Simon and Garfunkel
Das Duo traf sich 1953 zum ersten Mal in der Schule, wo sie gemeinsam Musik machten. Als Teenager erzielen sie einige Erfolge unter dem Namen Tom & Jerry, bevor sie später bei Columbia Records unter Vertrag genommen werden.
Das Duo ist bekannt für seine schwierige Beziehung und regelmäßige Meinungsverschiedenheiten. Die Gruppe löste sich 1970 auf und sowohl Simon als auch Garfunkel machten erfolgreiche Solokarrieren. Das Duo hat im Laufe seiner Karriere mehr als zehn Grammy Awards gewonnen und wurde 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Zusammen haben sie mehr als 100 Millionen Platten verkauft und das Duo ist eine der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten.
Simon and Garfunkel - Bridge Over Troubled Water
Die Anfänge der Karriere
1953 Paul Simon und Art Garfunkel sind in einem überwiegend jüdischen Viertel aufgewachsen und lebten nur wenige Blocks voneinander entfernt. Beide besuchten gemeinsam die Schule und zeigten schon früh Interesse an Musik, insbesondere Rock and Roll. Die Jungen begannen ihre Freundschaft 1953, nachdem sie in einer sechsten Klasse von Alice im Wunderland erschienen waren. Die Jungen gründeten mit drei anderen Freunden eine eigene Doo-Wop-Gruppe und begannen, bei ihren Schulbällen aufzutreten. Als sie den Übergang zur High School machten, schrieben die Jungen ihr erstes eigenes Lied "Hey Schoolgirl".
1964 Sie begannen bei Open-Mic-Abenden in Greenwich Village aufzutreten und erregten die Aufmerksamkeit des Columbia-Produzenten Rom Wilson, was dazu führte, dass sie von Columbia Records unter Vertrag genommen wurden. Das Duo nahm sein Debütalbum "Wednesday Morning, 3 A.M" mit dem Song "Sounds of Silence" auf und veröffentlichte es 1964. Das Album verkaufte sich zunächst nur 3.000 Mal und dieser Misserfolg brachte Simon dazu, nach England zu ziehen, während Art Garfunkel in New York Architektur studierte.
Simon and Garfunkel - Sounds Of Silence
Der große Durchbruch: The Sounds Of Silence
1965 Der Produzent des Debütalbums Tom Wilson erkannte das Potenzial von "Sounds of Silence" und produzierte zu dem nur mit Akustikgitarren eingespielten Song mit Hilfe von Bob Dylans Band eine neue Version. Diese stieg ohne das Wissen von Paul Simon und Art Garfunkel in die Billboard Top 100 Charts ein. Zum Jahreswechsel stand die Single an der Spitze der US-Charts und die beiden entschlossen sich ins Studio zu gehen, um ein zweites Album mit der neuen Version des Songs aufzunehmen. In nur drei Wochen wurde "The Sounds Of Silence" fertig gestellt und das Album landete auf Platz 21 der Albumcharts. Die Songs "Homeward Bound" und "I Am A Rock" stiegen in die Charts ein. Erstmals wurde Simon and Garfunkel der Vorwurf gemacht, sie seien nur eine kommerzielle Version von Folk Rock.
Das Duo arbeitete neun Monate an ihrem dritten Album und veröffentlichte im Oktober 1966 'Parsley, Sage, Rosemary and Thyme'. Das Duo ging auf College-Tour und nahm den Song 'A Hazy Shade of Winter' auf, der es auf Platz 13 in den Charts schaffte.
Simon kämpfte anschließend mit einer Schreibblockade, die eine Veröffentlichung des Albums im Jahr 1967 verhinderte, was die Führungskräfte des Columbia-Labels beunruhigte, die damals noch zwei bis drei Alben pro Jahr von ihren Künstlern erwarteten. Das Duo trat während dieser Zeit in einer Reihe von Shows auf, darunter in der Ed Sullivan Show, der Mike Douglas Show und der Andy Williams Show.
1967 lernte das Duo den Regisseur Mike Nichols kennen, der ihre Musik mochte, und bat sie, den Soundtrack für den Film „Die Reifeprüfung“ zu liefern. Der Titelsong "Mrs Robinson" gewannen sie einen Grammy Award für die beste Platte des Jahres.
Simon and Garfunkel - Mrs. Robinson
Das Album "Bookends" und der Soundtrack zu "Die Reifeprüfung" machte das Duo zu Megastars, und Simon wurde regelmäßig von den Produzenten gebeten, Soundtracks zu schreiben, was Simon ablehnte.
Garfunkel begann zu schauspielern und trat im Film "Catch-22" als Captain Nately auf. Das Duo begann, sich auseinander zu leben und Garfunkels Schauspielerei belastete ihre Beziehung.
1970 veröffentlichten sie ihr letztes Album 'Bridge Over Troubled Water'. Es war drei Jahre in Folge das meistverkaufte Album und zeitweise das meistverkaufte Album in der Geschichte bis Michael Jacksons 'Thriller' diesen Rekord brach. Die Lead-Single des Albums erreichte Platz eins und wurde von vielen anderen Künstlern gecovert. Das Duo begann eine kurze Tournee, um das Album zu unterstützen, und gewann 1971 sechs Preise bei den Grammy Awards, darunter das "Album des Jahres".
Die Aufnahme des Albums belastete die Beziehung des Duos allerdings stark und führte schließlich zu deren Trennung. Die beiden sprachen einige Jahre kaum noch miteinander. Sie kamen jedoch mehrmals wieder zusammen, um gemeinsam aufzutreten. Sie versöhnten sich zuerst mit einem Benefizkonzert im Madison Square Garden in New York.
1981 startete das Duo eine Reunion-Tour, die mehr als 500.000 Menschen anzog. Das Live-Album des Konzerts erreichte den doppelten Platinstatus.
2003 gingen sie erneut auf Tournee und spielten 40 ausverkaufte Konzerte. Das Duo beendete ihre Tour mit einem kostenlosen Konzert in Rom, das mehr als 600.000 Zuschauer anzog. Das Duo kam 2009 kurz wieder zusammen und ging auf eine Reunion-Tour durch Asien und Australien. Im Jahr 2010 wurde bei Garfunkel eine Stimmbandparese diagnostiziert und der Rest der Tour wurde abgesagt. Er erholte sich in den nächsten vier Jahren.
Garfunkel drückte mehrfach die Hoffnung aus, dass sie wieder als Duo auf Tour gehen würden, aber Simon verkündete 2018, dass er nie wieder touren würde.
Diskografie Simon and Garfunkel
Wednesday Morning, 3 A.M. (1964)
Sounds of Silence (1966)
Parsley, Sage, Rosemary and Thyme (1966)
Bookends (1968)
Bridge over Troubled Water (1970)