Run The Jewels
Bevor Killer Mike und El-P gemeinsam den Mainstream aufräumten, schlugen sie sich im Untergrund durch. El-P lernte als Mitglied von Company Flow das Schwimmen und gründete später das Alternative-Hip-Hop-Label Definitive Jux. Parallel bezahlte Killer Mike Lehrgeld in der Entourage von Outkast, nur um später eine anständige, aber halb erfolgreiche Solokarriere zu starten.
Als sich die Wege der beiden Musiker kreuzten, öffnete sich das nächste Kapitel ihrer Karrieren. Die Supergroup Run The Jewels entstand und damit ein so einzigartiger wie wichtiger Sound. Roh und hart, aber das Herz am rechten Fleck – Mike und El-P produzieren seit sechs Jahren Musik für eine Welt, die aus den Fugen geraten ist.
Ihr viertes Album "RTJ4" veröffentlichte das Duo am 3. Juni 2020 – zwei Tage früher als geplant. Der Tod von George Floyd und die darauf entfachten Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt motivierten sie dazu. Auf Instagram schrieb El-P: "Fuck it, why wait. The world is infested with bullshit so here’s something raw to listen to while you deal with it all."
Video: Run The Jewels – Ooh LA LA (feat. Greg Nice & DJ Premier)
2011 lernen sich Killer Mike und El-P kennen. Schnell stellen sie fest, dass sie musikalisch und menschlich harmonieren. El-P produziert daraufhin Mikes Soloalbum "R.A.P. Music". Killer Mike revanchiert sich mit einem Gastbeitrag auf El-Ps Platte "Cancer 4 Cure". Kurzerhand entschließen sich die beiden, gemeinsam auf Tour zu gehen. Der Erfolg überzeugt die Musiker, 2012 die Supergroup Run The Jewels zu gründen. Der Name stammt aus dem Song "Cheesy Rat Blues" von LL Cool J.
2013 veröffentlichen Run The Jewels ihr selbstbetiteltes Debütalbum über Fool's Gold Records. Mit einem Platz 32 in den Billboard Charts gelingt ihnen ein kommerzieller Achtungserfolg. Auch die Fachpresse kann sich auf die halbe Stunde rohen Hip-Hop einigen. "Run The Jewels is the very synthesis of El-P and Mike’s shared admiration and cohesive worldviews, an effort of the purest collaboration and mutual understanding", schrieb Chris Coplan von Consequence Of Sound.
Video: Run The Jewels – Get It
2014 wird aus dem Nebenprojekt der Haupterwerb. "Run The Jewels 2" erscheint und punktet bei den Kritikerinnen und Kritikern sogar besser als der Vorgänger. Vor allem die noch komplexeren Produktionen stoßen auf Lob. Doch viel wichtiger: Die Platte öffnet Mike und El-P die Tore in den Mainstream. Das Duo spielt mit Jack White im Madison Square Garden und erhält Slots bei den größten Festvials. 2015 kommt das Remix-Album "Meow The Jewels" heraus, dessen Beats komplett aus Katzengeräuschen bestehen.
2016 erscheint pünktlich zu Weihnachten der dritte Teil der "Run The Jewels"-Reihe. Wenn Teil eins der Spatenstich und Teil zwei die Fundamentlegung war, deckt das Duo mit Teil drei das Dach. Die Gruppe kommt entgültig in den Massenmedien an, was Songplatzierungen in Filmen ("Baby Driver" & "Black Panther") unterstreichen. Aber auch die Musik wird vielschichtiger, weshalb Gäste wie Danny Brown, Tunde Adebimpe, Zack de la Rocha und Kamasi Washington vorbeischauen. Mit Platz 13 schaffen es Run The Jewels erstmals in die Top 20 der Billboard Charts.
2019 erhalten Run The Jewels ihre erste Goldauszeichnung. Die Single "Legend Has It" hat sich drei Jahre nach Erscheinen über 500.000 Mal verkauft.
Video: Run The Jewels – Legend Has It
Diskografie Run The Jewels:
2013: Run The Jewels
2014: Run The Jewels 2
2016: Run The Jewels 3
2020: RTJ4