Die besten Amazon Prime Serien
Diese Serien musst du gesehen haben
Aus dem Zusammenschluss von Amazon Prime und der Online-Videothek Lovefilm entstand 2014 Prime Video. Das VoD-Angebot von Amazon bietet seitdem nicht nur tausende Filme aus allen Genres, auch im Serienbereich glänzt der Dienst durch eine ansehnliche Auswahl.
Amazon Prime Video: Neue Serien und Staffeln im Januar 2021
ab 08. Februar
Soulmates, Staffel 1
ab 12. Februar
The Family Man, Staffel 2
ab 17. Februar
DC's Legends of Tomorrow, Staffel 5
ab 19. Februar
El Internado, Staffel 1 (2021-)
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Staffel 1
ab 24. Februar
Shameless, Staffel 10
ab 28. Februar
The Flash, Staffel 6
Neben Shows von US-amerikanischen und britischen Fernsehsendern, die Prime Video exklusiv in Deutschland zeigt, freut sich die Kundschaft auch über Eigenproduktionen auf Netflix-Niveau. Wir stellen euch die besten Serien vor, an denen kein Binge-Watcher vorbeikommt. Am Ende kannst du über deine Favoriten abstimmen.
1. The Expanse
Staffeln: 5
★★★★★
Die aufwendig produzierte Science-Fiction-Serie "The Expanse" basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage und spielt genau wie "Star Trek: Picard" im 24. Jahrhundert.
Die Handlung: die Menschheit hat sich im Sonnensystem ausgebreitet und befindet sich mal wieder in einem Kalten Krieg. Die Vereinten Nationen der Erde und die hoch technologisierten Bewohner der neuen Welt, des Mars, streiten sich um die Macht und im Gürtel der Galaxie hat sich eine verarmte Arbeiterklasse, die "Belter", angesiedelt, die unter den beiden reichen Großmächten leidet und ums Nötigste wie Lebensmittel und Sauerstoff kämpft. Doch plötzlich müssen sich alle drei Parteien einer ganz neuen Herausforderung stellen: einer neuartigen außerirdischen Lebensform. Ein multikulturelles, regierungsunabhängiges Team versucht die Welt auf eigene Faust zu retten...
Auch wenn Handlung und Dialoge an manchen Stellen tiefschwarze Löcher aufweisen, entwickelt das rasante Tempo von "The Expanse" einen starken Sog und macht nach der ersten Staffel süchtig. Auch die folgenden Staffeln können das Niveau der ersten Staffel halten und teilweise noch überbieten. Unbedingt in Originalsprache "Englisch" schauen, da der Slang der "Belter" in der deutschen Synchronisation leider glattgebügelt wurde. Staffel 5 ist 2020 erschienen und seit 3. Februar komplett zu sehen. Amazon hat die Produktion der Serie ab der 4. Staffel übernommen, da sie der Sender Sy-Fi trotz massiver Fan-Proteste einstellen wollte. Jeff Bezos soll einer der größten Fans von "The Expanse" sein.
2. The Marvelous Mrs. Maisel
Staffeln: 3
★★★★★
Im New York der fünfziger Jahre schlägt die jüdische Hausfrau Miriam Maisel eine Karriere als Stand-Up-Comedian ein. Damit bricht sie die ungeschriebenen Gesetze ihrer Zeit und tritt den direkten Kampf gegen den Alltagssexismus an.
"The Marvelous Mrs. Maisel" gehört zu den größten Kritikerlieblingen unter den Amazon-Serien. Bei den Golden Globes 2018 erhielt die Show eine Auszeichnung in der Kategorie "Beste Serie – Komödie/Musical". Gelobt werden vor allem das fulminante Spiel von Hauptdarstellerin Rachel Brosnahan sowie die scharfsinnigen Drehbücher von Showrunnerin Amy Sherman-Palladino. Letztere schrieb schon die schnellen Dialoge zwischen den "Gilmore Girls".
3. Star Trek: Picard
Staffeln: 1
★★★★★
25 Jahre nach seinem Ausscheiden aus der Sternenflotte kehrt Jean-Luc Picard zurück auf den Bildschirm. In dieser Rolle erreichte Patrick Stewart Kultstatus und verlieh der zuvor etwas grobschlächtigen Science-Fiction-Serie Humor und Feingeist.
Auf einer letzten Mission versucht Sternenflotten-Rentner Picard die Nachfahren von Commander Data vor den Romulanern zu retten und begegnet dabei einigen alten Weggefährten wieder.
Die Fortsetzung der wohl besten Star-Trek-Serie "Das nächste Jahrhundert" glänzt durch eine brilliante Produktion, die sogar ganz ohne die gute alte "Enterprise" auskommt. Es ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil, das grandiose Original zu kenne, denn natürlich gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren der Enterprise.
4. Fleabag
Staffeln: 2
★★★★★
"Fleabag" bietet einen so hurmorvollen wie klugen Blick in die Seele einer intelligenten und trauernden Frau. Autorin Phoebe Waller-Bridge spielt selbst die Hauptrolle und stellt dabei einen Charakter dar, der komplizierter ist als das letzte Level bei Son Doku. Waller-Bridge erhielt für "Fleabag" sechs Emmys – unter anderem in den Kategorien "Beste Comedyserie" und "Beste Hauptdarstellerin".
Wer nicht genug kriegen kann von diesem derben britischen Humor findet ihre ebenso deftige Miniserie "Crashing" (2016) auf Netflix.
5. Mr. Robot
Staffeln: 4
★★★★★
Der titelgebende Mr. Robot kontaktiert den jungen IT-Spezialisten Elliot Alderson, um die Weltwirtschaft mit dessen Hackertricks ins Schwanken zu bringen. Damit beginnt für den Computer-Nerd, der an einer dissoziativen Identitätsstörung mit einer daraus resultierenden Morphinsucht leidet, die Spirale aus Problemen.
Von der visuellen Ästhetik bis zur realistischen Darstellung der Hackerkultur – "Mr. Robot" begeistert seit 2015 die Kritikerinnen und Kritiker. Auch die Leistung von Hauptdarsteller Rami Malek, der 2019 einen Oscar für seine Rolle als Freddie Mercury in "Bohemian Rhapsody" erhielt, fand großen Zuspruch.
6. Modern Love
Staffeln: 1
★★★★★
Die RomCom "Modern Love" basiert auf der gleichnamigen Kolumne, die seit 15 Jahren in der New York Times erscheint. In acht Episoden beschäftigt sich die Anthologie-Serie mit der Liebe in all ihren Ausdrucksformen – darunter die sexuelle, romantische, familiäre und platonische Liebe. In jeder Folge stehen andere namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Anne Hathaway, Tina Fey und Andy García vor der Kamera.
7. Homecoming
Staffeln: 1
★★★★☆
Heidi Bergman (Julia Roberts) arbeitet als Beraterin in der privaten Einrichtung "Homecoming". Diese gibt vor, Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen bei der Wiedereingliederung in das zivile Leben zu helfen. Dass die Strippenzieher im Hintergrund jedoch andere Pläne mit den Patienten haben, stellt auch Bergman im Laufe der acht Folgen fest. Sie versucht, die wahre Bestimmung von "Homecoming" herauszufinden.
Die Show von "Mr. Robot"-Macher Sam Esmail gibt sich große Mühe, nicht nur erzählerisch, sondern auch visuell herauszustechen. Die Serie arbeitet mit zwei Zeitebenen, die sich durch die Bildformate unterscheiden. Geteilte Bildschirme und lange Kamerafahrten runden die ungewöhnliche Inszenierung ab. Eine zweite Staffel wurde bereits angekündigt. In dieser wird Hauptdarstellerin Julia Roberts nicht mehr zu sehen sein.
8. Bosch
Staffeln: 5
★★★★☆
Vietnam-Veteran Harry Bosch sorgt in Hollywood für Recht und Ordnung. Der Polizist ermittelt gegen Star-Regisseure und Porno-Produzenten, muss sich wegen dienstlichen Schusswaffengebrauchs mit Todesfolge aber auch selbst vor Gericht verantworten. "Bosch" überzeugt durch einen cleveren Erzählstil, der komplex und dabei immer logisch ausfällt. Zudem verleiht Hauptdarsteller Titus Welliver ("Deadwood", "Life", "Good Wife") der Serie mit seinem lässigen Spiel eine coole Note.
9. Vikings
Staffeln: 6
★★★★☆
Der Titel ist Programm: "Vikings" zeigt in mittlerweile sechs Staffeln das Leben von Ragnar Lodbrok, der das tut, was Wikinger im 8. Jahrhundert eben taten – plündern, kämpfen, morden. Als "Game Of Thrones für Wickie-Fans" scharrt das bildgewaltige Historiendrama seit 2013 eine immer größer werdende Anhängerschaft um sich.
"So ein Wikingerhelm, der hat viele Dellen", sangen schon Torfrock. "Vikings" beweist, dass die Textzeile der Wahrheit entspricht. Die Serienschöpfer gehen nicht zimperlich vor und zeigen schon einmal detailliert, wie ein in Ungnade gefallener Soldat in einer Schlangengrube ertränkt wird.
10. Transparent
Staffeln: 5
★★★★☆
"Transparent" handelt von der Familie Pfefferman, die aus den getrennten Eheleuten Mort und Shelly sowie den drei gemeinsamen erwachsenen Kindern Sarah, Josh und Ali besteht. Das Leben der Familie ändert sich schlagartig, nachdem sich Mort als transsexuell outet und fortan als Frau mit dem Namen Maura weiterleben möchte.
Die Serie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Hauptdarsteller Jeffrey Tambor konnte 2015 und 2016 den Emmy in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie" mit nach Hause nehmen. Nachdem Belästigungsvorwürfe gegen Tambor erhoben wurden, verkündete Serienschöpferin Jill Soloway, dass "Transparent" nach fünf Staffeln endet und Tambor in der finalen Season nicht mehr vorkommt.
11. Beat
Staffeln: 1
★★★★☆
Nach dem durchwachsen aufgenommenen "You Are Wanted" schickt Amazon mit "Beat" die zweite deutsche Eigenproduktion ins Rennen gegen Netflix. Der Erfolg blieb zwar hinter den Erwartungen zurück, die Qualität der Thriller-Serie stimmt dieses Mal allerdings.
Der Europäische Geheimdienst arbeitet mit dem Clubpromoter Robert "Beat" Schlag zusammen, um an die Hintermänner eines Drogen-, Waffen-, Menschen- und Organhandels zu gelangen. Wie es kommen muss, gerät Schlag ins Visier der Kriminellen.
"Beat" zeigt das Berliner Nachtleben authentisch, dank erstklassiger Darsteller wie Jannis Niewöhner, Karoline Herfurth und Alexander Fehling. Show-Guru Marco Kreuzpaintner ("Der Fall Collini") liefert hier auf audiovisueller Ebene beeindruckend ab, schießt aber mit seiner Story manchmal etwas übers Ziel hinaus.
12. Doom Patrol
Staffeln: 1
★★★★☆
Es gibt dutzende Superhelden-Serien – weshalb sticht "Doom Patrol" aus der Masse heraus? Ganz einfach, die Hauptfiguren brechen mit Genre-Klischees. Der querschnittsgelähmte Wissenschaftler Niles Caulder (gespielt von Timothy Dalton) versammelt in seinem Anwesen Menschen, die seit ihren Nahtoderfahrungen Superkräfte besitzen. So weit, so X-Men.
Die Heldentruppe in "Doom Patrol" besteht allerdings nicht aus Sauberfrauen und -Männern, die in bunten Kostümen die Welt retten. Die Figuren kämpfen mit ihren Traumen und besitzen ungewöhnliche Kräfte und Erscheinungen. Sie können sich in menschliche Blobs verwandeln, hüllen sich mumienartig in Bandagen oder existieren nur noch als Gehirn. Gemeinsam treten sie gegen den von Alan Tudyk gemimten Mr. Nobody an, der auch als Erzähler der Serie auftritt.
13. Taboo
Staffeln: 1
★★★★☆
"Taboo" spielt inmitten der industriellen Revolution im Jahre 1814. Der von Tom Hardy gespielte Brite James Delaney kehrt nach einem zehnjährigen Aufenthalt in Afrika nach London zurück, um das Erbe seines Vaters anzutreten. Dass der mysteriöse Delaney in Großbritanniens intriganter Geschäftswelt nicht mit offenen Armen empfangen wird, stellt der wortkarge Mann schnell fest. Eine zweite Staffel wurde bereits angekündigt. Drehbeginn soll Anfang 2020 sein.
14. The Man In The High Castle
Staffeln: 4
★★★★☆
Der Plot von "The Man In The Hight Castle" ist so simpel wie faszinierend. Was wäre, wenn das Deutsche Reich und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Die Geschichte, die erst einmal wie die Verfilmung des Videospiels "Wolfenstein" klingt, basiert lose auf dem Roman "Das Orakel vom Berge" von Philip K. Dick.
Gerade Popkultur-Fans sollten der Serie eine Chance geben, da sie die westliche Hollywood-Ästhetik auf den Kopf stellt. Dafür gab es sogar zwei Primetime Emmy Awards.
15. Goliath
Staffeln: 3
★★★★☆
Einst gehörte Billy McBride (Billy Bob Thornton) zu den mächtigsten Anwälten der Stadt. Heute lebt er in einem heruntergekommenen Motel und empfängt seine Mandanten in einer schäbigen Kneipe. Die alte Geschichte des gebrochenen Helden erzählt "Goliath" in einer erfrischenden Weise, indem die Serie Ernst und Unterhaltung ausgewogen verbindet. "Goliath" stammt aus der Feder von Genre-Veteran David E. Kelley, der bereits "Ally McBeal" und "Boston Legal" zu Dauerbrennern machte.
16. The Boys
Staffeln: 1
★★★★☆
Als Vorlage für "The Boys" dient die gleichnamige Comicserie von Garth Ennis und Darick Robertson. Die Serie spielt mit der Idee, dass Superhelden Stars sind, die wie berühmte Musiker vermarktet und in Szene gesetzt werden. Ruhm hat allerdings Schattenseiten, was die Superfrauen und Supermänner sehr schnell feststellen.
Sozialkritik trifft auf Entertainment – "The Boys" thematisiert Machtmissbrauch, karikiert aber auch die von Marvel dominierte Popkultur. Die von Eric Kripke, Evan Goldberg und Seth Rogen umgesetzte Serie bietet frische Ansätze. In den Hauptrollen sind unter anderem Karl Urban und Jack Quaid zu sehen.
17. Tom Clancy’s Jack Ryan
Staffeln: 2
★★★★☆
Der von John Krasinski gespielte CIA-Analytiker Jack Ryan kommt einem gefährlichen Terroristen auf die Spur. In einer Mischung aus Action und Thriller versucht Ryan den Schurken dingfest zu machen. Dabei verzichtet die Serie auf Schwarzweißmalerei und stellt den Islam nicht als pauschal böse dar.
Die von Autor Tom Clancy erdachte Figur Jack Ryan trat in der Vergangenheit schon häufiger in Film und Fernsehen auf. Eine der bekanntesten Darstellungen stammt von Harrison Ford, der in den Kinostreifen "Die Stunde der Patrioten" und "Das Kartell" in diese Rolle schlüpfte.
18. Pastewka
Staffeln: 10
★★★☆☆
Immer wieder retten Streaming-Dienste Serien, die das lineare Fernsehen längst abgeschrieben hat. Dass Amazon die deutsche Sitcom "Pastewka" 2018 mit einer achten Staffel verlängerte, kam dann aber doch überraschend. Fans jubelten und Amazon beschenkte die Anhängerschaft daraufhin mit zwei weiteren Seaons.
"Pastewka" erzählt aus dem Alltag des echten Schauspielers Bastian Pastewka. Missverständnisse und Peinlichkeiten prägen sein Familien- und Berufsleben. Ähnlich wie in "jerks." - nur nicht so derbe – stolpert Pastewka von einem Fettnäpfchen in das nächste. Die Serie gibt sich mit Cameo-Auftritten und Bezügen zur Realität zwar Mühe, dies zu verbergen, doch die Geschichten sind fiktiv.
19. Carnival Row
Staffeln: 1
★★★☆☆
Zwischen dem Stadtstaat The Burgue und dem Pakt herrscht ein Krieg, der mystische Wesen wie Feen, Faun und Hexen zur Flucht zwingt. Viele von ihnen beantragen in The Burgue Asyl, was zu Konflikten zwischen den Einheimischen und den Migraten führt. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Inspektor Philostrate, der Morde an Fabelwesen aufklärt, und die in The Burge gestrandete Fee Vignette.
Fantasy, Crime und Steampunk – "Carnival Row" vereint unterschiedliche Stile. Das Hauptdarsteller-Duo Orlando Bloom und Cara Delevingne überzeugt durch ein routiniertes Spiel. Auch die Welt wirkt durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Elemente interessant. Dennoch überfordert "Carnival Row" durch eine überladene Geschichte, die zu viele Handlungsstränge öffnet.
20. Making The Cut
Staffeln: 1
★★★☆☆
Model-Domina Heidi Klum ist auch in den USA eine prominente Casting-Show-Queen. Mit "Project Runway" war sie über ein Jahrzehnt im Fernsehen zu sehen und gab dort gemeinsam mit Mode-Berater Tim Gunn jungen Desigern die Chance, ihre eigene Marke zu starten. In "Making The Cut" entwickelt sie das Konzept mit Amazon noch einen Schritt weiter: die Teilnehmer der Fashionshow sind bereits etablierte Modedesigner und die Gewinner bekommen die Chance, eine komplette Kollektion noch während der Show bei Amazon zu verkaufen. Homeshopping deluxe also, aber mit wesentlich größerem Unterhaltungswert, weil die Kandidaten wirklich etwas auf dem Kasten haben. Als Favoritin der ersten Staffel geht die Berliner Modedesignerin Esther Perbandt ins Rennen.