Queen Of Pop: Die zehn besten Songs von Madonna
Verführerische Hits von der Königin der Verwandlung
10. Vogue (1990)
Das Lied katapultierte den Tanzstil Voguing in den Mainstream und zeigt zum einen wie Madonna Underground-Strömungen in den Popkosmos überführt und zum anderen auf Mode-Vorbilder wie Greta Garbo, Marilyn Monroe oder Bette Davis rekurriert.
9. Hung Up (2005)
Der Queen Of Pop erlaubten selbst ABBA einen berühmten Melodieteil aus ihrem Hit "Gimme Gimme Gimme" zu sampeln. Im Video sieht man ein weiteres Markenzeichen Madonnas: Das Tanzen.
8. Papa Don’t Preach (1986)
Der Hit aus der "True Blue"-Phase greift ein heikles Thema auf: Abtreibungen und schwangere Teenagerinnen. Im Text betont sie, dass Frauen ihre eigenen Entscheidungen gegen männliche Autoritäten treffen sollten und sie entfachte damit eine große gesellschaftliche Debatte wie oft mit ihren Clips und Songs.
7. Angel (1984)
Spätestens seit der Song in der Serie "Stranger Things" gespielt wurde, erkennt man wie perfekt dieser Eighties-Dance-Pop ist: Unter einer lieblichen Melodie – unterbrochen von Madonnas charmantem Gekicher – geht es im Text um ein Mädchen, das unter Depressionen leidet. Erst ein "Schutzengel" macht dem ein Ende. Die Thematik kreist also schon früh um ein anderes Kernthema in Madonnas Leben: Dem Katholizismus.
6. Frozen (1998)
Als mysteriöse Gothik-Lady präsentiert sich Madonna in diesem Video: Im Song fließen Electronica, Ambient und Mystisches ineinander. Der Song spiegelt zudem das Interesse an der Kabbalah und wurde als einer der besten Tracks der 90er gefeiert.
5. Crazy For You (1985)
Perfekte Eighties-Ballade mit Gänsehautmomenten und einer schönen Stimmfärbung Madonnas, die nicht als beste aller Sängerinnen gilt: Bei den damaligen Grammys verlor Madonna dann auch in der Kategorie "Beste weibliche Gesangsdarbietung – Pop" gegen Whitney Houston – die aber diesen Titel niemals so rotzig hätte singen können.
4. Justify My Love (1990)
Das Überthema in Madonnas Karriere im perfekten Song: Sex. Der Song und dazugehörige Clip mit den expliziten Szenen zu Dreiern oder Sadomasochismus wurde dann auch fast überall zensiert oder gar nicht erst gespielt.
3. Like A Prayer (1989)
Der nächste Skandal: Mit diesem Song und Video provozierte Madonna den Vatikan, Elternverbände und ganz Amerika. Im Clip küsst sie einen schwarzen Jesus Christus, zu viel für den Toursponsor Pepsi, der ihr kündigt. Dabei ist das Lied mit Gospel-Elementen eigentlich eine lebensbejahende Feier der Religion und der Liebe.
2. Into The Groove (1985)
Vielleicht der einzige Film, in dem Madonna als Schauspielerin eine hervorragende Figur macht: "Susan, verzweifelt gesucht". Der Song daraus ist ein unwiderstehlich befreiender Dance-Track: “Only when I’m dancing can I feel this free".
1. Live To Tell (1986)
Nicht ihr größter kommerzieller Hit (allerdings durchaus Nummer eins in den USA, Kanada und in der Heimat ihrer Ahnen, Italien, war Frau Ciccone mit dem Song auch Platz 1), aber einer der eindringlichsten Lieder. Im Text geht es um Misstrauen sowie Hinterlist und der ruhige Song markiert eigentlich den wichtigsten Wandel von Madonna jenseits allen optischen Verwandlungen, nämlich den von dem Party-Pop-Girl hin zur nachdenklichen Künstlerin – wobei sie eigentlich bis heute beides gleichzeitig sein kann.