Nile Rodgers über die Entstehung von David Bowies "Let's Dance"

Der Gitarrist und Produzent erinnert sich, wie das prägende Gitarrenriff entstand

Nile Rodgers ist eine Funk-Legende und produzierte in den 80er Jahren zahlreiche Hitalben. Unter anderem verhalf er David Bowie mit "Let's Dance" zu einem phänomenalen Comeback.

Im Video erklärt Nile Rodgers wie er einen Song von David Bowie in ein Funk-Monster verwandelte. Zunächst änderte er nur die Akkorde ab und machte den Song jazziger, da er wusste, dass Bowie Jazz sehr schätzte. Anschließend arbeitete er mit einem Delay-Effekt, um dem Song seinen prägenden Touch zu verleihen.

Nile Rodgers über die Entstehung von "Let's Dance" von David Bowie

► Die 10 besten Songs von David Bowie

Nile Rodgers (67) feierte in den 70er Jahren mit seiner Funkband Chic große Erfolge. Von ihm stammen unter anderem die Disco-Klassiker "Le Freak", "We Are Family" und "Lost in Music". Später produzierte er Hit-Alben für INXS ("Need You Tonight"), Duran Duran ("Wild Boys") oder Madonna ("Like A Virgin"). Vor einigen Jahren hatte er mit Daft Punks "Get Lucky" ein großes Comeback. Sein Markenzeichen ist sein funkig-minimalistisches Gitarrenspiel auf der Fender Stratocaster.

David Bowie - Let's Dance (1983)

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen