Preis für Popkultur 2018 - Die Nominierten stehen fest
Es lebe die Musik!
Rückblick: Preis für Popkultur 2017
Die Umstände unter denen sich der ECHO zu Anfang des Jahres verabschiedet hat, mögen zwar nicht die schönsten sein, nachtrauern dürften der Industrie-Lobhudelei jedoch nur die Wenigsten.
Bereits nach seinem Debüt im Jahr 2016 hat sich der "Preis für Popkultur" des "Verein zur Förderung der Popkultur e.V." als ernstzunehmende Alternative etabliert und spätestens mit dem zunehmenden Interesse im Jahr 2017 verdeutlicht, dass es sich dabei um ein funktionierendes Zukunftsmodell handelt.
Beim "Preis für Popkultur" sind nicht die Verkaufszahlen entscheidend sondern die Gewinner der 12 Kategorien werden von einer Fachjury aus 791 Vertretern der deutschen Medien- und Musiklandschaft gewählt. Zu den Kategorien zählen neben den "klassischen" Themen wie "Lieblingskünstler/in" oder "Lieblingsvideo" auch "Schönste Geschichte", "Hoffnungsvollste*r Newcomer*in", "Spannendste Idee/Kampagne" und "Gelebte Popkultur".
Bevor der Preis am 18. Oktober 2018 im Berliner Tempodrom verliehen wird, wollen wir euch die Nominierten im Schnelldurchlauf vorstellen.
Preis für Popkultur 2018 - Die Nominierten
Kategorie: Lieblings-Solokünstlerin
Kategorie: Lieblings-Solokünstler
Video: Drangsal - Turmbau zu Babel
Kategorie: Lieblingsband
Kategorie: Lieblingsproduzent*in
- Markus Ganter
- KitschKrieg
- DJ Koze
- Tobias Kuhn
- Moses Schneider
Kategorie: Lieblingsalbum
- Casper – "Lang lebe der Tod"
- DJ KOZE – "Knock Knock"
- Mine & Fatoni – "Alle Liebe Nachträglich"
- Die Nerven – "Fake"
- Trettmann – "#DIY"
Kategorie: Lieblingslied
- Beatsteaks & Deichkind – "L auf der Stirn"
- Casper feat. Drangsal – "Keine Angst"
- Kat Frankie – "Bad Behaviour"
- Kettcar – "Sommer ’89 (Er schnitt Löcher in den Zaun)"
- Mine & Fatoni – "RomCom"
- Trettmann – "Grauer Beton"
Kategorie: Lieblingsvideo
- Beatsteaks & Deichkind – "L auf der Stirn"
- Die Fantastischen Vier feat. Clueso – "Zusammen"
- Kettcar – "Sommer ’89 (Er schnitt Löcher in den Zaun)"
- Fynn Kliemann – "Zuhause"
- Trettmann – "Grauer Beton"
Video: Trettmann - Grauer Beton
Kategorie: Beeindruckendste Live-Performance
Video: Casper - Lang Lebe der Tod (Live vom Kosmonaut Festival)
Kategorie: Hoffnungsvollste*r Newcomer*in
- Brett
- Das Paradies
- Antje Schomaker
- SIND
- Sam Vance-Law
Kategorie: Schönste Geschichte
- Jens Balzer – "ECHO: Jetzt ist er implodiert"
- Casper & Drangsal – Mit-Verachtung-Podcast, Folge 9: "Grimace-Squad"
- Viola Funk – "Die dunkle Seite des deutschen Rap"
- Charly Hübner & Sebastian Schultz – Feine-Sahne-Fischfilet-Film: "Wildes Herz"
- Visa Vie – "Das allerletzte Interview"
Kategorie: Spannendste Idee/Kampagne
- Drangsal – #DRANGSAL4ESC2019
- Feine Sahne Fischfilet – Unschuldig wie immer: mit dem Nightliner zum Gerichtstermin in Güstrow
- Kraftklub & Donots – Clubtausch in Köln (während des Konzerts)
- Mine & Fatoni – »Alle Liebe nachträglich«-Kampagne
- Trettmann – »#DIY«-Kampagne
Kategorie: Gelebte Popkultur
- Donots – Zu Ehren des Underground Köln: Spontanes Guerillakonzert auf den Trümmern des legendären Clubs
- Feine Sahne Fischfilet – Wasted in Jarmen (Festival)
- Matthias Hörstmann u.a. – »Intro«-Verlag und -Magazin
- Birgit & Horst Lohmeyer – Jamel Rockt den Förster (Festival)
- Laut gegen Nazis – Campus Open Air Cottbus (Festival)
Video: Wasted in Jarmen 2018
▶ Die wichtigsten Lesestücke zu Kollegah, Farid Bang & dem Echo