Interview mit Hurricane-Veranstalter Stephan Thanscheidt über die Zukunft der Festivals
Stephan Thanscheidt ist normalerweise für 25 große Musikfestivals in ganz Europa verantwortlich. Was macht ein Konzertveranstalter, wenn Corona ist? Für wie viele Konzerte, die jetzt verschoben sind, hat er Tickets verkauft? Wie organisiert man überhaupt ein großes Festival, was kostet der Auftritt einer großen Band, was passiert wirklich "Backstage"?
In DIE IDEE spricht Gastgeber und "Coronavirus-Update"-Macher Norbert Grundei mit den besten Expert*innen zu einem Thema. In dieser Folge nicht mit einem Wissenschaftler, sondern mit einem Manager.
Für das Thema Kultur und Events hat er Stephan Thanscheidt von FKP Scorpio eingeladen, einem großen deutschen Konzert-Veranstalter. Thanscheidt ist verantwortlich für das Programm von 25 großen Open-Air-Festivals in Europa.
Dazu gehören bekannte Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield, M’era Luna, A Summer's Tale und Deichbrand. Aber auch Festivals in Finnland, der Schweiz, den Niederlanden, Schweden und in Dänemark. Für seine Firma führt er auch viele Tourneen durch.
Zu seiner Künstlerliste gehören Bands wie die Rolling Stones, Ed Sheeran, die Foo Fighters und Justin Bieber.
Der hörenswerte Podcast ist in der ARD Audiothek, bei Apple Podcasts und Google Podcasts zu hören (nicht bei Spotify).
Zeitmarken:
00:02:20 Was macht ein Konzertveranstalter, wenn es keine Konzerte gibt?
04:23:00 Wann war Dir das erste Mal klar, da kommt mit Covid-19 etwas auf uns zu?
00:12:40 Wie viele Konzerte müsst ihr jetzt nachholen?
00:27:00 Wer arbeitet alles an einem großen Festival mit - am Beispiel des Hurricane Festivals
00:40:53 Was verdienen Headliner auf einem großen Festival?
00:51:10 Welche Künstler sind eher kompliziert und welche Künstler sind einfach?
01:00:00 Wie hat die Terrorgefahr Eure Branche getroffen?
01:13:10 Was sind deine Stärken, was sind Deine Schwächen?
01:19:45 Was ist deine wichtigste Botschaft?