TONSPION TIPP

Stranger Things: Netflix präsentiert Trailer zur dritten Staffel der Kultserie

"Wir sind keine Kinder mehr!"

Im Jahr 2017 dürfte wohl kaum ein Serienfan an "Stranger Things" vorbeigekommen sein. Die Netflix-Eigenproduktion verbindet Sci-Fi, Horror und Mystery-Elemente zu einem unvergleichbaren Mix und legt damit die Genre-Messlatte um einige Stufen nach oben. Nun gibt es endlich den ersten Trailer zur dritten Staffel. 

(Quelle: Netflix)

Kaum eine Serie dürfte in den vergangenen Jahren für so viel Aufruhr, Begeisterung und Nostalgie gesorgt haben, wie es bei "Stranger Things" der Fall war. Mit der Kombination aus Mystery-, Horror- sowie SciFi-Elementen, einer guten Prise Humor und jeder Menge Easter Eggs hat die Serie bei verschiedensten Zielgruppen voll eingeschlagen und wurde zum neuen Netflix-Aushängeschild.

Ein erster Teaser hatte bereits vor einigen Monaten einen kurzen Einblick in die dritte Staffel gegeben. Wirklich viele Infos ließen sich daraus zwar nicht ziehen, jedoch wurde bekannt, dass wir uns mittlerweile im Jahr 1985 befinden und mit Robin (Maya Thurman Hawke) ein neuer Charakter eine wichtige Rolle spielen könnte. Zusätzlich wurde uns die neu gebaute "Starcourt Mall" vorgestellt, die wohl als einer der Hauptschauplätze der neuen Staffel dienen könnte. 

Nachdem bereits bekannt war, dass die neue Staffel ab 4. Juli 2019 bei Netflix verfügbar sein wird, ist nun endlich der erste vollwertige Trailer erschienen. Die wichtigste Erkenntnis: die Kids werden langsam erwachsen. Was das genau für die Handlung bedeutet, lässt sich durch die drei Trailer-Minuten zwar noch nicht sagen, vermutlich dürften aber vor allem die bereit angedeuteten, romantischen Beziehungen unter den Charakteren einen weitaus größere Rolle spielen. 

► 20 Netflix-Serien, die du gesehen haben musst

Um euch einen besseren Überblick über "Stranger Things" zu geben, gibt es hier nochmals die wichtigsten Infos zur Serie. Selbstverständlich spoilerfrei.

Darum geht's

6. November 1983 - im US-Bundesstatt Indiana verschwindet der junge Will Byers. In der folgenden Handlung versuchen seine Mutter, sein Bruder, der örtliche Polizei-Chief Jim Hopper und seine drei besten Freunde Mike, Dustin und Lucas den vermissten Will zu finden.

Bereits nach kürzester Zeit präsentiert die Serie jedoch ihren Sci-Fi Charakter: Mit "Eleven" taucht ein Charakter auf, der übernatürliche Fähigkeiten und paranormale Geschenisse in den ruhigen Alltag der Stadt Hawkins bringt. Eleven, ein junges Mädchen das zunächst kaum sprechen kann, gibt vor, Informationen über den Aufenthaltsort von Will zu besitzen und freundet sich dadurch mit Mike, Dustin und Lucas an. Die weitere Handlung hangelt sich anhand der übernatürlichen Geschenisse entlang und beschäftigt sich eingehend mit den Ängsten und Abgründen der Menschheit.

Person(s) of Interest

Will, Mike, Dustin, Lucas und Eleven - Diese Namen dürften jedem Serienfan im vergangegen Jahr begegnet sein. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die fünf Kinder und sorgen damit für den einzigartigen Charakter der Serie. Sci-Fi. Horror und Mystery-Elemente sind oftmals nut schwer vereinbar mit Kindern in den Hauptrollen, ohne dabei letztendlich den Grusel-Faktor einzubüßen. Bei Stranger Things ist dies anders: Die schauspielerische Leistung der jungen Stars ist schlichtweg beeindruckend und sorgt dafür, dass die Serie mehr echte Horror-Momente als so mancher Genrefilm aufweist. 

Im Mittelpunkt der Handlung steht zwar Will Byers (Noah Schnapp), den Platz als Fan-Liebling hat sich mit ihrer Rolle als Eleven jedoch Millie Bobby Brown gesichert. Ihre Rolle balanciert so gekonnte zwischen liebenswerter Freundin und furchteinflößendem Phänomen, dass man manchmal kaum glauben möchte, dass es hierbei immer noch um ein 13-jähriges Mädchen handelt.

Eine besondere Erwähnung verdient auf Wionana Ryder, die mit ihrer Rolle als Joyce Byers eine beeindruckende Schauspielleistung präsentiert und damit den zweiten Frühling ihrer Karriere feiert.

Stranger Things - Die ersten 8 Minuten:

Was macht die Serie besonders?

Die Qualität von Stranger Things lässt sich anhand von drei Punkten festmachen: Schauspieler, Atmosphäre und Detailverliebtheit. Wie bereits erwähnt, trägt besonders die enorm starke Leistung der jungen Schauspieler zum beeindruckenden Endprodukt bei.

Atmosphärisch haben es die Macher der Serie schlichtweg verstanden, die besten Elemente aus den zuvor genannten Genres zu extrahieren und diese zu einem einzigartigen und neuen Mix zusammenzufügen. Stranger Things erzeugt beim erstmaligen Schauen ein Gefühl, das sich kaum mit einer anderen Serie oder einem Film vergleichen lässt.

Zuletzt hat Stranger Things auch Viel für Genre-Fans und 80er-Jahre-Liebhaber zu bieten. Mal offensichtlich, mal versteckt streut die Serie gekonnt Anspielungen und Hinweise auf die damalige Popkultur - mehrmals schauen lohnt sich also!

Fun Fact

Dustin (Gaten Matarazzo) konnte nicht für die Nach-Synchronisierung des Films eingesetzt werden, weil er während der Dreharbeiten so viel gewachsen war, dass er bereits den Stimmbruch erreichte.

Hard Facts

Staffeln: 2 (3. Staffel erscheint im Juli 2019)
Wo: Netflix
Suchtfaktor: 10/10

Für Freunde von
Westworld, The OA, Twin Peaks, Sense8

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen