Public Enemy

Public Enemy (Pressefoto 2015)

Public Enemy sind eine der wichtigsten HipHop-Formationen der 80er und 90er Jahre. Mit drei Alben wurden sie zur wichtigsten Stimme des schwarzen Amerika.

"It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back" (1988), "Fear of a Black Planet" (1990) und "Apocalypse 91…The Enemy Strikes Black" (1991). Mit diesen drei Alben setzen Public Enemy aus New York neue Standards im HipHop. Musikalisch wie textlich sind diese Alben unerreicht hart und kompromisslos und zeichnen ein düsteres Bild der von Rassismus geprägten amerikanischen Gesellschaft. 

Auch wenn Chuck D., Flavor Flav und Professor Griff seitdem alle paar Jahre neue Alben veröffentlichen, an die Sprengkraft und Bedeutung dieser drei Meilensteine konnten sie nie mehr anschließen. 

Video: Public Enemy - By The Time I Get To Arizona

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Rebirth Of A Nation

Public Enemy - Rebirth Of A Nation

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
HipHop fürs Altenteil

"How To Sell Soul to Soulless" heißt das aktuelle Album der HipHop-Legende Public Enemy. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte die Gruppe ihren letzten, eher erfolglosen Comeback-Versuch unternommen. Gemeinsam mit Paris entstand "Rebirth Of A Nation".

Revolverlution

Public Enemy - Revolverlution

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Furioser Remix von DJ Johnny Juice und Paris Revolutionary

Die Gruppe, durch die Bass-Booster und Ghetto-Blaster erst ihre wahre Bestimmung gefunden haben, ist wieder da. Immer noch Staatsfeind Nummer Eins und immer noch die Könige des Raps: Public Enemy.

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 05.12.2020