"Wanna Kicks"-App: Augmented Reality-Shopping für Sneakerheads

Neue Sneaker anprobieren - direkt in der App

Die neuen Sneaker direkt zuhause auf der Couch anprobieren, ohne dabei einen Cent auszugeben. Dank einer neuen AR-App keine Zukunftsmusik mehr. Lest hier alle Infos zu dem Projekt und probiert die App direkt selbst aus. 

Video: Wanna Kicks - Sneaker Try-on Camera

"More adidas sneakers than a plumber's got pliers" rappten die Beastie Boys bereits 1989 auf "Shadrach". Und auch 30 Jahre später ist der Sneaker-Hype ungebrochen - nicht nur in der Rap-Szene. Jedes Wochenende erscheint eine ganze Reihe neuer Modelle und wer seinen Samstagmorgen nicht in der Kälte vor einem Sneakerstore verbringen möchte, wird zwangsläufig auf den Online-Weg zurückgreifen. 

Oft genug wartet hier aber das bekannte Problem: die Schuhe sehen auf den Bildern im Shop super aus, sind am eigenen Fuß dann aber doch eher eine Enttäuschung. Genau diesen Fehlkäufen will das Start-Up Wannaby mit seiner "Wanna Kicks"-App entgegenwirken. Mithilfe von Augmented Reality projiziert die App die Sneaker direkt auf die Füße und ermöglich damit zumindest einen kleinen Eindruck davon, wie das Modell am Ende denn tatsächlich aussieht. 

Modell auswählen, Kamera auf die Füße richten - fertig. Anschließend könnt ihr euch den Schuh in verschiedenen Winkeln ansehen, ein paar Schritte gehen oder ein Foto machen, um eine Zweitmeinung vom Sneakerhead eures Vertrauens einzuholen. 

Zumindest auf den ersten Blick täuschend echt: Die AR-Sneaker direkt am Fuß. (Quelle: WANNABY)

Wannaby-CEO Sergey Arkhangelskiy beschreibt das Ziel des Projekts im Interview mit TechCrunch folgendermaßen:

"Unsere Ziel ist es, Online-Shopping-Barrieren zu durchbrechen. Wir glauben, dass die AR-Anprobe Kunden beim Online-Shopping helfen kann und den Unterschied zwischen Online- und Offline-Shopping verringern wird. Wir sehen auf dem Schuhmarkt zwei große Probleme: Online-Konversionen sind verhältnismäßig gering und Umtäusche sehr häufig - im Vergleich zu herkömmlichen Käufen im Einzelhandel. 

Die Möglichkeit, Sneaker vor dem Online-Kauf mit dem Handy auszuprobieren, sollte die Konversionen, die Interaktion und die Zahl der Umtäusche verändern."

Die iPhone-App befindet sich momentan in der Beta-Phase und steckt dementsprechend - Achtung - noch in den Kinderschuhen. Konkret bedeutet das, dass bis jetzt nur eine handvoll Modelle zur Auswahl steht und der ganze Prozess auch manchmal noch nicht ganz flüssig läuft. Deutlich wird jedoch, dass diese Idee Zukunft haben dürfte und zudem einen interessanten Gedanken ermöglicht: Müssen wir die Sneaker, die wir unseren Freunden auf Instagram präsentieren wollen, irgendwann gar nicht mehr wirklich kaufen? 

 5 legendäre Sneaker-Kollabos von Rappern 

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen