Nirvana
In memoriam, Kurt Cobain: Die 10 besten Songs von Nirvana
Angeblich nahmen Nirvana ihr Debütalbum "Bleach" in nur drei Tagen auf für rund 600 Dollar, die ein Freund der Band vorstreckte. Kurz danach dann gingen Nirvana mit diesen Songs auf Tour, was allabendlich aber meist nicht mehr als eine Handvoll Leute interessierte.
Und doch lieferte "Bleach" die Blaupause für das, was 1991 auf "Nevermind" folgen sollte. Produzent Butch Vig nahm es mit der Band auf, arrangierte die Songs teilweise um und nutzte auch Sampler, um den Sound fetter zu machen. Das Album klingt auch heute noch state-of-the-art und hat nichts von seiner Dringlichkeit verloren. Mit "Nevermind" fegten Nirvana sogar Michael Jackson von Platz 1 der US-Albumcharts und legten die Grundlage für den Durchbruch alternativer Rockmusik in den Mainstream.
Was Grunge genau war, will heutzutage keiner mehr genau definieren. Zu unterschiedlich waren und sind Bands wie Pearl Jam, Alice in Chains, Soundgarden oder Nirvana, die unter diesem Genrebegriff zusammengefasst wurden und allesamt zur selben Zeit große Erfolge feierten und riesige Hallen füllten.
Was aber niemand bestreiten kann, sind die Veränderungen in der Musiklandschaft, die vom plötzlichen Erfolg von Nirvana und Co. ausgingen. Ihrem Erfolg standen die genannten Bands dabei durchaus widersprüchlich gegenüber, Kurt Cobain hatte immense Schwierigkeiten damit umzugehen.
Mit 27 Jahren wusste Kurt Cobain am 05.04.1994 keinen anderen Ausweg als den Freitod. Sein Werk, das er in nur fünf Jahren geschaffen hat ist unsterblich.
Nirvana Diskografie
Studioalben
1989 Bleach
1991 Nevermind
1993 In Utero