All We Are
Die Bandmitglieder stammen aus den Ländern Irland, Norwegen, Brasilien, so dass drei unterschiedliche Kulturen in den Sound der Formation All We Are einfließen. Drummer Richard 'O Flynn stammt von der grünen Insel, Bassistin Guro Gikling aus dem kalten Norwegen und der Mann an der Gitarre ist Luiz Santos und hat den weiten Weg aus Südamerika hinter sich.
Auch 2020 verschmelzen sie wieder ihre unterschiedlichen Grooves zu einem mittlerweike einzigartigen "All We Are"-Sound und das dritte Albums "Providence" erscheint am 14. August 2020. Vorbote ist die sommerlich luftige Single "Not Your Man", mit brasilianischem Vibe, kühlen Beats und charmantem Gesang - so sexy und schmackhaft wie eine Piña Colada.
Video: All We Are - Not Your Man
Biografie All We Are
2015: Als eine der internationalsten Bands des derzeitigen Geschehens mit Wurzeln um den gesamten Globus, scheint es aber makabere Ironie zu sein, dass sie gerade in Liverpool aufeinandertreffen und das mittlerweile ihr Zuhause nennen - dort, wo der Brexit schon aus weiter Entfernung freudig winkt.
Das selbstbetitelte Debütalbum erscheint 2015 und ist mindestens so vielschichtig, wie das Gespann selbst. Als 'Psychedelic Boogie' bezeichnen sie ihen Stil und ist im Kern die Essenz ihrer gemeinsamen Vorliebe für Hip-Hop, tanzbaren Discobeats und Indierock. Ähnlich wie den Glass Animals gelingt ihnen ein überraschend starkes Debüt. Tonspion schrieb damals:
"All We Are sind alles mögliche, vor allem aber richtig gut: Sanft wie Wattebällchen, ihre Songs haften dafür wie poppige Kletten".
2017: Dann - während der Arbeiten zu Platte Nummer zwei - kamen Nigel Farage, Brian Johnson und co. und manövrierten die Insel geradewegs in die selbstgewählte Isolation. Das war auch der Punkt an dem sich das Klangbild von All We Are fundamental änderte. "Sunny Hills" ist schon im Titel Ironie in Reinform. Was wir zu hören bekommen sind Songs, die sich mit der heutzutage salonfähig gewordenen gesellschaftlichen Kälte beschäftigen.
Video: All We Are - Burn It All Out
2020: Mit dem dritten Album "Providence" findet eine erneute Veränderung statt und das Chameleon All We Are verändert erneut die Schattierungen ihres Sounds, aber nicht die freudestrahlende Kaskade aus Farben und Hooklines sowie funkigen Basslinien und elektrischen Rhythmen.
Diskografie All We Are:
2015: All We Are
2018: Sunny Hills
2020: Providence