"Polygraph" zeigt die Entwicklung erfolgreicher Musik
Die Top 5 von 1958 bis 2016 als interaktive Tabelle
Foto: Screenshot
"Polygraph" ist bekannt für seine innovativen Tabellen und Graphen. Das New Yorker Projekt schafft es immer wieder, komplexe Themen oder nerdiges Halbwissen in einfach verständliche und unterhaltsame Veranschaulichungen zu verpacken. Nun hat es sich in einer aufwendigen Grafik den US-Charts angenommen.
Der interaktive, audio-visuelle Verlauf der Top 5 von 1958 bis heute zeigt nicht nur die Entwicklung von kommerziell erfolgreicher Musik, sondern lässt den User schnell und unkompliziert auf jegliches Datum zugreifen. So kann man beispielsweise herausfinden, welche Songs zum Zeitpunkt des eigenen Geburtstags die Charts anführten oder was gerade im Radio lief, als man seine große Liebe kennenlernte.
Hier geht's zum Chart-Polygraph
Musik ist aber auch immer wieder das Sprachrohr gesellschaftlicher Entwicklungen. So repräsentiert die Grafik auch Zeitgeschehen, wie die mehrwöchige Spitzenposition von Elton Johns "Candle in the Wind" 1997 als Reaktion auf den Tod von Prinzessin Diana beweist.
Im Gründungsjahr von Tonspion waren übrigens Santanas "Smooth", Ricky Martins "Livin' La Vida Loca" und Christina Aguileras "Genie in a Bottle" besonders populär. Lang ist's her.