RY X

Ry X (Credit: Kacey Tomita)

Der Australier Ry Cuming macht unter dem Namen Ry X Musik, die spirituell und electrofolkig angehaucht ist. Seine großen Vorbilder James Blake und Jeff Buckley hört man dabei durchaus durchschimmern.

An der Ostküste Australiens verlebt Ry X eine Jugend am Meer und beginnt schon früh mit dem Musizieren: Irgendwann zieht er nach Los Angeles, wo er seinen ersten Plattenvertrag an Land zieht und 2010 sein Debüt "Ry Cuming" veröffentlicht.

Dem Album steht er jedoch schon bald distanziert gegenüber und findet sich in der Musik erst 2013 wieder als er den Song "Berlin" veröffentlicht, der es in die deutschen sowie britischen Charts schafft - wohl auch mit der Rückenhilfe von Sony, für deren Werbeclip der Track verwendet wird.

Video: Berlin

Auch die Zusammenarbeit mit Frank Wiedemann, der zu dem House-Act Âme gehört, erweist sich als fruchtbar als sie zusammen das Lied "Howling" veröffentlichen - einen weiteren Hit im Repertoire von Ry X.

Er tobt sich weiter in der Minimal-Music-Szene aus und gründet 2014 mit dem britischen DJ Adam Freeland und dem kalifornischen Produzenten Steve Nalepa das Projekt The Acid, dessen Album "Liminal" 2014 erscheint: Tonspion bedachte das Werk damals mit der Höchswertung und schrieb begeistert: "Es gibt wenig Alben, die zugleich Herz, Gehör und Verstand derart fesseln. Doch wenn man mal Glück hat, kann man sogar zu Architektur tanzen".

Zwei Jahre später hört man dann wieder Solo-Stücke von Ry X, nämlich auf seinem zweiten Album "Dawn" - "Melancholie at its best", wie Tonspion damals dazu schrieb.

Video: Untold

Drei Jahre später hat Ry X mit seinem Album "Unfurl" offenbar endgültig zu seinem Stil gefunden, der zwischen spirituellem Folk-Ambient und sensiblem Indie-Tronic schwebt, stets getragen von seiner Falsett-Stimme. Er selbst sagt dazu:

"The inspirations change each time, and I always want to allow that process to be free, to draw on new ideas and sounds and instrumentation. But what feels consistently important to me is keeping a sense of rawness and honesty in the work."

Mit diesem Album geht er 2019 auch auf eine ausgedehnte Tour, die ihn auch zu mehreren Dates nach Deutschland führt.

Diskografie Ry X:

2010: Ry Cuming

2016: Dawn

2019: Unfurl

TONSPION präsentiert: RY X - Unfurl Tour 2019

03.03.19 - Hamburg - Fabrik

07.03.19 - Berlin - Verti Music Hall

08.03.19 - Leipzig - Täubchental

09.03.19 - München - Tonhalle

11.03.19 - Stuttgart - Wagenhallen 

12.03.19 - Frankfurt - Batschkapp

13.09.19 - Köln - Carlswerk Victoria 

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Unfurl

RY X - Unfurl

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Auf "Unfurl" entfaltet Ry X wieder seine ganze Bandbreite an zarten und zitternden elektronischen sowie ätherischen Melodien, doch leider entfaltet er damit nicht viel Neues.

News

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 04.04.2023