Netflix, Maxdome, Amazon Prime, Sky und Co.: Online-Videotheken im Vergleich
Welcher Streaming-Dienst für Serien und Filme passt am besten zu mir?
Netflix
Netflix ist nicht nur durch den geflügelten Ausdruck "Netflix and chill" zu einem der populärsten Streaming-Anbieter geworden. Mit einer vergleichsweise kleinen Auswahl von ca. 300 Serien und 1.300 Filmen enttäuscht Netflix zwar in Sachen Quantität, die Qualität des Angebots wertet diesen Wermutstropfen allerdings auf. Insbesondere das Konzept der "Netflix Originals", also der exklusiven Eigenproduktionen, geht mit Highlights wie "House Of Cards" und "Orange Is The New Black" voll auf.
Zudem besitzt Netflix Rechte an Comic-Adaptionen aus dem Hause Marvel, welche bereits die Serien "Daredevil" und "Jessica Jones" ermöglichten. Immer wieder müssen deutsche Nutzer allerdings aufgrund von Lizenzproblemen länger auf neue Inhalte warten oder gar ganz darauf verzichten. Das Angebot fällt in den USA deutlich umfangreicher aus.
Serienfans finden auf Netflix aber immer wieder neues Binge-Watching-Futter, Freunde von aktuellen Spielfilmen sind bei anderen Anbietern wohl besser aufgehoben.
Preis: ab 7,99€ im Monat (nur Flatrate, kein Einzelabruf möglich)
Homepage: netflix.com
Amazon Prime Video
Das Video On Demand Portal des Online-Riesen Amazon überzeugt mit einer riesigen Auswahl, denn per Einzelabruf sind über 10.000 Filme und 1.100 Serien verfügbar. Kunden, die sich für Amazon Prime entscheiden, können sich für die jährliche Gebühr von rund 50€ dann nicht nur über schnelleren Versand ihrer Pakete, sondern auch über fast 2.000 Filme und 400 Serien freuen.
Amazon hat aber nicht nur sämtliche Serien-Hochkaräter wie "Game Of Thrones" (aktuell für 2,99 Euro pro Folge), "Breaking Bad" oder "The Big Bang Theory" im Sortiment, sondern produziert mittlerweile auch eigene vielversprechende Inhalte wie "Preacher" oder "The Man in the High Castle". Das Filmangebot reicht außerdem von Klassikern bis hin zu aktuellen Blockbustern.
Wer eh Prime-Kunde ist, dürfte das Film- und Serienangebot in der Flatrate gerne mitnehmen, dennoch stößt man immer wieder auf Inhalte, die dann per Einzelabruf noch einmal ordentlich Geld kosten. Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt dennoch und die Marktführerschaft in Deutschland ist Amazon bei diesen Kampfpreisen nicht so einfach streitig zu machen.
Preis: ca. 50€ im Jahr (Flatrate als Prime-Kunde, auch Einzelabruf möglich)
Homepage: amazon.de/amazon-video
Maxdome
Der älteste Video On Demand Anbieter in Deutschland konnte seinen zeitlichen Vorsprung nutzen, um die größte Datenbank anzusammeln. Im Einzelabruf sind ca. 10.000 Filme und 600 Serien verfügbar, in der Flatrate noch einmal 5.000 Filme und 1.000 Serien.
Exklusive Inhalte gibt es dabei allerdings nur wenige. Als Unternehmen der ProSieben Sat1 Mediengruppe bietet Maxdome zwar oft Serien vor der deutschen TV-Ausstrahlung, hochwertige Eigenproduktionen, wie sie Netflix und Amazon produzieren, kann das Portal allerdings nicht vorweisen. Dafür gibt es immer wieder Tipps von den Maxperten aus der Maxdome-Redaktion.
Wer sich für die Flatrate entscheidet, muss oftmals aufgrund lizenzrechtlicher Ursachen länger auf aktuelle Filme warten, die es vielleicht im Einzelabruf schon gibt. Weitere Minuspunkte sind die fehlende Untertitelfunktion und eine vergleichsweise komplizierte Kündigung via Telefon.
Preis: ab 7,99€ im Monat (als Flatrate, auch Einzelabruf möglich)
Homepage: maxdome.de
Watchever (eingestellt am 31.12.2016)
Watchever war ein reines Flatrate-Portal, welches sich mit einer monatlichen Grundgebühr von 8,99€ preislich an seine Streaming-Kollegen angeglichen hatte. Die Auswahl rechtfertigte dies allerdings leider nicht. Während der letzten Jahre wurde das Angebot immer kleiner und ist am Ende bei etwa 800 Filmen und 200 Serien angekommen. Klar, dass die Abonnenten den Dienst fluchtartig verließen und zur Konkurrenz wechselten. Watchever wurde Ende 2016 eingestellt.
Apple iTunes Video
Das Video-Angebot im iTunes-Shop ist riesig. Fast 14.000 Filme und über 2.000 Serien hat Apple im Angebot, darunter eine große Anzahl an Filmklassikern, aber auch viele aktuelle Serien. Exklusive Inhalte produziert Apple zwar nicht, dafür gibt es immer wieder ein umfangreiches Bonusmaterial bei ausgewählten Filmen über iTunes Extra.
Leider gibt es aber keine Flatrate, für jeden Inhalt muss einzeln bezahlt werden. Aktuelle Filme kosten geliehen ca. 5€, gekauft satte 14€. Natürlich gibt es aber auch Sonderangebote wie die "Filme leihen für 0,99€"-Aktion oder Filmreihen-Komplettpakete. Trotzdem dürfte Apples Angebot ausschließlich für Apple-Fanboys gemacht sein, die partout nichts anderes nutzen wollen.
Preis: variiert je nach Inhalt (nur Einzelabruf, keine Flatrate)
Homepage: apple.com/de/itunes/video
Sky Ticket
Das Angebot von Sky Ticket ist mit 800 Filmen und 100 Serien sehr gering. Da es sich dabei aber vor allem um Produktionen handelt, welche auch aktuell im TV-Angebot von Sky laufen, ist auch die Online-Datenbank einem kontinuierlichem Wandel unterzogen. Das bedeutet, dass das Angebot größtenteils sehr aktuell, aber oft nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist.
Sky Ticket richtet sich an Kunden, die noch kein Sky Abo besitzen, denn für diese stehen die Dienste Sky Go und Sky On Demand zur Verfügung. Wer sich für die beliebten Sportinhalte des Senders interessiert, zum Beispiel Tennis aus Wimbledon oder die Spiele der Bundesliga, kann sich diese auch über Sky Online im Live-Stream ansehen, was dann aber wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Für Game Of Thrones bietet Sky Ticket aktuell ein Sonderangebot: für nur 1 Euro/Monat kann man die neuen Folgen der Kultserie noch bis Ende August sehen. Offenbar wollten so viele Kunden das Angebot nutzen, dass die Leitungen zwischenzeitlich zusammen gebrochen sind. Ein weiterer großer Nachteil von Sky Ticket gegenüber seinen Wettbewerbern: die Nutzerfreundlichkeit der TV-App ist erbärmlich. Um eine Sendung zu sehen, muss man sich jedesmal neu einloggen und endlos viele Tasten drücken. Offenbar möchte Sky seine Nutzer so lange quälen bis sie freiwillig ein Abo abschließen.
Preis: ab 9,99€ im Monat (Flatrate, zusätzliche Inhalte per Einzelabruf möglich)
Homepage: skyonline.sky.de
Weitere Portale:
Wer für allzeit verfügbaren Film- und Serien nichts bezahlen möchte, sollte bei Clipfish vorbeischauen. Dort gibt es eine große Auswahl für lau.