Trump verbietet TikTok und WeChat in den USA aus Sicherheitsgründen

Aus für die erfolgreiche Videoplattform in den USA

US-Präsident Trump hat seine Ankündigung wahr gemacht und verbietet die chinesischen Dienste TikTok und WeChat in den USA. Eine Übernahme durch ein US-Unternehmen scheint damit gescheitert.

Trump hatte vor einiger Zeit angekündigt, TikTok in den USA zu sperren, da Nutzerdaten von amerikanischen Bürgern in die Hände der chinesischen Regierung fallen könnten. TikTok bestreitet das, allerdings gab es in der Vergangenheit mehrere Skandale um die Sicherheit von TikTok, sowie Zensurvorwürfe. In einigen Ländern werden Inhalte mit unliebsamen politischen Inhalten kurzerhand ausgeblendet, wie in mehreren Untersuchungen nachgewiesen wurde.

Was ist TikTok?

TikTok ermöglicht es seinen Nutzern, kurze, lustige Videos zu veröffentlichen, wovon vor allem Teenager Gebrauch machten. Aber auch mehr und mehr Künstler veröffentlichten TikTok Videos aufgrund der hohen Reichweiten.

Da auch der amerikanische Geheimdienst es nicht so genau nimmt beim Ausspähen seiner engsten Freunde, ist es in der Tat nicht ganz unwahrscheinlich, dass ein Regime wie das von China alle verfügbaren Daten auswertet, die es in die Hände bekommen kann. Und die Nutzerdaten von TikTok liegen auf chinesischen Servern. 

Auch die Chatplattform WeChat nimmt es nicht so genau mit dem Datenschutz. Eine kanadische Studie hatte herausgefunden, dass die Plattform die Texte und Bilder seiner Nutzer nach Belieben zensiert und seit 2017 steht es sogar in der Datenschutzerklärung, dass fast alle Daten an die chinesischen Behörden weitergegeben werden können. 

Mehrere Unternehmen hatten in den letzten Wochen, um die erfolgreichste App der Welt TikTok gebuhlt, die alleine in den USA 100 Millionen Nutzer hat, u.a. waren Microsoft und Oracle an er Übernahme des US-Geschäfts interessiert, doch offenbar kam es dann doch nicht zu einer Einigung. 

Die App muss nun also ab Sonntag vom Netz und könnte den globalen Siegeszug von TikTok gegen den US-Konkurrenten Facebook, Instagram oder Snapchat beenden. Zuvor hatte bereits Indien die App verboten. Auch in Deutschland ist TikTok stark umstritten und konnte trotz einer großen Image-Kampagne die Bedenken nicht ausräumen.

Wer steckt hinter TikTok?

Das Unternehmen hinter TikTok ist die 2012 vom chinesischen Internet-Unternehmer Zhang Yiming gegründete Firma Beijing Bytedance Technology, kurz Bytedance. Sie entwickelt mehrere digitale Apps, die mithilfe von lernfähiger Software arbeiten. 

Nach der Übernahme des Konkurrenten musical.ly für rund 800 Millionen Dollar im Herbst 2017 betreibt Bytedance den Dienst weltweit unter dem Namen TikTok, in China heißt er Douyin.

Bytedance ist in Privatbesitz. Einer der größten Einzelinvestoren soll Softbank-Gründer Masayoshi Son sein, der 2018 rund drei Milliarden US-Dollar in das Unternehmen steckte. Weitere Investoren sind die  US-Venture-Capital-Firmen General Atlantic, KKR und Sequoia Capital.

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen