Classics

Die Klassiker der jüngeren Musikgeschichte vorgestellt von der Tonspion Redaktion. Mit Stream, Video und Download. Neue Alben im Überblick ►

Bang Bang Rock & Roll

Art Brut - Bang Bang Rock & Roll

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Als 2005 diese Band aus London mit dem schillernden Debüt-Album "Bang Bang Rock & Roll" das Indie-Zirkuszelt betrat, hatte man lange nicht mehr so alberne und zugleich arty Musik gehört: Art Brut gründeten einfach ihr eigenes Genre, das Outsider Art und New Wave Punk miteinander auf charmant freche Art verschmolz.

2001

Dr. Dre - 2001

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Auch auf seinem zweiten Studioalbum bewies Dr. Dre, dass er musikalische Visionen für zwei Karrieren besitzt. Nicht einmal der auffällig derbe Gossenjargon ruiniert "2001".

Illmatic

Nas - Illmatic

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Mit "Illmatic" verarbeitete Nas seine Kindheit und Jugend in den sozialen Brennpunkten von Queens. Bis heute gilt das Album als Maßstab für hochwertigen Hip-Hop – sowohl textlich als auch musikalisch.

Eat To The Beat

Blondie - Eat To The Beat

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Mit dem vierten Album etablierten sich Blondie endgültig als New-Wave-Disco-Punk-Könige: Die darauf zu findenden Hits wie "Dreaming" oder "Atomic" sind zeitlose Klassiker des Pop.

Definitely Maybe

Oasis - Definitely Maybe

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

1994 erschien das Debüt der Gebrüder Gallagher, die sich damit anschickten den klassischen Bruderzwist und eingeschlafenen Britpop gewaltig aufzumischen: Oasis steht seither für gewaltige Pop-Hymnen, die im Pub genauso wie in Arenen trösten.

Seefeel - Quique

Seefeel - Quique

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

"Quique" ist ein Album der britischen Dream-Pop Band Seefeel. Es wurde 1993 auf Too Pure veröffentlicht.

Dinosaur Jr. - Bug

Dinosaur Jr. - Bug

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

1988 erscheint mit "Bug" das dritte Studioalbum der Noise-Rocker Dinosaur Jr. - es ist das vorerst letzte Album mit Gründungsmitglied Lou Barlow am Bass. Nicht nur für Bandleader J. Mascis ist es die beste Dinosaur Jr.-Platte überhaupt.

Sonic Youth - Daydream Nation

Sonic Youth - Daydream Nation

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

1988 erscheint mit "Daydeam Nation" das fünfte Album von Sonic Youth. Mit dieser Feedback-Orgie schafft das Quartett aus New York City einen wahren Meilenstein der Noise-Rock-Geschichte, der für immer nachhallt.

The Ramones - Road To Ruin

Ramones - Road To Ruin

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Mit „Road to Ruin“ erscheint 1978 das vierte Album der Ramones. Trotz erhöhter Pop-Attitüde bringt auch dieses Werk zwar nicht den erhofften kommerziellen Durchbruch, und doch ist es ein wichtiges Werk in der Geschichte der New Yorker Punkrock-Heroen.  

Pixies Surfer Rosa

Pixies - Surfer Rosa

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

1988 erscheint mit "Surfer Rosa" das erste Album einer jungen Indie-Rock-Kombo aus Boston. Schon wenig später gelten die Pixies als eine der wichtigsten und einflussreichsten Rockbands ihrer Generation.

Fatboy Slim - You've Come A Long Way Baby

Fatboy Slim - You've Come A Long Way, Baby

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Die mit seinem Debüt geschürten Erwartungen erfüllt Fatboy Slim 1998 mit seinem zweiten Album nicht vollends. Doch er legt ein hittiges Big-Beat-Album vor, das gleich mehrere langlebige Hymnen zu bieten hat. 

Soundgarden - Ultramega OK

Soundgarden - Ultramega OK

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Als das rotzig-rockige Debütalbum einer jungen Band aus Seattle namens Soundgarden erscheint, ist Grunge noch kein Thema. Doch lässt "Ultramega OK" bereits erahnen, dass hier in Sachen Rock noch Großes zu erwarten ist. 

Nirvana – In Utereo

Nirvana - In Utero

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Das dritte Album der einstigen Grunge-Götter Nirvana erscheint im September 1993. Ein brachiales Statement – für den Schmerz und u.a. gegen den Grunge und dessen Kommerzialisierung. Es ist zugleich das letzte Album der Band.

Metallica – And Justice For All

Metallica - And Justice For All

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

"And Justice For All" ist das erste Metallica-Album nach dem Unfalltod von Bassist Cliff Burton und zugleich das erste, das es in die Top 10 der US-Charts schafft – trotz seiner eher bescheidenen Produktionsqualität.

PJ Harvey - Is This Desire

PJ Harvey - Is This Desire?

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Ende des Sommers 1998 veröffentlicht PJ Harvey ihr viertes Studioalbum "Is This Desire". Düstere Synthie-Wolken und blubbernde Bässe machen es zu einem emotionalen Erlebnis von besonderer Intensität.