10 Künstler, die Tonspion für Deutschland zum ESC schicken würde
Musikalisch Spannendes, Neues, Lustiges und Kreatives
Jedes Jahr schickt Deutschland wieder einen mittelmäßigen Kandidaten zum Eurovision Song Contest und wundert sich jedes Jahr wieder, warum ein Lied, das man nach dem Anhören sofort wieder vergessen hat, auf einem der letzten Plätze landet. Eben genau darum!
Niemand ruft für einen Song an, der für nichts steht, der kleinste gemeinsame Nenner ist oder die Kopie eines anderen, wie in diesem Jahr Michael Schulte als nichtssagender Ed-Sheeran-Klon.
Dabei gäbe es so gute Alternativen – von großen Stars bis hin zu packenden Newcomer: Diese Künstler würde jedenfalls der Tonspion zum ESC schicken.
Ein eingängiger Refrain, ein markanter Typ und diverse Stile wie Disco-Pop, Eigthies-NDW und Chansons vereingt: Damit hätte man so ziemlich alle Zutaten für einen gelungenen ESC-Auftritt, der der beste Freund vieler Jurys werden würde.
Video: Hier kommt Euer bester Freund
Jedes Jahr wird auch darüber gejammert: Niemand mag Deutschland, nicht einmal die Nachbarländer geben uns Punkte, Osteuropa hält sowieso zusammen und hat einen ganz eigenen Geschmack. Wieso dann nicht einen Kandidaten hinschicken, der europaweit musikalische Grenzen einfach wegballert? Döb Döb Döb!
Video: Hyper Hyper
Deutsche Liebeslieder, für die man sich nicht schämen muss? KLAN können das ziemlich gut im Gegensatz zur Gefühlsduseligkeit etwaiger Genrekollegen und würden damit eine extrem lässige ESC-Hymne abliefern:
Video: Lang lebe die Liebe
Hier etwas für den sicheren Sieg, die extravagantesten Kostüme, eine Pyro-Show, die eine echte Herausforderung für den Veranstalter wäre und die beste Siegesfeier seit Lordi. Die Band arbeitet ja an neuem Material, vielleicht ist ja ein ESC-Track schon dabei?
Video: Keine Lust
Die große Ballade darf nicht fehlen: Sie kann aber auch elektronisch verspielt daherkommen und zeigen, dass die Pioniere dieses Genres aus Deutschland kommen. Newmen umarmen Kraftwerk (die man eigentlich auch mal zum ESC schicken sollte!) genauso wie Air und Hot Chip.
Video: Delay
Das ganz große Drama zwischen Pop und avantgardistischem Electro beherrscht auch MarieMarie aus Augsburg. Ihr eigenwilliger Sound passt ins bunt-verspielte ESC-Universum, ohne sich bei den musikfernen Schichten anzubiedern und in banaler Belanglosigkeit zu verlieren.
Video: Wrap Your Night Around Me
Tobias Siebert aka And The Golden Choir scheint sowieso alles zu können, also warum nicht auch einen geschmackssicheren wie gewinnbringenden ESC-Song schreiben. Wie man ein Land erobert, erklärt der umtriebige Musiker (Klez.e, Delbo) ja bereits in diesem melodieverliebten Song – da kommt es auf ein paar mehr ja dann auch nicht mehr an.
Video: How To Conquer A Land
Dass er Hittaugliches aus dem Ärmel schütteln kann, hat er ja bereits mit "Menschen, Leben, Tanzen, Welt" bewiesen. Dass er Scoops landen, Musicals, Rap-Battles und Shows inszenieren kann sowieso, wieso dann bitte nicht endlich auch den perfekten deutschen ESC-Auftritt kreieren? Stefan Raab hat solch eine Kreatur doch mit Lena auch erschaffen können...
Video: Be Deutsch
Spielfreude und Spaß mit Pop-Punk würden Itchy aus Deutschland mitbringen: Hört man ja auch nicht alle Tage und diese Energie sollte doch einige zum Telefonhörer greifen lassen und Punkte für Deutschland vergeben lassen.
Video: Fall Apart
Und wenn das alles nichts hilft, dann doch einfach mal in Würde scheitern:
Video: Kapitulation