K-Pop Boyband BTS mit erfolgreichster Videopremiere aller Zeiten
"Dynamite" mit 100 Millionen Streams - an einem Tag
K-Pop wird zum globalen Phänomen. In ihrem offensichtlich von Michael Jackson inspirierten Video zu "Dynamite" singt die koreanische Boyband Nummer 1 BTS auf English und erobert sofort die weltweiten Charts.
Der Song ist die erfolgreichste Videopremiere auf Youtube und lässt die westliche Konkurrenz weit hinter sich.
BTS - Dynamite (Offizielles Video)
Die siebenköpfige Castingband ist bereits seit 2010 unterwegs und seit einigen Jahren auch über die Grenze ihrer Heimat Südkorea hinaus der Inbegriff von K-Pop. Neben der Girlband Blackpink gehören sie zu den erfolgreichsten Künstlern dieses Genres.
K-Pop bezeichnet eigentlich Musik in koreanischer Sprache. Mit "Dynamite" lässt die Band ihre Heimat hinter sich und streicht das K aus der Genrebezeichnung. Was hingegen bleibt sind die typischen Ingredienzien des K-Pop: geschniegelte Frisuren, gutgelaunte Popsongs und Synchrontanzen.
Dass hinter der auf Hochglanz polierten Oberfläche aber auch Abgründe lauern zeigte sich im vergangenen Jahr, als sich gleich drei K-Pop-Stars das Leben nahmen. Das strikte Regiment der Managements und die hohen Moralvorstellungen des koreanischen Publikums scheint sich auf die Psyche der jungen Sänger*innen niederzuschlagen. Und mit wachsendem Erfolg steigt auch der Druck auf die perfekt gestylten Bands, sich keine Ausrutscher zu erlauben.
Die Girlgroup-Sängerin Goo Ha Ra sagte kurz vor ihrem Selbstmord bei einem Interview:
„Wir müssen vorsichtig sein vor jedem Schritt, den wir im Leben machen, und wir leiden unter einem Kummer, den wir nicht einmal mit unseren Freunden oder Familien teilen können.“
BTS sprengen mit ihrem Video den Rekord ihrer Kolleginnen Blackpink, die bisher den Rekord für die erfolgreichste Videopremiere auf Youtube innehatten. Dass die Musik der K-Pop-Stars klingt wie ein billiger Abklatsch erfolgreicher Boybands der 90er Jahre ist wohl kein Zufall: das Konzept von zusammengecasteten Bands mit unterschiedlichen Persönlichkeiten ist aus Marketingsicht einfach sehr lukrativ und fasziniert die Generation Teenager bis heute.
Die K-Pop-Bands könnten durch ihren riesigen kommerziellen Erfolg also auch bei uns für ein Revival der Boy- und Girlbands sorgen.