Neil Young

Neil Young (Pressfoto / Universal Music)

Über 40 Soloalben, 26 Grammy-Nominierungen und Gründungsfigur eines ganzen Genres. Die Karriere von Neil Young kann wohl kaum mit einem anderen Wort als "einzigartig" beschrieben werden. 

Über die vielen Jahre seiner Karriere hat sich Neil Percival Young so einige Spitznamen erarbeitet. Einer der einprägsamsten dürfte dabei wohl "Godfather of Grunge" sein. 1979 nimmt er zusammen mit Crazy Horse das Album "Rust Never Sleeps" auf, welches als Grundlage für einen Sound dienen sollte, der unter anderem SoundgardenAlice In Chains und Nirvana auf den Plan rief. Die Songzeile "It's better to burn out than to fade away" war 1994 im Abschiedbrief von Kurt Cobain zu lesen. 

Doch Neil Young als Grunge-Musiker zu bezeichnen, wäre wohl ebenso vermessen, wie ihn in irgendein anderes Genre einordnen zu wollen. Zwischen Rock, Country, Folk, Pop und kurzweiligen Elektro-Ausflügen hat er seit 1968 mehr als 40 Studioalben veröffentlicht. Aufgewachsen in der kanadischen Provinz, war er bereits im Kindesalter mit Diabetes, Epilepsie und Polio konfrontiert.

Ab 1963 versucht er sich als Singer-Songwriter in Toronto, bevor er 1966 nach Los Angeles zieht und dort die Band Buffalo Springfield gründet. Die Band erhält zwar erste Aufmerksamkeit, der Erfolg beginnt jedoch mit dem zweiten Soloalbum "Everybody Knows This Is Nowhere" im Jahre 1970. Mit "Down By The River" und "Cinnamon Girl" enthält dieses Album gleich mehrere Songs, die wohl bis heute in den meisten Young-Top-10s zu finden sein dürften. 

1969 trifft er mit Crosby, Stills And Nash beim Woodstock-Festival auf. Die Band entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Folk-Vertreter aller Zeiten und auch wenn Young 1971 seinen Abschied verkündet, folgen beinahe regelmäßige Reunions und Comeback-Touren. 

Zum internationalen Star wird Young im Jahr 1972 durch die Veröffentlichung des Albums "Harvest". Das Album zeigt sich offen für Pop-Einflüsse und liefert mit "Heart Of Gold" die erfolgreichste Young-Single aller Zeiten. Anschließend scheint er in eine düstere, depressive Phase zu fallen. Anders als man es von anderen Künstlern gewöhnt ist, veröffentlicht er in dieser Zeit jedoch insgesamt sieben Alben. 

Nach der Geburt seines zweiten Sohnes, welcher an zerebraler Kinderlähmung erkrankt ist, zieht er sich während der 80er-Jahre weitestgehend aus der öffentlichten Wahrnehmung zurück, nicht ohne weiterhin jährlich mindestens eine LP zu veröffentlichen. Es dauert bis 1992 und dem Album "Harvest Moon" bis Neil Young wieder ganz der Alte zu sein scheint. 

Diskografie Neil Young (Auszug)

1968: Neil Young

1969: Everybody Knows This Is Nowhere

1970: After the Gold Rush

1972: Harvest

1982: Trans

1992: Harvest Moon

1995: Mirror Ball

2000: Silver & Gold

2012: Psychedelic Pill

2017: Hitchhiker

2017: The Visitor

Der 11. September weckt letztendlich sein öffentliches, politisches Engagement, welches unter Fans oftmals kritisch gesehen wird. Young präsentiert sich zwar mit linker Haltung und stellt sich gegen Geroge W. Bush, Korruption und Kapitalismus, stellt jedoch eine völlig verklärte Redneck-Idylle als Gegenentwurf auf. 

Ab 2013 macht Young vor allem abseits der Musik Schlagzeilen. Er scheitert mit seinem Crowdfunding-Projekt eines Hi-Res-Audio-Players namens "Pono", reicht nach 36 Jahren Ehe die Scheidung von seiner Frau Pegi ein und will im August 2017 seinen eigenen Streaming-Dienst an den Start bringen.

Seit dem Album "The Visitor" mit seiner Band Promise of the Real im Jahr 2017 gab es keine neue Veröffentlichung. Für Neil Young-Verhältnisse eine ziemlich lange Zeit. Doch wer dachte, der 73-Jährige würde es langsam ruhiger angehen lassen, hat sich selbstverständlich getäuscht. Zusammen mit seiner Band geht er im Sommer 2019 auf Tour und lässt dabei auch Deutschland nicht aus. 

Tourdaten 2019 Neil Young

02.07.19 - Dresden - Filmnächte am Elbufer
03.07.19 - Berlin - Waldbühne
05.07.19 - Mannheim - SAP Arena 
06.07.19 - München - Olympiahalle

Tickets kaufen

Vorverkauf ab 15.03.2019 - 10:00 Uhr

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Neil Young - The Visitor

Neil Young - The Visitor

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Wütende alte Männer: Während man diesen im Alltag und in der Politik lieber aus dem Weg geht, sollte man Neil Young, dem ewigem Wutsänger, auf seinem mittlerweile 39. Studioalbum durchaus zuhören.

Neil Young - Earth

Neil Young - Earth

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Neil Young setzt sich bereits seit den 70er Jahren für den Umweltschutz ein. Jetzt hat er Mutter Erde ein ganzes Live-Album gewidmet, mit den wichtigsten Songs zum Thema. Und hat sie nachträglich im Studio komplett neu arrangiert.

Storytone

Neil Young - Storytone

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Der Klang der guten alten Zeit

Altmeister Neil Young ist immer für eine Überraschung gut. Nach einem reinen Gitarrenalbum hat er sein neues Album "Storytone" mit Orchester, Chor und Big Band aufgenommen. Hier könnt ihr das neue Werk in voller Länge hören und einen Song kostenlos downloaden.

News

Videos

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 01.08.2020