The Notwist
Als The Notwist 1989 begann, waren sie eine absolute Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musiklandschaft. Die Gründer der Band Markus und Micha Acher begannen ihre ersten musikalischen Schritte mit der Jazz-Plattensammlung ihres Vaters.
Mit The Notwist tobten sie sich zunächst im Hardcore aus, begannen aber früh zu experimentieren und ihren eigenen eingängigen Sound zu schaffen.
1997 holten sie Martin Gretschmann (alias Console) in die Band, der aus derselben Kleinstadt stammt, aber in einem völlig unterschiedlichen musikalischen Universum unterwegs war.
Gemeinsam nahmen sie zwei Alben auf, auf der sich ihre Liebe zu Folk, Jazz, Grunge, Rock und elektronischer Musik frei ausleben durfte.
The Notwist live bei Pop Kultur Berlin 2020
Die starke Verbindung und das kreative Vertrauen zwischen den einzelnen Bandmitgliedern ließ die traditionellen Grenzen zwischen Rollen und Instrumentenspiel mehr denn je verschwimmen. Ihre Musik entsteht nicht linear, sondern in einem unentwegten Fluss von Schreiben, Umschreiben, Aufnehmen, Löschen, Remixen, Neuaufnehmen und Verfeinern von Songs und am Ende stehen immer sofort erkennbare Notwist-Songs.
Für ihre Alben lassen sich The Notwist meistens mehrere Jahre Zeit und so erscheint 2021 mit "Vertigo Days" das erste Studioalbum seit sechs Jahren.
The Notwist Diskografie
1990: Notwist
1992: Nook
1994: Your Choice Live Series
1995: 12
1998: Shrink
2002: Neon Golden
2008: The Devil, You + Me
2009: Sturm (Soundtrack zum gleichnamigen Film)
2014: Close to the Glass
2015: Messier Objects
2016: Superheroes, Ghostvillains + Stuff (Livealbum)
2021: Vertigo Days