Arte Dokumentation: Sting - Beyond The Police

Der Film gibt Einblicke in den Werdegang des Musikers

Sting, der durch das Bandprojekt The Police international erfolgreich wurde, zählt mittlerweile zu den bekanntesten Rock & Pop Musikern der Geschichte. Die neue Doku "Sting - Beyond The Police" wirft einen Blick auf die bis heute andauernde musikalische Karriere des Künstlers.

Der Musiker Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, ist einer der wenigen Popstars der 80er Jahre, der bis heute noch in der Musikbranche aktiv ist. Geboren wurde er in den 50er Jahren in der englischen Provinz als Sohn eines Milchmannes.

Anfang der 70er Jahre entschied Sting sich dazu, eine Ausbildung als Lehrer für die Fächer Musik und Englisch zu absolvieren. 1977 gründete er die New Wave Band The Police zusammen mit seinen Freunden Stewart Copeland und Andy Summers. Ihr Konzept bestand damals aus simplen Zutaten: konventionelle Songs, die mit Tempo und Reggae gespielt wurden. Gepaart wurde das Ganze mit Stings unverwechselbaren Vocals und seinem Sinn für eingängige Melodien.

Songs wie "Every Breath You Take", "Roxanne“ und "Message in a Bottle“ katapultierte die drei Musiker weltweit an die Spitze der Charts und verhalf The Police schnell zu internationaler Berühmtheit. Gemeinsam gewannen sie in den 80er Jahren sogar sechs Grammys.

1986 beschlossen The Police erst mal eine Auszeit von der Band zu nehmen und sich auf ihre Solokarrieren zu konzentrieren. Bereits ein Jahr vorher, 1985, hatte Sting sein Solo-Debüt "The Dream of the Blue Turtles" herausgebracht, das innerhalb eines Jahres drei Mal Platinstatus erreichte.

Es folgten erfolgreiche Solo-Hits wie "Englishman in New York" und "Fields of Gold“, die bis heute noch weltweit im Radio gespielt werden. Neben seiner Tätigkeit als Sänger versuchte sich Sting immer mal wieder als Schauspieler und engagiert sich in Bereichen der politischen Arbeit.

Der Fokus der Dokumentation "Sting - Beyond The Police" liegt auf einem exklusiven Interview, das mit Sting persönlich für den Film geführt wurde. Darin spricht der Musiker über wichtige Stationen in seinem Leben, unter anderem seine musikalischen Anfänge mit The Police, deren einzigartigen Erfolg in den 80er Jahren und seine Solokarriere.

Während des Interviews erklärt Sting, dass er sich nur noch mit für ihn wichtige Dinge beschäftige und sich nicht mehr mit unnötigem Ballast herumschlagen möchte. Dabei beschreibt er seinen Lebensrhythmus als ein "Wandern und Träumen“, denn er erinnert sich gerne an seine Vergangenheit in der englischen Provinz, aber weiß auch das Hier und Jetzt zu schätzen.

Hier könnt ihr "Sting - Beyond The Police" direkt streamen.

Online verfügbar vom 05.02.2020 bis zum 06.05.2020.

Regie: Christian Wagner
Land: Deutschland
Jahr: 2016
Herkunft: WDR

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen