Antilopen Gang - Anarchie und Alltag

Anarchie und Alltag

Antilopen Gang

Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Wer braucht schon Deutschland? Die Antilopen Gang, die Punks unter den Deutschrappern, jedenfalls nicht und so wird die Bundesrepublik auf dem neuen Album "Anarchie und Alltag" mal eben auf links gedreht.

Download & Stream: 

Die Antilopen Gang bleibt ihrer Tradition treu und lässt auch ihre nächste Platte mit dem Buchstaben "A" beginnen. Nach "Aversion" und dem sensationellen Free Mixtape "Abwasser" erscheint am 20. Januar 2017 "Anarchie und Alltag". Der erste Vorgeschmack "Das Trojanische Pferd" zeigte bereits, dass die meinungsstarken Medienlieblinge nicht unbedingt gemütlicher werden.

Antilopen Gang - Das Trojanische Pferd

Vielerseits wird die Antilopen Gang als moralisches Gewissen von Deutschrap bezeichnet und einige politische Formate griffen wohlwollend Texte, Aktionen und Werte der Antilopen Gang auf. Ihre eigene Medienpräsenz stellen Danger Dan, Panik Panzer und Koljah nun als Teil eines perfiden Plans dar, um das System zu infiltrieren und die Antilopen Fahne auf dem Bundestag wehen zu lassen.

Und wenn das nicht klappt, gibt's eben die "Atombombe auf Deutschland". So nennt sich das Bonusalbum, das "Anarchie und Alltag" beiliegt und ihre Songs als Punk-Rock-Versionen mit deutschen Punklegenden wie Campino, Bela B. oder Wolfgang Wendland beinhaltet. Ein bisschen Punk und die Zerstörung der Bundesrepublik findet sich aber auch auf dem eigentlichen Album im Track "Baggersee". Im 3-Akkorde-Brett befürwortet die Antilopen Gang eine Atombombe auf Deutschland, um anschließend den Krater mit Wasser zu fluten und ein gemütliches Naherholungsgebiet für unsere Nachbarn zu schaffen.

Was bei einigen Rappern eine absolute Ausnahmeerscheinung bleibt, ist bei der Antilopen Gang in jedem Song zu finden: eine politische Haltung. So wird ein Track über die außerirdische Serienfigur ALF schnell zu einer Flüchtlingskrisen-Analogie, in "Tindermatch" finden das deutsche IS-Mitglied Deso Dogg und Pegida-Gründer Lutz Bachmann Gemeinsamkeiten und die "Pizza" wird zum Allheilmittel für Weltfrieden.

Antilopen Gang - Pizza

Auch musikalisch fährt die Antilopen Gang sämtliche Geschütze auf. Neben dem bereits erwähnten Punkausflug rappen die Antilopen mal auf groovende Feel-Good-Beats ("Liebe Grüße feat. Fatoni", "Hilfe"), mal gibt es trippige Trap-Instrumentals ("RAF Rentner", "Gestern war nicht besser") und amtliche Hip-Hop-Banger dürfen natürlich auch nicht fehlen ("Patientenkollektiv", "Fiasko"). Abgerundet wird "Anarchie und Alltag" von der wunderschönen Mustergrafik einer Neubau-Immobilie auf dem Cover, das auf den ersten Blick das Idyll einer gut situierten Stadtfamilie darstellt. Ein Gräuel für die Gang und so legt sich ein bedrohlicher Schatten über das glückliche Szenario.

Das linksversiffte Rap-Pamphlet der Antilopen Gang dürfte so schon früh eines der Highlights im Deutschrap-Jahr 2017 sein, denn zum Glück ist Hip-Hop nicht nur Raptechnik und Beatproduktion, sondern auch ganz viel Aussage und (Unter)Haltung und dabei macht der Antilopen Gang so schnell niemand etwas vor.

Tracklist:

1. Das Trojanische Pferd
2. Patientenkollektiv
3. Pizza
4. Fiasko
5. Tindermatch
6. ALF
7. Liebe Grüße (feat. Fatoni)
8. Hilfe
9. Baggersee
10. Fugen im Parkett (feat. Schorsch Kamerun)
11. Flop
12. RAF Rentner
13. Lob der Lüge
14. Gestern war nicht besser

"Anarchie und Alltag" von Antilopen Gang erscheint am 20. Januar 2017 via JKP (Warner).

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Künstler

Empfohlene Themen