Technics bringt neuen DJ-Plattenspieler SL-1200GR
Der offizielle Nachfolger des Kult-Drehers kommt Ende Mai 2017
Der MK2 steht fast in jedem Club dieser Welt, die Preise für den seit 2010 nicht mehr produzierten Dreher stiegen schnell in astronomische Höhen. In der Zwischenzeit hat Technics den Plattenspieler mit völlig neuer Technologie konzpiert, optisch aber weitgehend unverändert gelassen.
Berühmt wurde der SL-1200 für seine Robustheit, den zuverlässigen Direktantrieb und den variablen Drehzahlbereich und wurde deshalb in den späten 70er Jahren zum Referenzgerät. DJ-Musik wie Disco oder HipHop wäre ohne den MK2 fast undenkbar, schließlich konnte man auf dem Teil Scratchen und Pitchen wie mit keinem anderen Gerät zuvor. Der Technics wurde also nicht nur mehr nur als Plattenspieler, sondern als Instrument benutzt.
SL-1200GR wird der Nachfolger des Kult-Players heißen und ab Ende Mai für 1499 Euro in den Fachhandel kommen. Ein stolzer Preis für einen Plattenspieler, den sich wahrscheinlich nicht jeder leisten kann. Schließlich braucht man als DJ zwei von den Dingern.
Für zahlungskräftige Liebhaber brachte Technics im vergangenen Jahr bereits den Luxusplattenspieler SL-1200G in limitierter Stückzahl heraus.
Technics begründet den stolzen Preis (immerhin das Doppelte des alten MK2) mit der kompletten Neuentwicklung des Gerätes mit dem Stand der neuesten Technik. Das Innenleben hat mit dem Anfang der 70er entwickelten SL-1200 also nichts mehr zu tun.
Wer nicht so viel Geld auf der hohen Kante hat, findet inzwischen auch wesentlich preisgünstigere Plattenspieler mit ähnlich robuster Bauweise. Beim Technics-Plattendreher zahlt man zum großen Teil eben auch nur für den Namen.
Verfügbarkeit
Ab sofort vorbestellbar. Erhältlich ab Mai 2017 im High-End Audio Fachhandel.
Preis
Der unverbindliche Verkaufspreis der Modelle SL-1200GR und SL-1210GR beträgt € 1.499,-.
Grand Class SL-1200GR/SL-1210GR
Technologie für hohe Rotationsstabilität
Eisenloser Direktantriebsmotor
Hochpräzise Motorsteuerung
Vibrationstolerante Konstruktion
Vibrationsabsorbierender Plattenteller
Robuste Gehäusekonstruktion
Dämpfungsfüße aus Silikonkautschuk
Hochwertige Bauteile
Hochempfindlicher Tonarm
Vergoldete Anschlüsse
Technics Definitive Design
Übernommen von der SL-1200 Serie
Plattenteller
Typ: Direktantrieb-Plattenspieler (manuell)
Plattenteller-Drehzahlen: 33 1/3, 45, 78 U/min
Variabler Drehzahlbereich: ±8 %, ±16 %
Anlaufdrehmoment: 2,2 kg/cm
Anlaufzeit: 0,7 Sek. vom Stillstand auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen: 0,025 % W.R.M.S.
Rumpeln: 78 dB (IEC 98A gewichtet)
Plattenteller: Aluminiumdruckguss
Durchmesser:332 mm (13-5/64")
Gewicht:Ca. 2,5 kg (inkl. Gummiauflage)
Tonarm
Typ: Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge: 230 mm (9-1/16")
Überhang: 15 mm (19/32")
Spurfehlwinkel:
Innerhalb 2° 32' (an der Auslaufrille einer 30-cm-(12")-Schallplatte)
Innerhalb 0° 32' (an der Einlaufrille einer 30-cm-(12")-Schallplatte)
Kröpfungswinkel: 22°
Tonarmhöhen-Einstellbereich: 0 – 6 mm
Auflagedruck-Einstellbereich: 0 – 4 g (Direktmesswert)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs: Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich:
[ohne Zusatz-Gegengewicht] 5,6 – 12,0 g (14,3 – 20,7 g (mit Headshell))
[mit Zusatz-Gegengewicht] 10,0 – 16,4 g (18,7 – 25,1 g (mit Kopfgehäuse))
Tonabnehmer-Montagemaße: JIS 12,7 mm, Intervall
Tonarmkopf-Kabelschuh: 1,2 mm φ 4-poliger Kabelschuh
Anschlüsse
Audioausgang: 1 x PHONO (Stecker), 1 x Erdungsanschluss
Allgemein
Stromversorgung: 120 V Wechselspannung, 60 Hz
Leistungsaufnahme: 11 W (ca. 0,2 W im Standby-Betrieb)
Abmessungen (B x H x T): 453 x 173 x 372 mm
Gewicht: Ca. 11,2 kg