Album der Woche

Tocotronic – Sag Alles Ab – The Best Of 1994 -2020 (Album 2020)

Umfassende Werkschau zum 27. Bandjubiläum

Tocotronic werden 27 und feiern mit einem umfangreichen Best-Of Anfangstage, Raritäten und schenken zudem "Hoffnung".

Video: Tocotronic - Hoffnung

Laut Forschung beginnt mit 27 Jahren das geistige Altern und das abstrakte Denken nimmt ab: Das gilt hoffentlich nur für Personen und nicht für Bands, denn sonst wäre diese Werkschau von Tocotronic ein Abschied von verschachtelten wie durchdachten Lyrics.

Doch in einer Hinsicht ist dieses "Best of" zum 27-jährigen Bandjubiläum doch ein Blick auf das Älter- bzw. Erwachsenwerden, denn die anfänglichen parolenhaften Texte ("Wir sind hier nicht in Seattle Dirk") wichen zunehmend eben jenen verklausulierten ("Imitationen") und mündeten zuletzt in Autobiografischem wie in dem Album "Die Unendlichkeit". Auf "Sag Alles Ab – The Best Of 1994 -2020" findet sich zudem auch die letzte neue Single der Band: "Hoffnung", eine schlichte wie tröstende Hymne zur derzeitigen Krise, die die ganze Welt umspannt.

Die Retrospektive beginnt mit "Drüben auf dem Hügel", dem ersten Stück, das Tocotronic jemals aufnahm und das aus dem Album "Digital ist besser" stammt. Seit 1995 ist es dann definitiv eine der wichtigsten Live-Hymnen aus dem Repertoire Tocotronics geworden: Ein Song, der wie kaum ein anderer die Jugend zurückbringen vermag – "Ich warte dort auf Dich weil ich Dich mag / An unserem letzten Sommerferientag / Bis wir zusammen sind - bis wir / Bis wir zusammen sind - bis wir / Bis wir zusammen sind - bis wir".

Video: Tocotronic – Drüben auf dem Hügel

Chronologisch geordnet, ist diese Werkschau kein bloßes Aneinanderreihen von wichtigen Songs, sondern es offenbart sich, wie die Lieder quasi aus den vorherigen geboren wurden und sich organisch weiterentwickelten. Und so ist die Band dann doch wie eine Person in einem Entwicklungsroman in verschiedenen Phasen erkennbar: Auf den rohen "Sturm und Drang" der Anfangszeit, folgt die klassische Phase mit feineren Mitteln, die vom "Weißen Album" aus dem Jahr 2002 bis hin zu "Kapitualtion" von 2007 reicht. Danach fand man zu einem Art Romantizismus, bis mit dem "Roten Album" schließlich eine neue "Häutung" stattfindet, wie die Band es selbst bezeichnet.

Und das ist auch ein schöner Zusatz dieser Werkschau: Die vielen kurzen Kommentare der Musiker zu allen Stücken. So erfahren wir zum Beispiel, dass das Schlussstück von "Kapitulation", das laute und wuchtige "Explosion", in einer Sauna im Park-Inn Hotel am Berliner Alexanderplatz komponiert wurde, während des Aufgusses.

Video: Tocotronic - Explosion

In der umfassenden Retrospektive sind zudem einige Demo- und Live-Versionen enthalten, wie zum Beispiel "Aber hier leben, nein danke", das Dirk von Lowtzow im Duett mit Monchi Fromm von Feine Sahne Fischfilet 2018 bei einem Konzert im Planetarium Berlin sang. Diese Raritäten ringen der Musik noch einmal eine zusätzliche Wirkung ab und es besteht die begründete Hoffnung, dass die Band auch mit 28 Jahren geistig nicht abbaut und die Sauna nur noch zum Saunieren nutzt. Ganz so wie es im aktuellsten Stück "Hoffnung" eben heißt:

"In jedem Ton liegt eine Hoffnung / Auf einen neuen Zusammenhang".

Tocotronic – Sag Alles Ab – The Best Of 1994 -2020 (Bild: Universal) Tocotronic – Sag Alles Ab – The Best Of 1994 -2020 (Bild: Universal)

► Infos zu Tocotronic – Sag Alles Ab – The Best Of 1994 -2020

Die Retrospektive gibt es in vier Varianten: Die umfassendste ist ein Earbook mit vier CDs und einem Booklet, in dem sich neben den Liner Notes viele historische, bislang unveröffentlichte Fotos der Band finden; mit ihnen lässt sich in besonders eindrucksvoller Weise der Wandel der Frisuren, Bekleidungsmoden und typischen Körperhaltungen nachvollziehen, in dem der musikalische Wandel von Tocotronic sich spiegelt. Auf den ersten drei CDs findet sich der große Kanon aus 52 klassischen Tocotronic-Songs in chronologischer Reihenfolge; auf der vierten CD sind 18 Raritäten versammelt, Demo-Versionen und Live-Mitschnitte, aber auch Songs, von denen es gar keine fertigen Studio-Aufnahmen gibt, wie etwa "Total Folk" aus dem Jahr 1994 oder "Aufruhr" von 2016.

Die zweite Variante ist eine Doppel-CD mit 36 klassischen Tocotronic-Songs inklusive "Hoffnung"; vielleicht könnte man sagen, dass es sich dabei um den definitiven Kanon der Gruppe handelt. Dieser ist auch in der dritten Variante der Retrospektive zu hören, einer Box mit drei Vinylschallplatten. Beide Fassungen enthalten wiederum die ausführlichen Liner Notes und herrliche Bilder aus drei Jahrzehnten. Die vierte Variante, schließlich, bietet exklusiv die neu ans Tageslicht geholten 18 Raritäten als Doppel-LP-Album dar.

Mai 2023

09.05.2023 BIELEFELD, Lokschuppen Tickets

10.05.2023 BREMEN, Kulturzentrum Schlachthof Tickets

22.05.2023 FRANKFURT AM MAIN, Batschkapp Tickets

26.05.2023 CHEMNITZ, AJZ Talschock Tickets

August 2023

06.08.2023 DINSLAKEN, Burgtheater Dinslaken Tickets

19.08.2023 HAMBURG, Stadtpark Freilichtbühne Tickets

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen