Musikbusiness

Ein jubelnder Musiker auf der Bühne

Musik Promotion mit Subhmithub

Musik promoten und persönliches Feedback einholen

Wir bekommen Tag für Tag Hunderte von Musik Einsendungen. Mails und Newsletter mit Musik können wir schon lange nicht mehr hören. Submithub ermöglicht Bands sich Gehör zu verschaffen - nicht nur bei Tonspion.

Selbstständiger Musiker: Selbermachen oder Auslagern?

Selbstständiger Musiker: Selbermachen oder Auslagern?

Wer das Eigentliche fokussieren möchte, muss gewisse Dinge manchmal auslagern

Wer als Musiker alles allein machen will, kann sich oft gehörig verzetteln und eine geschäftliche Bruchlandung erleben. Doch genau hier gibt es je nach Phase der Selbstständigkeit und den finanziellen Möglichkeiten verschiedene Aufgaben, die man outsourcen kann, um sich mehr aufs Musikmachen zu konzentrieren.

Streaming

Streaming überholt erstmals CD-Verkäufe

Die Silberscheibe stirbt langsam aber sicher aus

Deutsche Musikhörer haben im ersten Halbjahr 2018 mehr Geld für Streaming als für CDs ausgegeben. Während deren Verkäufe einbrachen, konnten sich Dienste wie Spotify, Google Play Music, Deezer und Apple Music über Zuwächse freuen.

Nebenverdienst als Musiker – was du beachten solltest

Nebenverdienst als Musiker – was du beachten solltest

Wenn das Hobby zum Beruf wird

Das Hobby zum Beruf zu machen – davon träumen viele Musiker. Aber selbst wenn die Musik für dich nur ein kleiner Nebenverdienst ist, solltest du die organisatorische sowie die finanzielle Seite des Musikertums - Terminplanung, Buchhaltung und Steuern - nicht außer Acht lassen. 

Konzert (Credit: Unsplash / CC0)

Wie viel verdienen Musiker in Deutschland?

Brotlose Kunst?

CD-Verkäufe spielen angeblich keine Rolle mehr, Streaming-Anbieter bezahlen Künstler zu schlecht und Musiker leben mittlerweile nur noch von Tour-Einnahmen? Der Verdienst von Musikern ist oftmals mit Mythen und Halbwahrheiten verbunden. Wir klären auf. 

Leben fürs Rampenlicht: Berühmt sein um jeden Preis?

Leben fürs Rampenlicht: Berühmt sein um jeden Preis?

Viel Licht, viel Schatten

Reich und berühmt, immer im Mittelpunkt, immer gefeiert. Das Bild, das viele vom Leben als Musiker haben, entspricht nur selten der Realität. Der Einstieg in die Branche ist mit viel Arbeit und bisweilen noch mehr Entbehrungen verbunden. Und selbst wenn der Sprung ins Rampenlicht tatsächlich gelingt, bleibt doch die Frage: Ist es das wirklich wert?

Patreon: Der virtuelle Hut für Musiker

Crowdfunding als Geschäftsmodell - Wir suchen Bands und Kreative

Amanda Palmer spielte mit einem Kickstarter für ihr letztes Album über eine Million Dollar ein. Jetzt wechselt sie zu Patreon, um ihr neues Album ohne Plattenfirma vorzufinanzieren. Der Anbieter will Künstler und Fans langfristig verbinden, nicht nur für ein Projekt. Wir schauen uns Patreon in den nächsten Wochen genauer an.