Am Anfang war der Porno, Prinz Porno genauer – Provokation als Prinzip, schließlich musste sich Friedrich Kautz am Anfang seiner Karriere von seiner bürgerlichen Herkunft in Zehlendorf abgrenzen. Irgendwann merkte Kautz, dass ihm der Name immer wieder auf die Füße fiel, aus Prinz Porno wurde Prinz Pi und aus einem talentierten Rapper, der unter anderem auf Royal Bunker veröffentlichte, die lebende Selbstreflexion.
Prinz Pi - 100x
Dieses Prinzip treibt Prinz Pi auf „Kompass ohne Norden“ auf die Spitze. In gefeilten Reimen zieht er die Bilanz eines 30 Jahre währenden Lebens. Er drückt die Schulbank, verlangt in der Mensa nach Nachschlag, begleicht offene Rechnungen mit der Ex und Hip Hop. Ständiger Begleiter: Eine pathetische Form von Pop, die „Kompass ohne Norden“ auch für Hip Hop-ferne Käuferschichten erschließt, Kautz Ideale aber nicht verrät. Kaum anzunehmen, dass Prinz Pi einmal eine eigene H&M-Kollektion featuren würde, gut möglich aber, dass er Cro dieses Jahr links überholt. Denn im Vergleich verfügt Pi über die textliche Tiefe einer mehr als 15-jährigen Karriere, mit reichlich Auf und ab. "Kompass ohne Norden" erscheint am 12.4.2013, im Oktober ist Prinz Pi auf Tour.