Die zehn besten MTV Unplugged Auftritte
Akustisch, anders und außergewöhnliche Konzerte
10. Eric Clapton (1992)
Eric Claptons Ballade "Tears In Heaven", in der er den Tod seines erst vier Jahre alten Sohns verarbeitet, erschien zwar bereits ein Jahr zuvor, aber erst diesee unplugged Version machte das Lied zum Über-Song.
9. Jay-Z (2001)
Mit der Unterstützung vieler befreundeter Musiker wurde die Unplugged-Show von Jay-Z zum energiegeladenen Fest: The Roots waren seine Band, Mary J. Blige schaute für den Song "Can’t Knock the Hustle" und Pharrell begleitet ihn bei "I Just Wanna Love U (Give It Me)".
8. Die Fantastischen Vier (2000)
Nach Herbert Grönemeyer im Jahr 1994 waren Die Fantastischen Vier sechs Jahre später die zweiten nicht-englischsprachigen Künstler, die bei diesem Format auftraten. Die Location war spektakulär, denn die vier traten in der größten eiszeitlichen Kulturhöhle Europas, der Balver Höhle, auf und alle Samples wurden akustisch rekreiert, wie zum Beispiel Meeresrauschen.
7. Oasis (1996)
Aufgenommen in der Londoner Royal Festival Hall, ist dieser Auftritt eine seltene Gelegenheit die Superstars des Britpop einmal nicht auf einem Festival oder einer Stadion-Bühne zu sehen. Dummerweise sagte Liam Gallagher wegen Heiserkeit ab, doch Bruder Noel sprang einfach als Sänger von Oasis ein. Natürlich konnte es sich Liam dennoch nicht verkneifen, im Publikum zu sitzen und die Band den ganzen Auftritt mit Zwischenrufen zu "erfreuen". Vielleicht dachte Noel hier erstmals, er könne das alles auch alleine machen...
6. Paul McCartney (1991)
Der legendäre Beatles-Musiker gab bei seinem Unplugged-Auftritt auch ein Cover der Pilzköpfe zum Besten, nämlich "And I Love Her". Auch ansonsten spielte Paul McCartney einige seiner Lieblingslieder von anderen Künstlern wie zum Beispiel "Good Rockin’ Tonight" oder "Blue Moon of Kentucky".
5. Florence + The Machine (2012)
In einer ehemaligen Synagoge erstrahlte die ungewöhnliche Stimme von Florence Welch 2012 für den MTV Unplugged-Auftritt ihrer Band Florence + The Machine. Mit zehnköpfigem Chor legte sie einen außergewöhnlichen Auftritt hin:
4. R.E.M. (1991 und 2001)
1991 und zehn Jahre später noch einmal traten R.E.M. bei der Reihe auf und beide Shows sind unglaublich unterschiedlich: Einzige Gemeinsamkeit, den Riesenhit "Losing My Religion" spielten sie bei beiden Konzerten. Die erste Show war eher folk-rockig, die zweite poppiger.
3. Die Ärzte (2002)
Die beste Band der Welt darf bei einer solchen Reihe natürlich nicht fehlen und 2002 spielten Die Ärzte im Albert-Schweizer-Gymnasium in Hamburg zusammen mit dem dortigen Schulorchester. Unter dem Namen "Rock’n’Roll Realschule" wurde das Ganze als DVD und Album veröffentlicht.
2. Björk (1994)
Ein Jahr nach ihrem ersten Album "Debut" verzauberte Björk mit einigen Musikern an ihrer Seite, die bei diesem ebenfalls involviert waren: So gab es neben ihrer einzigartigen Stimme Harfe, Saxophon, Tabla und das South Bank Gamelan Orchestra zu hören. Ihre Songs interpretierte sie dabei radikal anders, "Violently Happy" war als Jazz-Version zu hören, "Big Time Sensuality" ertönte mit indischen Instrumenten.
1. Nirvana (1993)
Zwar war dies nicht das letzte Nirvana-Konzert, aber es fühlt sich in der Retrospektive irgendwie so an: Umgeben von dunkler Atmosphäre, im Hintergrund Lilien und Kerzen, kündigte sich bereits ein Abschied an. Gecovert wurde David Bowies “The Man Who Sold the World“ und der Gesang bei "Come As You" are mit den durch die Zähne gezogenen wiederholten Worte "No, I Don’t Have A Gun" jagt einem bis heute Schauer über den Rücken. Ein Jahr später erschoss sich Cobain und trat damit dem makabren Club 27 bei.