Electro

Die wichtigsten elektronischen Alben empfohlen von der Tonspion Redaktion. Mit Stream, Video und Download.

Folge unserer Playlist Electronic Club Music auf Spotify!

Edits / Remakes

Luke Million - Edits / Remakes

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Riders in the Disco

Luke Million ist ein australischer Produzent, der seiner Liebe für Disco und die Klassiker der 60er und 70er Jahre freien Lauf lässt. Mit seinen Remakes bringt er die Doors auf die Tanzfläche.

Conversations

Woman's Hour - Conversations

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Kunstvolle Einsamkeit

Woman's Hour wirken wie das Projekt von vier Kunststudenten - ein bisschen verkopft, sehr spröde und konstruiert. Aber unter der gestalteten Oberfläche verbergen sich zärtliche Pop-Songs über Einsamkeit und die Unfähigkeit zu lieben.

Homework

Daft Punk - Homework

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Gleiche Schule, andere Lehrer

„Homework“, das Debüt von Daft Punk ist eines der einflussreichsten Alben der elektronischen Musik. Bereits 1997 zeigten Daft Punk mit dem Song „Teachers“ und dem kunstvollen Artwork des Albums, wer sie selbst bei der Produktion beeinflusst hatte. The Soft Pink Truth hat „Teachers“ jetzt aus gegebenem Anlass gecovert.

Jungle

Jungle - Jungle

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Sommer im Großstadtdschungel

Der Hype um Jungle war groß, die Substanz der lässigen Songs der siebenköpfigen Band aus London reicht locker, um ihm stand zu halten. „Jungle“ ist der Hit des Sommers 2014.

La Roux - Trouble In Paradise

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Let's Dance

Ganze fünf Jahre mussten Fans von La Roux auf ein zweites Album warten. Doch jetzt ist "Trouble In Paradise" fertig.

Model Of You

Cloud Boat - Model Of You

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Feierlich in die Zukunft

Ein Jahr nach ihrem Debüt „Book of Hours“ veröffentlichen Cloud Boats den Nachfolger „Model Of You“. Ein Album voller feierlicher, aber nie süßlicher Popsongs zwischen Post-Rock und Electronica, mit dem sich das Duo aus der Post-Dubstep Schublade löst.

Voices

Phantogram - Voices

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Von Dream Pop zu Dream Rock

Nach dem Album "Eyelid Movies" von 2009 und einer Handvoll EPs hat das New Yorker Duo Phantogram seinen fluffig-flauschigen Dream Pop einem gründlichen Update unterzogen.

DJ-Kicks

Will Saul - DJ-Kicks

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Der Sound der Stunde

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Will Saul alias Close einen Teil der „DJ Kicks“-Serie übernehmen würde. Sein Mix kommt zur rechten Zeit und gibt der Serie die nötige Relevanz für ihr 19. Jahr.

Love Frequency

Klaxons - Love Frequency

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Der Hype frisst seine Kinder

Die Klaxons, das war neben The Rapture oder Simian Mobile Disco vor wenigen Jahren der heiße Scheiß der Stunde. Wie jeder Hype verflog auch dieser so schnell wie er gekommen war, doch ihr neues Album "Love Frequency" ist deshalb kein bisschen schlechter.

Why Do The Heathen Rage?

The Soft Pink Truth - Why Do The Heathen Rage?

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Obduktion eines Genres

Drew Daniel ist eine Hälfte von Matmos. Als The Soft Pink Truth veröffentlichte er zuletzt 2004 ein Album mit Coverversionen von Hardcore und Punksongs. „Why Do The Heathen Rage?“ päsentiert ein Jahrzehnt später zehn Klassiker des Black Metal als queere Technotracks. Ein Konzept, das nicht jedem Black Metal Fan gefällt.

Seasons

Yucca - Seasons

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Großer Pop aus der Provinz

Dass aus der Provinz oft großartige Musik kommt, ist ein Gemeinplatz: Cro aus Aalen, The Notwist aus Weilheim, die Ostwestfalen-Szene und Yucca aus Hersbruck stellen immer wieder unter Beweis, dass Metropolen überschätzt werden.

The Air Between Words

Martyn - The Air Between Words

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Locker bleiben!

„The Air Between Words“ ist das dritte Album von Martyn auf ebenso vielen Labels und das dritte Update seiner Musik. Für Ninja Tune hat er swingenden Oldschool-House produziert, der sommerliche Lockerheit lebt, ohne plump zu sein.

Ich Habe Eine Fahne (feat. Das Bo)

Deichkind - Ich Habe Eine Fahne (feat. Das Bo)

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Bierpokal! Spiel egal!

Die WM ist eröffnet. Die Machenschaften der FIFA treten wieder für vier Wochen in den Hintergrund. Deichkind haben einen Song zur WM gemacht, der das Dilemma des Spektakels auf den Punkt bringt. 

Synesthesia

Alle Farben - Synesthesia

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Berliner Pflänzchen

Der 29-jährige Frans Zimmer aus Berlin hat einen langen Weg hinter sich. Als DJ zieht er unter seinem Pseudonym Alle Farben seit vielen Jahren kreuz und quer durch die Hauptstadt. Jetzt hat er seinen ersten Hit in den Charts.

N.O.W. Is The Time

Nightmares on Wax - N.O.W. Is The Time

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Smoker's Delight

Seit einem Vierteljahrhundert machen Nightmares On Wax alias George Evelyn diese Welt mit warmen Downbeat-Tracks ein bisschen besser. Zum Jubiläum veröffentlicht Warp, N.O.W.s Label seit der ersten Stunde, eine Best Of vollgepackt mit Sonnenschein und easy Lazyness.

Artificial Sweeteners

Fujiya & Miyagi - Artificial Sweeteners

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Kraftwerk auf Süßstoffen

Fünf Alben in knapp fünfzehn Jahren Bandgeschichte zeugen von einem sehr relaxten Verhältnis zum schnellebigen Popbusiness: mit "Artificial Sweeteners" präsentieren Fujiya & Miyagi einmal mehr tanzbaren Krautrock mit langer Halbwertszeit.

Freezer

The/Das - Freezer

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Techno Tenderness aus Berlin

Nachdem Bodi Bill erstmal pausieren, legen Fabian Fenk und Anton K. Feist alias The/Das im August ihr erstes Full-Length-Album vor.

Atlas

Fuck Art, Let's Dance - Atlas

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Tanzen wider die Alternativlosigkeit

Zum Audiolith-Kosmos gehören Fuck Art, Let's Dance bereits seit 2012. Neben rummeligen Ravern wie Bratze (die heute ihre Trennung bekannt gaben) oder Frittenbude haben die vier Hamburger die Position der nachdenklichen Eckensteher übernommen. Dabei geht es Fuck Art, Let's Dance! um Eskapsimus, der ganz schön detailverliebt ist.

Sketches from an Island

Mark Barrott - Sketches from an Island

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Mix der Woche

„Sketches From An Island“ fängt die ruhigen Momente der Partyinsel Ibiza auf einem Album und einer begleitenden Mixserie ein. Der Kopf dahinter bürgt für Qualität: Mark Barrott betreibt das Balearic Disco-Label International Feel.