Lollapalooza Berlin 2018 mit Kraftwerk, K.I.Z, The Weeknd, The National, Casper u.a.
Das größte Festival Berlins am 8. und 9. September 2018
Das Line-Up fürs Lollapalooza 2018 wurde heute bekannt gegeben. Mit den Headlinern Kraftwerk und The Weeknd und weiteren Acts wie The Wombats, Liam Gallagher, Jorja Smith, Casper, Years & Years oder Imagine Dragons beweisen die Veranstalter ein gutes Händchen.
Für jeden soll was dabei sein, das ist das Motto des Lollapalooza Festivals.
Fragwürdige Acts wie David Guetta, Kygo und Scooter sollen wohl das internationale Partyvolk in die Hauptstadt locken, dürften Festivalgänger aber eher abschrecken. Allerdings spielen die EDM-Acts auf einer eigenen Bühne, so dass man als Indie- oder Rockfan auf dem weitläufigen Festival davon recht wenig mitbekommen dürfte.
Außerdem gibt es einen Vergnügungspark, einen Bereich für Kids und einen Klamottenmarkt, so dass es nicht langweilig wird, selbst wenn gerade nicht der Lieblingsact auf der Bühne steht.
Update:
Beinahe unverhofft hat das Lollapalooza 2018 noch ein letztes Line-Up-Update bekommen und wurde dabei um zwei echte Hochkaräter aus dem deutschen Rap-Bereich ergänzt. Neben Trettmann dürfen sich Fans nämlich über K.I.Z freuen, die bereits seit Jahren für ihre extravaganten und verrückten Live-Shows bekannt sind.
Zusätzlich findet sich nun mit A$AP Ferg ein weiterer internationaler Rap-Star auf dem Plakat wieder. Mit Von Wegen Lisbeth, Fink, Kat Frankie und Fil Bo Riva wurden jedoch auch wieder einige Acts bestätigt, die das Genre-Gleichgewicht halten.
Das vollständige Line-Up:
Die neue Location
Das Lollapalooza zieht mal wieder um. Mittlerweile wirken die jährlichen Ortswechsel schon fast ein bisschen wie Tradition. Nach dem Verkehrschaos im vergangenen Jahr, findet das Festival 2018 endlich an einer Location statt, die für Großereignisse perfekt ausgebaut ist. Am 8. und 9. September 2018 findet das "Lolla" im Berliner Olympiastadion und dem anliegenden Olympiapark statt.
Hier finden beinahe wöchentlich Konzerte der Größenordnung U2 oder Depeche Mode oder Bundesliga-Spiele von Hertha BSC statt, so dass diesmal der öffentliche Nahverkehr gar kein Problem sein wird.
Da es keine offiziellen Parkplätze beim Festivalgelände geben wird, ist eine Anfahrt mit S-/U-Bahn ratsam. Die Haltestellen "Olympiastadion" erreicht ihr direkt per S-Bahn vom Berliner Hauptbahnhof (30min), dem Alexanderplatz (30min) und der Warschauer Straße/Ostkreuz (40min).
Tickets sind ab sofort ab 139 Euro erhältlich.