Technics SL-1200G: Die Rückkehr des Kult-Plattenspielers

Der neue Plattenspieler von Technics ist ab sofort erhältlich

Die Produktion des Technics SL-1200 MK2 wurde im Jahr 2010 eingestellt. Trotz Vinyl-Hype lohnte sich die Produktion eines Plattenspielers im industriellen Maßstab nicht mehr. Jetzt kommt ist ein neues Modell, das an die große Tradition anschließt. Allerdings handelt es sich um ein völlig neues Gerät. Das hat Vorteile, aber auch einen entscheidenden Nachteil.

Der Technics SL-1200 MK2 gilt das Gerät als das am längsten produzierte Produkt der Unterhaltungselektronik überhaupt. Obwohl der Plattenspieler heute in jedem Club zu finden ist und als Standard für DJs gilt, stellte der Mutterkonzern Panasonic die Produktion im Jahr 2010 ein, die Preise für das Gerät stiegen seitdem ins Absurde. 

Technics SL-1200G
Technics SL-1200GAE - Limitiert auf 1200 Stück

Jetzt wurden die Gebete erhört und Technics kündigte eine Neuauflage des Plattenspielers unter dem Namen Technics SL-1200GAE an. Der hat allerdings nur noch äußerlich Ähnlichkeiten zum steinzeitlichen Gerät, ist aber eine komplette Neuentwicklung.

Es gab schlicht keine Werkzeuge mehr, um das alte Gerät einfach neu aufzulegen und so entschloss sich Panasonic einen hochmodernen Edel-Plattenspieler für Vinyl-Nerds auf den Markt zu bringen, den sich wohl nur die wenigsten DJs werden leisten können. Rund 3500 Euro soll das streng limitierte Gerät kosten. 

Der neue Technics bringt 18 Kilogramm auf die Waage und ist damit sowieso nur bedingt für den Clubeinsatz tauglich. Im Innenleben verbirgt sich anders als beim Original modernste Elektronik. Doch angesichts des stolzen Preises wird die erste auf 1200 Geräte limitierte Auflage wohl eher als Anlageobjekt für Sammler genutzt als fürs Musikhören. 

Ab sofort ist der Technics SL-1200G in größerer, unlimitierter Stückzahl erhältlich, aktuell ausschließlich bei deutschen Technics-Fachhändlern. Auch dieses Gerät kostet rund 3500 Euro. 

Wer so viel Geld nicht hat (und als DJ braucht man schließlich unbedingt zwei von den Dingern), der sollte sich den Pioneer PLX-1000 anschauen, der unter DJs als inoffizieller Nachfolger des MK2 gilt und ihm in vielen Bereichen nahekommt, in einigen sogar überlegen ist.

Wem auch das noch zu teuer ist: es gibt auch brauchbare Plattenspieler für unter 500 Euro. Die tragen vielleicht nicht so einen großen Namen, sind im richtigen Setup aber gut genug für den Hausgebrauch.

Technische Daten

Technics Grand Class SL-1200G/SL1200GAE

Direktantriebsmotor mit Zwillingsrotor 
Neuentwickelte Motorregelung 
Hochempfindlicher Tonarm 
Plattenteller mit Messingauflage 
Spezielle Vibrationsabsorber

Technics Definitive Design

Knüpft an die klassische SL-1200 Serie an 
Hochwertige Aluminium-Deckplatte

Drehzahlstufen

33 1/3 rpm, 45 rpm, 78 rpm

Drehzahlregelung

±8%, ±16%

Abmessungen und Gewicht

W: 453 mm H: 170 mm D: 372 mm
Approx. 18 kg *Vorläufig *Height including dust cover

Anschlüsse

1 Phono-Ausgang / 1 Erdungsleitung

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen