Ufo361

Ufo361

Zwischen Autotune und dem Anpreisen von Statussymbolen pocht ein starkes Hip-Hop-Herz. Ufo361 hat die Schule der vier Elemente durchgespielt und sich anschließend eine eigene Nische geschaffen.

In den Straßen Berlins beginnt Ufo361 mit dem Sprühen. Als Soundtrack dient ihm Boom bap der New Yorker Schule. Schon bald tauscht Ufuk Bayraktar, wie der Rapper mit bürgerlichem Namen heißt, die Dose gegen das Mikrofon. Wie Biggie & Co. konzentriert er sich anfangs auf klassischen Hip-Hop. Dann stellt er seinen Sound auf moderne Hörgewohnheiten um: zitternde Hihats, klebrige Synthie-Schnipsel und mit Autotune verzerrte Wortfetzen. Echthalter schimpfen, doch die Spotify-Checks kommen fortan täglich.

Ufos aktuelles Album "Rich Rich" bündelt alles, was die Fans am 31-Jährigen lieben: ignorante Zeilen eines Neureichen und Hochglanz-Produktionen, auf denen sich auch ein Future wohlfühlt. Doch bis zum Feature mit dem Superstar aus den USA ging Ufo361 einen steinigen Weg.

Video: Ufo361 - Rich Rich

2012: Der in Berlin gut vernetzte Rapper Said lernt Ufo361 kennen. Zusammen mit KD-Supier gründen sie die Crew Bellini Boyz und veröffentlichen eine EP. Noch im selben Jahr folgt über Saids Label Hoodrich die Solo-EP "Dein Geld ist bald meins". Ufos Musik klingt klassisch. Er steht Nas noch näher als den Migos.

2014: Auch auf seinem Debütalbum "Ihr seid nicht allein" frönt der Berliner dem trockenen Boom-bap-Sound. Kenner nicken begeistert, der große Erfolg bleibt allerdings aus. Ein enttäuschter Ufo361 trennt sich von Hoodrich und bringt seine Musik fortan in Eigenregie heraus.

2016: Ufo361 feilt an seinem Klangbild. Er nutzt verstärkt Autotune und Trap-Elementen. Die Video-Single "Ich bin ein Berliner" entwickelt sich zum Überraschungserfolg, den Kollegen wie Fler, die 187 Strassenbande und die Azzlackz fleißig befeuern. Das gleichnamige Mixtape landet ohne Label im Rücken auf Platz 57 der Album-Charts. Ein Jahr später gründet Ufo parallel zur Veröffentlichung von "Ich bin 3 Berliner" sein Label Stay High.

Video: Ufo361 – Ich bin ein Berliner

2018 erreicht Ufo361 den vorläufigen Zenit seines Erfolgs. Das zweites Studioalbum "808" landet auf dem ersten Platz der deutschen Album-Charts. Dabei verlässt sich der Rapper nicht nur auf die Erfolgsformel der Mixtapes. Drogen, Verräter und die Schattenseiten des Ruhms – inhaltlich stimmt er zunehmend ernste Töne an. An Ufo scheint all das stärker zu nagen, als es Fans und Presse erst annehmen. Auf Instagram verkündet er seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft. Vorher soll aber noch das finale Album "VVS" erscheinen, das im Sommer 2018 auf Platz zwei der Charts landet.

2019: Lange kann Ufo die Füße nicht stillhalten. Bereits 2019 erklärt er den Rücktritt vom Rücktritt. Am Sound des Berliners hat sich die Anhängerschaft noch nicht stattgehört. "Wave" erscheint und erklimmt die Pole Position der Hitparaden.

Video: Ufo361 – Stay High 2.0

Diskografie Ufo361:

2014 Ihr seid nicht allein

2016 Ich bin ein Berliner

2016 Ich bin 2 Berliner

2017 Ich bin 3 Berliner

2018 808

2018 VVS

2019 Wave

2019 Lights Out (mit Ezhel)

2020 Rich Rich

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Lights Out

Ufo361 - Lights Out

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Ezhel und Ufo361 beanspruchen den Thron für sich. Ihr Kollaboalbum "Lights Out" trägt zum deutsch-türkischer Kulturaustausch bei.

Ufo361 - Wave

Ufo361 - Wave

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

2018 feierte er noch seine Beerdigung, ein Jahr später ist Ufo361 wiederauferstanden. Ein Neustart ist "Wave" aber nicht.

Ufo361 VVS Cover

Ufo361 - VVS

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Ufo361 bleibt Arbeitstier und legt nur vier Monate nach "808" mit einem neuen Album nach. Vielleicht hätte jedoch eine längere Pause gutgetan. 

808 (Cover)

Ufo361 - 808

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Bereits Anfang der Achtziger Jahre ratterte die Roland TR-808 durch die Musiklandschaft und fand über HipHop-Urvater Afrika Bambaata schließlich auch den Weg in den Rap, wo sie mit dem Trap-Hype gerade ihr Revival feiert. Ufo361 huldigt dem Instrument nun mit der Namensgebung seines Debüt-Albums, das da schlicht lautet: „808“.

Ufo361 - Ich bin 3 Berliner

Ufo361 - Ich bin 3 Berliner

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Ist Ufo361 der Deutschrapper, der Südstaaten-Trap am besten verstanden hat? "Ich bin 3 Berliner" scheint dies jedenfalls zu bestätigen.

News

Videos

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 15.04.2023