Die Orsons
Die Historie der Viererrapkombo aus Baden-Württemberg begann zunächst als Duo. Die beiden späteren Orsons-Mitglieder Maeckes und Bartek veröffentlichten ab 2004 unter dem Namen "Maeckes & Plan B" erste Mixtapes und Alben. Auf ihre Veröffentlichung "Als wärs das Album" aus dem Jahr 2006 schaffte es auch der gemeinsame Track mit Tua und Kaas "Orsons kleine Farm". Auf dem folgenden Release tat sich das Quartett abermals zusammen, um den Song "Orsons große Scheune" aufzunehmen.
Was auf Feature-Tracks und live auf gemeinsamer Tour funktionierte, musste also auch auf Albumlänge klappen und so tat sich die skurrile Vierergruppe für ihr erstes Album "Das Album" 2008 zusammen, um dem vorherrschenden harten Straßenrap mit Selbstironie, positiven Vibes und knallbunten Farben entgegenzutreten.
Auf die weiteren Alben "Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Orsons" und "Das Chaos und die Ordnung" folgte eine Teilnahme der Orsons bei Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" mit dem Song "Horst & Monika (feat. Cro)", womit sich die Orsons einem breiteren Publikum vorstellen konnten.
2015 kam der vorläufige Höhepunkt "What's goes", was bis auf Platz 2 der deutschen Album Charts kletterte. Auf diesem Album schaffte es das Quartett bisher am besten Klamauk und Ernsthaftigkeit mit klugen Alltagsbeobachtungen zu vereinen. Vor allem die druckvoll-elektronische, gleichzeitig filigrane Produktion des Albums, was Tua und Maeckes selbst übernahmen, erhielt viel Lob.
2019 erscheint das neue Album der Orsons "Orsons Island".
Video: Die Orsons - Grille
Die Orsons Diskografie:
2008: Das Album
2009: Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Orsons
2012: Das Chaos und die Ordnung
2015: What's goes
2019: Orsons Island
2020: Tourlife4Life