Irgendwie hat es Danger Mouse nämlich zwischen Gnarls Barkley, Beck und seinen zahllosen anderen Jobs geschafft, Martina Topley Birds Songs mit der für ihn typischen 60ties Patina zu verzieren. Er setzt die Handclapps an der richtigen Stelle und baut Martina Topley-Birds nicht besonders durchschlagskräftiger Stimme ein dickes Fundament, auf dem sie glänzen kann ohne in Trip-Hop-Schemata zurückfallen zu müssen.
Schwer zu fassen, was Topley-Bird und ihr Produzent auf "The Blue God" anstellen. Mal geben sie sich eher bluesig, dann wieder soulig. Mit ihrem Retro-Pop tritt Topley-Bird jedenfalls endgültig aus dem Schatten von Tricky.
"The Blue God" könnte man sich auch gut als Soundtrack für einen Tarantino-Film vorstellen: cool, lässig, tief in den Sixties und Seventies verwurzelt und mindestens ebenso schlau, wenn es darum geht alten Helden zu huldigen. In Filmen gesprochen: nicht unbedingt Pulp Fiction, eher Jackie Brown.
Florian Schneider / Tonspion.de