutschen Musiker, der mit 46 Jahren viel zu früh verstarb. Nun zollt dem Musiker ein Sampler allerhöchsten Respekt und die musikalische Hommage wird auf "Wir müssen hier raus" von heute wichtigen politischen Bands übernommen.
Das schwere Erbe wird von unter anderem den Acts wie Die Sterne, Fettes Brot, Beatsteaks, Fehlfarben, Gisbert zu Knyphausen, Die Höchste Eisenbahn, Rocko Schamoni, Bosse, Neufundland, Jan Delay, Erregung öffentlicher Erregung, Schrottgrenze, Das Bierbeben, Wir sind Helden, Slime und vielen mehr ins neue Jahrtausend überführt.
Video: Neufundland – Halt Dich an deiner Liebe fest
Rio Reiser war einer der charismatischten und wichtigsten Musiker Deutschlands und seine Texte haben sicherlich bis heute Inhalt und Haltung von Bands wie Tocotronic, Die Sterne, Fehlfarben oder Annenmaykantereit beeinflusst: Ton Steine Scherben und ihr Sänger Rio Reiser schafften etwas, was bis dahin unmöglich schien: Gute, authentische Rockmusik mit deutschen Texten zu machen, die nicht peinlich klangen, sondern ganz natürlich. Die Lieder waren politisch, doch sie gingen vom Individuum aus. Inzwischen benennt die Stadt Berlin sogar einen Platz nach Reiser, der als Ralph Christian Möbius geboren wurde und diesen später änderte, in Anlehnung an den psychologischen Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz.
Bereits 1970 stand er offen zu seiner Homosexualität und gründete in diesem Jahr die "Agitrock"-Gruppe (ein Wortspiel aus "Agitprop" und "Acidrock") die politische Band Ton Steine Scherben, die sich links verordnete und mit Songs wie "Macht kaputt, was euch kaputt macht", "Keine Macht für Niemand" oder der Hausbesetzer-Hymne "Rauch-Haus-Song" von sich reden machte. 1985 löste sich die Band auf, Reiser machte solo weiter und hatte mit "König von Deutschland" oder "Junimond" große Hits. Am 20. August 1996 verstarb Reiser im Alter von nur 46 Jahren überraschend an totalem Kreislaufversagen.
Der Sampler "Wir müssen hier raus" feiert jetzt 50 Jahre Ton Steine Scherben und 70 Jahre Rio Reiser underscheint auf farbigem 180g-Doppel-Vinyl (+ CD-Beilage), CD im Digipak, sowie als Download sowie im Stream. Mehr als die Hälfte der Songs wurden im Sommer 2020 extra für dieses Projekt aufgenommen. Und einige der Tracks sind zum ersten Mal auf Vinyl und Streaming verfügbar. Dazu gibt es ein umfangreiches Booklet mit einem Vorwort von Frank Spilker, einen exklusiven Text zur Geschichte der Scherben von dem Journalisten Michael Sontheimer, sowie Gedanken zu Rio Reiser von Judith Holofernes, die sagt:
"Als ich Rio Reiser zum ersten Mal gehört habe, war ich auch zum ersten Mal überhaupt tief berührt von deutschsprachigem Songwriting. Ich habe viel Dylan, Elvis Costello und David Bowie gehört, aber wenig Deutschsprachiges. Bis ich irgendwann Ton Steine Scherben und Rio entdeckte. Es hat mich total mitgenommen, dass man auf Deutsch so schreiben kann".
Der Sampler erscheint am 20.11.2020 auf Unter Schafen Records.
Tracklisting:
1. Ton Steine Scherben - Wir müssen hier raus
2. Die Sterne - Wenn die Nacht am tiefsten
3. Neufundland - Halt dich an deiner Liebe fest
4. Bosse - Warum geht es mir so dreckig
5. Gisbert zu Knyphausen - Straße
6. Erregung öffentlicher Erregung - Jenseits von Eden
7. Schrottgrenze - Menschenfresser
8. Rocko Schamoni - Morgenlicht
9. Jan Delay - Für immer und dich
10. Fettes Brot - Ich bin müde
11. Die Höchste Eisenbahn - Schritt für Schritt ins Paradies
12. Wir sind Helden - Halt dich an deiner Liebe fest
13. Beatsteaks - S.N.A.F.T
14. Ken - Wir müssen hier raus
15. Patrick Richard - Der Traum ist aus
16. Das Bierbeben - Mein Name ist Mensch
17. Fehlfarben - Nicht nochmal
18. Slime - Ich will nicht werden
19. Östro 430 - Alles Lüge
20. Lina Maly - Zauberland
21. Rio Reiser - Der Krieg (Piano Version)