True Detective: Erster Trailer zur 3. Staffel erschienen
Zurück zu alter Stärke?
Neue Story, neues Setting, neue Schauspieler - mit den weitestgehend unzusammenhängenden Staffeln mag "True Detective" einen anderen Weg gehen, als es die meisten Serien des selben Formats tun würden. Was in der ersten Staffel mit Matthew McConaughey und Woody Harrelson in den Hauptrollen noch bestens funktioniert hat und dazu führte, dass "True Detective" schnell zu einer der vielversprechendsten Serien unserer Zeit erhoben wurde, verlor in der darauffolgenden Staffel weitestgehend seinen einzigartigen Charme.
▶ Netflix: 20 Serien, die du 2019 gesehen haben musst
Zwar machten Colin Farrell und Vince Vaughn in den Hauptrollen eine gute Figur, in Sachen Erzählweise und Atmospshäre kamen die neuen Folgen jedoch keineswegs an die erste Staffel heran und trafen deshalb bei Fans und Kritikern gleichermaßen auf viel negatives Feedback.
Nach monatelangem Hin und Her wurden nun die ersten offiziellen Infos zur kommenden, dritten Staffel veröffentlicht und es stellt sich die Frage: Kann "True Detective" das Ruder nochmals rumreißen?
Trailer: True Detective - Staffel 3
Die Vorzeichen stehen gut. Der erste Trailer erzeugt sofort ein Gefühl, welches an die Spannung der ersten Staffel zurückerinnert. Neben Oscar-Gewinner Mahershala Ali ("Moonlight") in der Hauptrolle, werden wir zudem Ray Fisher, Carmen Ejogo, Stephen Dorff, Scoot McNairy und Mamie Gummer als Nebenbesetzung zu sehen bekommen.
Ein exakter Starttermin steht bisher noch nicht fest, HBO hat die Erstausstrahlung der dritten Staffel jedoch auf Januar 2019 datiert. In Deutschland werden die neuen Folgen voraussichtlich zunächst via Sky zu sehen sein.
Darum geht's
Als Setting für die neue Staffel dienen die "Ozark Mountains". Im Mittelpunkt der Handlung steht Polizist Wayne Hays aus Arkansas, der in dem beliebten Ferienziel das Verschwinden zweier Kinder aufklären muss und dabei in Ermittlungen und Mysterien, welche sich über drei verschiedene Zeiträume erstrecken, gerät.
Der Trailer gibt bisher nur wenige Informationen preis, dennoch ist unübersehbar, dass hier einige Stil- und Story-Elemente von "Stranger Things" als Inspiration dienten. Nachdem die zweite Staffel insbesondere erzählerisch kaum überzeugen konnte, dürfte dies Schritt in die richtige Richtung sein.
Person(s) of Interest
Im Mittelpunkt der neuen Staffel steht Polizist Wayne Hays. Ähnlich wie bei den vorherigen Staffeln wurde auch hierbei für die Besetzung wieder ein großer Hollywood-Name gewonnen. Mahershala Ali erhielt 2016 für seine Rolle in "Moonlight" einen Oscar, überzeugte zuvor aber auch in "The Place Beyond The Pines", "The Hunger Games", "Marvel's Luke Cage" und "House of Cards".
Über die Rolle des 44-Jährigen wissen wir bisher jedoch nur wenig. Im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln wird dieses Mal aber nur ein einzelnen Ermittler im Fokus stehen.
Was macht die Serie besonders?
Ein Wort: Atmosphäre. "True Detective" hat mit der ersten Staffel einen zusammenhängenden Serienmoment geschaffen, der in seiner Art wohl einzigartig sein dürfte. Nicht nur, dass die Serie genrefremde Schauspieler wie Woody Harrelson oder Vince Vaughn in ein völlig neues Licht rückt, sie erzeugt zusätzlich eine Welt, die sich zwar ganz ähnlich zu der unseren anfühlt, in kleinen Momenten jedoch bewusst mit Surrealität und Wahrnehmung spielt.
Abgerundet wird diese Atmosphäre seit jeher durch eine starke musikalische Untermalung. Allen Fans dürfte The Handsome Familys "Far From Any Road" bis heute im Ohr geblieben sein.
Fun Fact
Matthew McConaugheys Schauspielleistung als Rust Cohle ist ohne Zweifel einer der Hauptgründe für den großen Erfolg der ersten Staffel. Überraschung: McConaughey war ursprünglich für die Rolle des Martin Hart eingeplant, lehnte diese jedoch ab, da er zu große Ähnlichkeiten zu einigen seiner vorherigen Rollen ausmachte.
Wir sind froh, dass es so kam, die Rolle letztendlich von Woody Harrelson übernommen wurde und die Figur des Rust Cohle ihren Weg zum Fanliebling bestreiten konnte.
Hard Facts
Staffeln: 2 (Staffel 3 erscheint im Januar 2019)
Wo: Amazon, Maxdome, Sky u.v.a
Suchtfaktor: 8/10 (staffelabhängig)
Für Freunde von Stranger Things, Twin Peaks
▶ Netflix: Serien und Filme im September 2018
▶ Netflix, Maxdome, Amazon Prime, Sky und Co.: Online-Videotheken im Vergleich