Der Albumtitel ist natürlich ein Witz. Obwohl die Melvins in ihrer 2000jährigen Geschichte schon Ausflüge in musikalische Grenzbereiche wie Noise oder Country unternommen haben und mit "Houdini“ (1993) ihre eigene Sprache gefunden hatten, scheinen sie dennoch immer auf der Suche zu sein. Als Lieblingsband Kurt Cobains veröffentlichten sie zunächst auf einem Major um seit ihrem logischen Rausschmiss und ihrer Trilogie "The Maggot“, „The Bootlicker“ und „The Crybaby“ auf Mike Pattons Label Ipecac zu erscheinen. Mit Patton verbindet Ur-Melvin Buzz mit Dave Lombardo (Ex-Slayer) noch das Projekt Fantomas. (nachzulesen hier beim Tonspion) Aber noch einmal zu "Hostile Ambient Takeover" von dem der Song "Brain Center" ist: vielleicht verstehe ich ja unter Ambient etwas anderes als die Melvins. Das Stück hat eine eher begrenzt beruhigende Wirkung, denn wir haben es hier mit sehr viel Rock zu tun bzw. geht´s haarscharf am Metall (ohne Nu-)vorbei. Aber doch mit Druck. (sz)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Konzertkalender 2021: Die besten Konzerte in Bremen - Termine und Tickets
Wer spielt 2021 live in Bremen?
Kurt Cobains 50 Lieblingsalben
Handgeschriebener Zettel verrät die Einflüsse von Nirvana-Sänger
Playlist: Die größten 90er Hits
Siegeszug des Grunge, Eurodance, Hip-Hop, Britpop Alternative und vielem mehr