Eins gleich vorweg: Kiffende Antilopen-Anhängerinnen und -Anhänger, die im Dorf leben und "Pizza" für den größten Song aller Zeiten halten, benötigen für "Abbruch Abbruch" ein dickes Fell. Die Gang hat auch auf ihrem vierten Studioalbum Freude am Stänkern. Neben den eigenen Fans müssen Personen des öffentlichen Lebens wie Culcha Candela, SXTN, Charlotte Roche und Marsimoto sportliche Spitzen einstecken.
Ironie, Sarkasmus und Humor gehören nach wie vor zu ihren Lieblingswerkzeugen. Das Trio kann aber auch anders – und das kann es mitunter noch besser. "2013" erinnert gleich zu Beginn an das vierte Antilopen-Mitglied NMZS, das sich vor sieben Jahren das Leben nahm. Damit begann ein neues Kapitel für die Band, die aus dem tragischen Ereignis das denkbar Beste gemacht hat: "Nach seinem Tod sind wir in Schockstarre verfallen / Aber schnell war klar, wir stecken jetzt den Kopf nicht in den Sand."
Video: Antilopen Gang – Lied gegen Kiffer
Die Musik der Antilopen Gang besitzt anachronistische Züge. Auch die Texte auf "Abbruch Abbruch" stehen eher in der Tradition der Zweitausender Punchline-Ära als in der Autotune-Hölle unserer Zeit. Schnappen sich die Rapper für "Bang Bang" einen modernen Trap-Beat und erzählen ohne Augenzwinkern über ihre ersten sexuellen Erfahrungen, wirkt es trotzdem doppeldeutig.
Experimente wie auf "Bang Bang" bleiben die Ausnahme. Stattdessen gibt es schwere Gitarren ("Roboter"), Mitgröl-Refrains ("Smauldo") und eine Pianoballade, die sich auch auf Danger Dans Soloalbum gut gemacht hätte ("Keine Party"). Die Antilopen Gang hat ihren Sound gefunden, den sie auf "Abbruch, Abbruch" zur Freude der Fans durchzieht. Auch wenn die Anhängerschaft Nackenklatscher erhält: "Wenn ihr nicht so dumm wärt, dann wäre 'Pizza' kein Hit."
Die Antilopen Gang beackert ein breites Themenfeld. Die häufig von gesungenen Ohrwurm-Refrains unterbrochenen Strophen handeln vom einfachen Dorfleben, von Beziehungsenden, den Schattenseiten des Kiffens und der eigenen Reputation. Obwohl drei unterschiedliche Rapper Texte beisteuern, bauen die Verse aufeinander auf oder ergänzen sich. Anders als bei Rap-Gruppen wie den Orsons wirken die Antilopen wie eine Einheit.
Wer sich von "Abbruch Abbruch" eine neue Antilopen Gang erhofft, wird enttäuscht. Die Band frönt ihrer Hip-Hop- und Punk-Sozialisation mit musikalischer Routine und einem bunten Strauß voll Themen.