Die besten Serien-Intros
Ohrwürmer von Netflix, Amazon Prime & Co.
Video: The Best Of Hans Zimmer
Hans Zimmer, Giorgio Moroder und Harold Faltermeyer sind nur einige bekannte Namen wenn es um das Thema Filmkomposition geht, nichtsdestotrotz haben sie einige Meilensteine der Filmgeschichte durch ihre musikalische Untermalung zum Leben erweckt und oftmals erst zu dem gemacht, was sie sind. Hans Zimmer sorgte durch seine beeindruckende Komposition beispielsweise dafür, dass Filme wie Inception, Interstellar oder Black Hawk Down mit zu den spannendsten Werken der letzten Jahrzehnte gehören. Die Melodie von "Harry Potter", dessen ersten Teil allein in Deutschland über 12,5 Millionen Zuschauer sahen, erkennt jeder Fan bereits nach wenigen Tönen; beim dritten Teil von "Herr der Ringe", der weltweit über 1 Milliarden Dollar einspielen konnte, reichte es schließlich sogar für eine eigene Musical-Umsetzung.
In den vergangegen Jahren rückten Serien immer mehr in den Fokus der öffentlichten Wahrnehmung und machten zunehmend den Schritt vom oftmals belächelten Fernsehformat zur qualitativ gleichwertigen Produktion. Wo Filme wie "Der Herr der Ringe" ganze Konzerte mit ihrer Musik spielen können - in seiner ausführlichsten Form umfasst der Soundtrack ganze elf Stunden - da leben viele Serien von einem viel kleineren, musikalischen Detail: Die Introsequenz. Manche Serien bestehen aus mehreren hundert Folgen und können dadurch dafür Sorgen, dass ihre Titelmelodien zu wahren Hits werden. Wir haben unsere persönlichen Favoriten für euch gesammelt.
Game Of Thrones
Die vielleicht beliebteste Serie aller Zeiten muss musikalisch nicht zwingend auf die Unterstützung von Pop-Superstar Ed Sheeran setzen. Zu gut und atmosphärisch ist die musikalische Untermalung, die sich durch verschiedene Bestandteile der Serienwelt zieht. Das Fandom besteht hier aus Büchern, Serienstaffeln, Spielen (Videospielen und Brettspielen), Hörbüchern und anderen CDs und viele von diesen Formaten bekommen erst durch die Musik das "Game of Thrones"-eigene Mittelalter-Flair. Die Intro-Sequenz der Serie dürfte zudem in den vergangegen Jahren an kaum jemandem vorbeigegangen sein. Zwar ist das Intro verhältnismäßig lang, zieht einen aber wie kaum ein anderes binnen Sekunden in die Welt der Serie.
Twin Peaks
Kürzlich feierte David Lynchs düster-verrücktes Meisterwerk endlich sein Comeback. Die originale Titelmelodie aus dem Jahr 1990 bleibt jedoch unvergessen und kann vermutlich als Ikone unter den Serien-Intros angesehen werden. Neben "Laura Palmer's Theme" dürfte nämlich auf die Titelmelodie mittlerweile vielen Menschen bekannt sein, die ursprünglich gar nichts mit der Serie zu tun hatten.
Stranger Things
Das Intro zu Stranger Things liefert nicht den großen Hit oder einen neuen Ohrwurm, sondern vorallem eines: Atmosphäre. Die düsteren Pink-Floyd-Synthies und die bedrohliche Stimmung unterstreichen perfekt den Stil der Serien, die demnächst in die lang erwartete zweite Staffel startet.
Friends
Das Intro zu "Friends" fällt zunächst ein bisschen aus der Reihe: Kein Atmosphäre-Meisterwerk, stattdessen ein Pop-Hit? Das Erfolgsrezept hinter der Titelmelodie der Kult-Serie ist aber erschreckende einfach - "I'll be there for you" hat Ohrwurmcharakter, lädt (leider) zum mitsingen ein und macht schlichtweg Spaß - und damit eben auch Lust auf die Serie.
True Detective
Stichwort Atmosphäre? True Detective. Die erste Staffel rund um Matthew McConaughey und Woody Harrelson kann man mit gutem Gewissen als kleines Meisterwerk bezeichnen. Schauspielerische Leistung, Storytelling und Atmosphäre - hier das alles gepasst. Abgerundet wurde dies durch eine Introsequenz, die auf "Far From Any Road" von The Handsome Family setzt und deshalb sofort im Ohr bleibt. Großes HBO-Kino!
Narcos
Das Intro zur Netflix-Erfolgsserie rund um Pablo Escobar ist sowohl visuell als auch musikalisch ein wahres Highlight. Durch den Einsatz von Originalaufnahmen schafft die Sequenz sofort eine einzigartige Atmosphären und unterstreicht diese durch den passenden Titelsong perfekt. Narcos gehört nicht umsonst zu den absoluten Serien-Highlights der vergangegen Jahre.
Dexter
Das Intro von Dexter bringt schlichtweg auf den Punkt, worum es in der Serie geht: Der innere Kampf zwischen Gut und Böse. Eine fröhlich leichte Melodie, ein paar falsche Fährten und schon ist eines der unterhaltsamsten Intros aller Zeiten fertig - und das schaut man sich auch bei der finalen 96. Episode noch immer gerne an.
Euer absolutes Lieblingsintro fehlt hier noch? Dann schreibt uns doch einfach und wir erweitern die Liste.
Ihr braucht mehr Input für eure Netflix-Sonntage? Ein Blick in unsere Empfehlungen lohnt sich immer: