Juju

Juju (Pressefoto / Four Artists Booking)

Über Frauen im Deutschrap wurden viele Texte geschrieben. Juju sorgt dafür, dass man auch einfach wieder guten Rap hören darf. 

1992, 2007, 2010, 2016 - Judith Wessendorf alias Juju wird 1992 in Marokko geboren, wächst jedoch in Berlin Neukölln auf. Bereits ab der vierten Klasse fängt sie an, Deutschrap zu hören und versucht sich ab 2007 auch selbst am Mikrofon. 2010 lernt sie in einer Bar ihre spätere SXTN-Partnerin Nura kennen, bis die beiden zusammen Musik machen, vergehen jedoch weitere vier Jahre. 2016 erscheint die gemeinsame "Asozialisierungsprogramm"-EP und SXTN schlagen im Deutschrap ein. 

Die bisherige Erfolgsgeschichte von Juju ist schnell erzählt und bis Ende 2018 hätte man wohl auch gedacht, dass SXTN noch über Jahre hinweg die Deutschrap-Szene mitprägen dürften. Nach der plötzlichen Trennung läuft es für beide weiterhin gut, durch Features mit Ali AsCapital Bra und AnnenMayKantereits Henning May wird jedoch schnell deutlich, wohin die Reise für Juju gehen soll: an die Chartspitze. Mit ihrem Solo-Debüt "Bling Bling" findet sie einen Mittelweg zwischen ehrlichen Texten und klassischem Boom-Bap "Auf die Fresse"-Rap und dürfte damit wohl auch so einige Facebook-Kommentatoren überzeugen, die zu SXTN-Zeiten noch mit einem Schreikrampf in die Tastatur gehämmert haben. 

Diskografie Juju

2016: Asozialisierungsprogramm EP (mit SXTN)

2017: Leben am Limit (mit SXTN)

2019: Bling Bling

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Juju - Bling Bling (Artwork)

Juju - Bling Bling

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Kann man über Jujus Debütalbum sprechen, ohne über Feminismus im Rap zu sprechen? Kann man, muss man aber nicht. Die Berlinerin liefert ab und dürfte für schmerzende Finger an den Facebook-Tastaturen sorgen. 

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 10.04.2022