Viva stellt am 31.12.2018 Sendebetrieb ein
25 Jahre nach Senderstart mit Heike Makatsch
Für Heike Makatsch war Viva das Sprungbrett zu einer großen Karriere, sie spielt heute in internationalen Produktionen. Andere Moderatoren von Viva hatten den richtigen Zeitpunkt für den Absprung aus dem Jugendfernsehen verpasst. Mola Adebisi musste sogar ins Dschungelcamp, während Nilz Bokelberg inzwischen wieder einfach Nils heißt und Podcaster und Buchautor geworden ist.
Der erfolgreichste Spross des Kölner Senders ist inzwischen sogar in Rente: Stefan Raab hatte sich mit seiner Sendung "Vivasion" für größere Aufgaben empfohlen, was danach folgte ist bekannt. Oliver Pocher folgte ihm nach und gab erfolgreich den verhaltensauffälligen Klassenclown.
Youtube killed the video star
Comedy erwies sich schnell als größerer Zuschauer-Magnet als Musikvideos und so wurde irgendwann, genauso wie auf MTV, immer weniger Musik gesendet. Die anspruchsvolleren Ableger Viva Zwei und Viva Plus konnten sich nur kurze Zeit halten, bevor sie mangels Zuschauern eingestellt wurden.
2005 übernahm MTV-Besitzer Viacom den unliebsamen Konkurrenten und stutzte ihn so zu Tode, dass man zwischenzeitlich gar nicht mehr wusste, ob es Viva überhaupt noch gibt. Gleichzeitig erfreute sich Youtube bei Teenagern immer größerer Beliebtheit, die neuen Stars werden inzwischen jenseits großer schwerfälliger TV gemacht.
Doch jetzt ist endgültig Schluss. Am 31.12.2018 Punkt 13:59:59 ist der TV-Sender Viva Geschichte, zuvor wird ein Zusammenschnitt der besten Momente aus "Viva Forever" gezeigt.