Queen Doku zeigt Aufnahmen zu "We Are The Champions"
40 Jahre "News Of The World"
Das Jahr 1977 sollte das Musikgeschäft für immer verändern: Punk feierte mit den Sex Pistols in England seinen großen Durchbruch und technisch versierte Glamrock-Bands wie Queen galten plötzlich als uncool.
Als Reaktion auf diese Entwicklung entschlossen sich Freddie Mercury und seine Band zur Flucht nach vorne und ein Album aufzunehmen, das roher und härter sein sollte, als das, was sie bisher gemacht hatten.
Die Aufnahmen in der BBC-Doku "Rock The World" zeigen, wie die Idee zu "We Are The Champions" und "We Will Rock You" entstand: die Fans sangen bei Konzerten der Band plötzlich mit, was damals etwas völlig Neues war. Das erkannte das Vermarktungsgenie Freddie Mercury sofort als Chance und schrieb "We Are The Champions" ganz bewusst als Mitsing-Hymne für die großen Hallen. Eine rein kommerzielle Entscheidung wie er ganz unverblümt zugibt.
Die Dokumentation "Rock The World" ist hier bis 5. April 2018 kostenlos zu sehen.
Statt nur ihre komplexen Songs zu präsentieren, sollte das Publikum in die Show eingebunden und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt werden. Das Album wurde - anders als die frühen Alben der Band - überwiegend live eingespielt, um es auch auf Konzerten ohne große Probleme spielen zu können.
Brian May hatte gleichzeitig die Idee zu "We Will Rock You", dem Song, der auch die Konzerte eröffnen und das Publikum vom ersten Takt in Fahrt bringen sollte. Das Kalkül ging auf und Queen eroberten mit der Tour zum Album auch die USA und auch die Punk-Revolution konnte der Band nichts mehr anhaben. Drei Jahre später war Punk schon wieder vorbei und Queen landeten mit "The Game" ihren ersten Nummer-1-Erfolg in den USA und ihrer Heimat Großbritannien.
BBC-Reporter Bob Harris wirft in seiner Doku einen Blick hinter die Kulissen der Tour. Jedoch wurde der Film nie fertiggestellt. Zum 40-jährigen Jubiläum des Albums wurde das alte Material restauriert und neu geschnitten. Der Zuschauer sieht die vier Queen-Mitglieder zwischen den Auftritten, beim Proben und auf der Bühne.
Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wer in der Band die Fäden in der Hand hielt: Freddie Mercury saß bei den Aufnahmen höchstpersönlich am Pult und sagt an einer Stelle des Films, dass er einen Song schon vor der Aufnahme komplett im Kopf habe.