Festivals 2021: Die neuen Termine im Überblick
Auch die Festivalsaison 2021 fällt Corona zum Opfer
Corona Update (Stand: März 2021)
Spaßveranstaltungen auf engem Raum wie in Clubs, Festivals oder Konzerten werden wohl erst dann wieder möglich sein, wenn es für die Gesundheit der Besucher unbedenklich ist, das heißt: wenn der Großteil von Besuchern und Bands geimpft und der Zugang mit Schnelltests möglich ist. Epidemiologen rechnen nicht damit, dass Großveranstaltungen im Jahr 2021 stattfinden werden. Entsprechend wurden viele Festivals bereits abgesagt, bereits für 2020 gekaufte Tickets gelten dann für 2022.
"Wenn wir mit den Impfungen Erfolg haben, könnten wir um weitere Lockdowns herumkommen. Aber 2021 ist die Pandemie keinesfalls zu Ende. Wir werden auch 2022 zu kämpfen haben. Dann kann man wirklich allerfrühestens auf eine Art Normalität hoffen."
(Prof. Karl Lauterbach, Epidemiologe und Gesundheitsexperte der SPD)
Für viele Festivals ist die Verschiebung um ein weiteres Jahr mit enormen Kosten verbunden, zahlreiche Mitarbeiter mussten bereits entlassen oder auf Kurzarbeit gesetzt werden und ohne die ist ein Festival gar nicht realisierbar. Das Glastonbury Festival in England hat wie bereits im vergangenen Jahr als erstes die Festivalsaison 2021 abgesagt, nun sind auch die großen Festivals in Deutschland aufs kommende Jahr verschoben. Bereits verkaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, sind für 2022 also bereits jetzt knapp.
Bekomme ich mein Ticket erstattet, wenn mein Festival nicht stattfinden kann?
- Grundsätzlich bekommt man eine 100-prozentige Erstattung, wenn ein Festival oder ein Konzert für das man ein Ticket gekauft hat nicht stattfindet. Das ist im BGB so geregelt.
- Am 8. April 2020 wurde von der Bundesregierung ein Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass Veranstalter vorübergehend, statt einer Erstattung des Preises auch einen Gutschein ausgeben können für einen späteren Termin oder eine andere Veranstaltung. Das soll verhindern, dass eine Pleitewellle droht, denn damit wäre uns allen auch nicht geholfen.
- Wird ein Gutschein nicht eingelöst, kann er ab Ende 2021 wieder gegen Geld eingelöst werden. Die Veranstalter haben so mehr Luft, durch diese schwierige Zeit zu kommen und die Verluste wieder aufzufangen.
- Das Glastonbury hat nach der Absage seinen Fans angeboten, dass die begehrten Tickets einfach fürs kommende Jahr gültig bleiben. Man sollte also in jedem Fall zunächst einfach abwarten, bis das Festival offiziell bekannt gibt, wie es weitergeht. Jedes Festival wird hier eigene Regelungen anbieten.
- Muss ein Veranstalter allerdings Insolvenz anmelden, kann es sein, dass du dein Geld nur noch teilweise oder gar nicht mehr zurück bekommst.
▶︎ Was wir als Musikfans in der Coronakrise tun können
Im Folgenden listen wir die Festivals 2021 und ihre ursprünglichen Termine auf und ergänzen jeweils neue Termine oder Informationen. Bitte schaut bei den Veranstaltern nach dem Stand der Dinge und habt Verständnis für deren existenzielle Notlage, seid also geduldig mit Rückerstattungen oder betrachtet eure Tickets als Spende, sollte es zu Absagen kommen. Damit es 2022 noch Festivals geben kann.
Immergut Festival
Besucherzahl 2019: 5.000
Standort: Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern)
ursprünglicher Termin: 29.5 - 31.05.2020
Neuer Termin: 26. bis 28. August 2021 (verlegt vom 03. bis 05.09.2020)
Ticketpreise: ab 84€
Line-Up Highlights 2020/2021: Ilgen-Nur, Düsseldorf Düsterboys, Shame, Hundreds, Blond
Das Immergut Festival ist das einzige, das einen Termin dieses Jahr anpeilt und zwar im September. Das bis dahin die Pandemie vorbei ist, wird allerdings von allen Fachleuten stark bezweifelt. Die Tickets behalten aber auf jeden Fall ihre Gültigkeit, egal ob es dieses oder doch nächstes Jahr wird.
Alljährlich treffen sich ein paar Tausend Indiefans in Meck-Pomm, um in familiärer Athmosphäre den Beginn der Festivalsaison zu feiern. Statt mit großen Namen glänzt das Festival seit dem Jahr 2000 mit viel Liebe zum Detail und zur Musik.
Rock am Ring / Rock im Park
Besucherzahl 2019: 85.000/72.500
Standort: Nürburgring (Eifel) / Nürnberg (Bayern)
ursprünglicher Termin: 5.6. - 7.6.2020 / 11.- 13.06.2021
neuer Termin: 03.- 05.06.2022
Ticketpreise: ausverkauft
Line-Up Highlights 2020/2021: Billy Talent, Bosse, Green Day, Korn, System Of A Down, The Offspring, Trettmann, Weezer
Das größte Rockfestival Deutschlands lockt alljährlich fast 100000 Musikfans auf den Nürburgring. Auch wenn es inzwischen Proteste von Seiten der Fans gegen die übertriebene Kommerzialisierung des Festivals gibt - das Rock am Ring bleibt das Festival Nummer 1 in Deutschland.
Hurricane / Southside
Besucherzahl 2019: 68.000 / 60.000
Standort: Scheeßel (Niedersachsen), Neuhausen ob Eck (Baden-Würtemberg)
ursprünglicher Termin: 19.6. - 21.6.2020 / 18.06. - 20.06.2021
neuer Termin: 17.06. - 19.06.2022
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Aurora, Bring Me The Horizon, Deichkind, Kings Of Leon, Kummer, Rin, Seeed, The 1975, Twenty One Pliots,The Killers, Foals, The Lumineers, Rise Against
Das Festivaldoppel Hurricane im Norden und Southside im Süden ist eine feste Instanz im Festivalkalender vieler Musikfreunde. Auf wenigen Festivals kann man eine solche Bandbreite von Musik live erleben. Mit dabei sind alte, neue und kommende Helden.
Fusion Festival
Besucherzahl 2019: 70.000
Standort: Lärz (Mecklenburg-Vorpommern)
ursprünglicher Termin: 24.06.-28.06.2020
neuer Termin: 24.06.-.-27.06. und 30.06.- 04.07.2021
Das Fusion sollte dieses Jahr gleich zweimal stattfinden, einmal für die Ticketkäufer von 2020 und einmal für die von 2021. Wie es jetzt aussieht, wird es wohl 2022 drei Fusions geben müssen. Uns soll es recht sein!
Statement der Organisatoren zur Absage 2020
Seit 1997 findet auf einem ehemaligen Militärfestival das Fusion Festival statt, eines der wenigen Festivals dass vollständig auf Sponsoring verzichtet und sich damit einen Kultstatus erobert hat. Die Warteliste für Tickets ist lang und deshalb werden die Tickets inzwischen verlost, um jedem die Chance zu geben, dabei zu sein.
SPLASH! Festival
Besucherzahl 2019: 30.000
Standort: Ferropolis (Sachsen-Anhalt)
ursprünglicher Termin: 9.7. - 11.7.2020
neuer Termin: 8.-10. Juli (Ausverkauft) UND 15.-17. Juli 2021
Ticketpreise: ab 139,95 Euro
Line-Up Highlights 2020/2021: Skinnyblackboy, Yung Hurn, Vega, Rapkreation, RIN, Jamule, Haiyti
Das größte Rap-Festival der Saison findet in der Stadt aus Stahl Ferropolis am Gremminer See statt und fährt alles auf, was das Rap-Herz begehrt. Neben den Deutschrap-Stars sind auch internationale Größen mit dabei und dürften sich wundern wie bunt und vielfältig die lange Zeit im Ausland belächelte deutsche Rap-Szene inzwischen ist.
MELT! Festival
Besucherzahl 2019: 25.000
Standort: Ferropolis (Sachsen-Anhalt)
ursprünglicher Termin: 17.7. - 19.7.2020
neuer Termin: 04.06 bis 06.06.2021
Ticketpreise: 139.95
Line-Up Highlights 2020/2021: Róisín Murphy, Michael Kiwanuka, Floating Points, Kummer, Alli Neumann, Woodkid, FKA twigs, Charli XCX, Ellen Allien, TNGHT u.v.m.
Seit vielen Jahren eines unserer Lieblingsfestivals: das Melt! bietet ein konsequent erstklassiges Line-Up zwischen Pop, Indie und Techno und sein besonderer Reiz besteht aus den diversen Dancefloors, die abseits der Live-Bühnen die Gelegenheit geben, ganz ohne Schlange zur Musik zahlreicher Berghain-Resdients zu feiern. Tagsüber kann man sich entspannt am Gremminer See abkühlen, sofern es das Wetter erlaubt.
Deichbrand Festival
Besucherzahl 2019: 60000
Standort: Seeflughafen Cuxhaven (Niedersachsen)
ursprünglicher Termin: 16.07. - 19.07.2020 / 15.07. - 18.07.2021
neuer Termin: verschoben auf 2022
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Beatsteaks, Steve Aoki, Nightwish, Sido, Trettmann, Bosse, Clueso, Bilderbuch, Anti-Flag, Mia.
Auf ungebremstes Wachstum setzt das Deichbrand Festival, das seine Kapazität in den letzten zehn Jahren verzehnfacht hat. Das macht sich auch im Line-Up bemerkbar, das auch am Ring für Freude sorgen würde. Dabei ist alles von Rock über Rap bis Elektronik.
Haldern Pop Festival
Besucherzahl 2019: 5.000
Standort: Haldern
ursprünglicher Termin: 06. - 08.08.2020
neuer Termin: 06.08.21 bis 08.08.21
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Anna Calvi, Girl Band, Shame, Thees Uhlmann, Viagra Boys, Altin Gün
Das Haldern pflegt bereits seit 1984 die Indie-Kultur und zählt bis heute zu den besten Festivals des Landes. Über die Jahre hat sich hier ein interessanter Genre-Mix entwickelt, der oftmals internationale Newcomer in den Vordergrund stellt, die auf keinem anderen deutschen Festival zu finden sind.
Highfield Festival
Besucherzahl 2019: 35.000
Standort: Störmthaler See - Großpösna (Sachsen)
ursprünglicher Termin: 16.08. - 18.08.2020
neuer Termin: 13.08.21 bis 15.08.21
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Deichkind, Beatsteaks, Clueso, Sido, Bring Me The Horizon, Giant Rooks, Kummer
Mit knapp 35.000 jährlichen Besuchern hat sich das Highfield als größtes (Indie-)Rockfestival im Osten Deutschlands etabliert. Dafür dürfte neben dem starken Line-Up auch die Location verantwortlich sein: direkt am Störmthaler See, inmitten einer schönen Waldlandschaft auf der Magdeborner Halbinsel.
Open Flair Festival
Besucherzahl 2019: 20.000
Standort: Eschwege (Hessen)
ursprünglicher Termin: 05.08 - 09.08.2020
neuer Termin: 11.- 15.08.2021
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Clueso, Fatoni, Flogging Molly, SDP, Selig, Turbostaat, Youth Okay
Jährlich pilgern knapp 20.000 Rock-Fans auf die Werra-Insel Werdchen. Ähnlich wie andere prominente Festivals der Rock-Abteilung hat sich aber auch das Open Flair mit der Zeit immer mehr für andere Genres geöffnet und bietet mittlerweile einen guten Mix aus Rock, Pop und Hip-Hop und zeigt dabei immer wieder, dass die Veranstalter ein gutes Händchen für die Kombination aus großen Acts und spannenden Newcomern haben.
MS Dockville
Besucherzahl 2019: 60.000
Standort: Hamburg
ursprünglicher Termin: 21.08. - 23.08.2020
neuer Termin: 13.-15.08.2021
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Faber, Yungblud, Yung Hurn, Little Simz, The Teskey Brothers, Alli Neumann, Arlo Parks
Bei keinem anderen Festival sind Musik und Kunst so sehr im Einklang wie beim Dockville-Festival in Hamburg. Glücklicherweise ruhen sich die Veranstalter nicht darauf aus sondern liefern Jahr für Jahr ein Line-Up, das sich stilsicher zwischen nationalen Newcomern und internationalen Geheimtipps bewegt.
Lollapalooza Berlin
Besucherzahl 2019: 100.000
Standort: Olympiastadion Berlin
ursprünglicher Termin: 05.09. - 06.09.2020
neuer Termin: noch keine offiziellen Informationen
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Rage Against The Machine, Miley Cyrus, AnnenMayKantereit, Deichkind, DJ Snake, Apache 207, Die Antwoord, Alligatoah, Run The Jewels
Noch relativ jung ist das Lollapalooza Festival in Berlin, das in drei Jahren dreimal umziehen musste, was zwangsläufig organisatorische Probleme mit sich bringt, jetzt aber endlich seine Heimat am Olympiastadion gefunden hat. Ähnlich wie das Original in Chicago gibt es ein bunt gemischtes Lineup von Rock über Pop und Rap bis hin zu EDM zu sehen.
Superbloom
Besucherzahl 2019: findet 2021 zum ersten Mal statt
Standort: Olympiastadion München
ursprünglicher Termin: 05.09. - 06.09.2020
neuer Termin: 04. - 05.09.2021
Ticketpreise: momentan nicht verfügbar
Line-Up Highlights 2020/2021: Miley Cyrus, AnnenMayKantereit, David Guetta, DJ Snake, Apache 207, Alligatoah, Rin, The Pussycat Dolls
Das "Schwesterfestival" des Berliner Lollapaloozas findet 2020 zum ersten Mal statt. Das Superbloom hat sich jedoch auf die Fahne geschrieben, dass es das Line-Up und Angebot des Lollapaloozas erweitern möchte. Neben dem musikalischen Programm werden dort daher noch Lesungen, Comedy und Live-Podcasts auf die Bühne gebracht.
Reeperbahn Festival
Besucherzahl 2019: 50.000
Standort: Hamburg
ursprünglicher Termin: 16. - 19.09.2020
Das Reeperbahn Festival gilt als das SXSW Deutschlands, als Talentschmiede unter den Festivals. In den zahlreichen Clubs auf und neben der Reeperbahn tritt alles auf, was nächstes Jahr vermutlich ganz groß rauskommen wird.
Das Reeperbahn Festival hat im Mai bekannt gegeben, das Festival trotz Corona durchführen zu wollen, allerdings mit allen dann geltenden Abstandsregeln und möglicherweise ohne internationale Stars. Man wolle die neuen Regeln ausprobieren und damit zum Testlabor für die deutsche Veranstaltungsszene werden.
Da viele Veranstaltungen und Talks auch im kleinen Rahmen stattfinden, rechnen die Veranstalter trotzdem mit großem Interesse, außerdem kann man sich auf Fördergelder verlassen.