Going Underground: Neue Indie-Hits aus dem Netz #16
Was gibt's Neues auf Soundcloud, Spotify, YouTube und Co.?
Ihr wollt auch in unsere Neuentdeckungsliste? Dann schickt uns doch bitte Eure Musik über Submithub! Und hier wird erklärt wie das geht.
Nina Chuba - I Can't Sleep (elektronischer Soul-Pop)
Die 21-jährige Nina Chuba aus Hamburg mischt in ihrer Musik urbane Pop-Melodien mit elektronischen Soundlandschaften und ihrer souligen Stimme. "I Can't Sleep" ist die neuste Single ihrer Debüt-EP, die noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Luke Elliot - Carolyn (Folk/Singer-Songwriter)
Der Singer-Songwriter Luke Elliot erinnert stark an Künstler wie Bob Dylan, Tom Waits oder Nick Cave. Hier trifft eine starke Stimme auf authentische Texte und einprägsame Melodien.
Samuel Proffitt - Люся (Lusya) ft. Bailey Baum (Indie-Elektro)
Der Producer Samuel Proffitt aus Texas überschreitet mit seiner Musik ständig Genre-Grenzen und erfindet sich so immer wieder neu. Sein neuster Track mischt sphärische Elektro-Beats mit sanften Vocals und Streichern.
Sun Shy Boy - Color Of Home (Elektro-Pop/ Alternative)
Sun Shy Boy ist nicht nur Produzent, sondern auch Multi-Instrumentalist und Choreograph. Sein neuster Track "Color Of Home" ist ein entspannter Elektro-Pop Track, der perfekt zu einem chilligen Frühlingstag passt.
SVRCINA - Flowers (Elektro-Pop)
SVRCINAs neuer Song wurde von niemand geringerem als Sean Cook, der bereits mit Sharon Van Etten und St.Vincent zusammengearbeitet hat, produziert. Der catchy Elektro-Pop Track lässt keine Füße stillstehen!
Simen Mitlid - Weeks feat. Tuvaband (Folk/Indie)
"Weeks" ist eine Indie-Ballade über Gott und darüber, an was oder wen man glaubt. Der Song wurde in einem Studio in Oslo aufgenommen und sampled einen Priester, der in einer nahegelegenen Kirche eine Ansprache hält.
Siv Jakobsen – Island (Singer-Songwriter)
Mit eleganter Zärtlichkeit und charmant coolem Gesang bezaubert uns die Norwegerin Siv Jakobsen in dem Song "Island". Am 24. April 2020 erscheint ihr neues Album "A Temporary Soothing", das von Zack Hanson (Bon Iver) gemixt wurde.
GusGus – Out Of Place (Synthpop)
Die coolen Isländer von GusGus sind wieder da: Kühler New Wave trifft in "Out Of Place" auf melodischen Synthpop. Elegant und schwebend frisst sich der Eighties angehauchte Track trotz melancholischem Unterton unweigerlich ins Ohr.
Loveblind – Goodbyes Without Goodbyes (Indiepop)
Mit einem Gesang, der stark an Placebo erinnert und einer treibenden Melodie, die zwischen Shoegaze und Synthwave pendelt, haben Loveblind aus Texas einen Indiepop-Kracher geschrieben: "Goodbyes Without Goodbyes" besticht mit Catchiness und Coolness.
Cymbaline – Mean Bobby (Post-Punk)
Mit leichtem Hauch von Synthpop und New Wave kommt dieses grimmige Post-Punk-Stück der niederländischen Band Cymbaline daher: Der Sound ist dabei eine interessante Mischung aus Joy Division und Ariel Pink und erinnert ein bisschen an aktuelle Indie-Bands aus Russland wie Motorama oder Brandenburg.
Elephant Castle – Cool To Be Unhappy (Psychedelic)
Ex-Foster-The-People-Mitglied mit psychedelisch poppigem Track, der mit unwiderstehlicher Slacker-Attitüde daherkommt: "Cool To Be Unhappy" dürfte sowohl Beatles- als auch Tame-Impala-Fans mit seiner schwelgerisch schönen Melodie und melancholischem Text glücklich machen.
Freedom Fry – Tell Me It’ll Be Alright (Indiefolk)
Mit nostalgischem Seventies-Feeling und tröstenden Indiefolk-Klängen kommt dieses Lied von Freedom Fry gerade genau zur richtigen Zeit, in der die ganze Welt verunsichert und vereinsamt scheint. Das Duo besteht aus dem verheirateten Pärchen Marie Seyrat und Bruce Driscoll, deren Spezialität süße Popmelodien mit cleveren catchy Melodien sind.
Hemi Moore - 365 (Acoustic)
Der britische Singer-Songwriter Hemi Moore veröffentlicht seine Debütsingle, eine emotionale Klavier-Ballade, in der seine starke Stimme zu voller Geltung kommt. In dem reduzierten Klavier-Track reflektiert der Musiker über die Realitäten, denen wir uns beim Versuch des Weiterkommens stellen müssen. Sehr traurig, aber auch sehr schön!