Lollapalooza Berlin 2018 im Olympiapark
Bye Bye Rennbahn Hoppegarten
Ganz einfach war die Umsetzung des dritten Lollapalooza Berlin nicht. Nachdem schon die erste Ausgabe 2015 für Proteste sorgte und auch der zweite Austragungsort im Treptower Park sich auf Dauer als nicht geeignet herausstellte, fand das dritte Berliner Lolla auf der historischen Rennbahn in Hoppegarten statt.
Video: Beatsteaks live auf dem Lollapalooza Berlin 2017
▶︎ Stream: Noch mehr Shows des Lollapalooza Berlin 2017 als Videostream
Und natürlich gab es wieder Probleme. Diesmal allerdings nicht auf dem Gelände und weniger mit den Anwohnern. Die Rennbahn ist weitläufig, die Atmosphäre war trotz mittelmäßigem Wetter entspannt und das Line-Up (nichts anderes war bei diesen Namen zu erwarten) überzeugte auf ganzer Linie!
Foo Fighters, The xx, Metronomy, Mumford & Sons, Beatsteaks, Cro, Bonaparte und nicht zuletzt auch Newcomer wie Alice Merton und Sigrid standen auf den Bühnen und waren den Ticketpreis mehr als wert.
▶︎ Mehr Impressionen auf dem Tonspion-Instagram-Account
Ärgerlich wurde der Besuch des Lollapalooza Berlin dieses Jahr erst bei der Abreise. Da es keine zusätzlichen S-Bahnen zurück in die Stadt gab, kam es Samstag zu einem Menschenstau in der Bahnstation. Etwa 3000 Menschen warteten dort stundenlang vergeblich auf eine eintreffende Bahn, bevor sie mit Shuttlebussen zum nächsten Bahnhof gebracht wurden. Das führt zu Ärger unter den Besuchern und einigen brenzligen Situationen. Einige der Wartenden kollabierten.
Der Veranstalter reagierte nach den Ereignissen von Samstag sofort und stellte für Sonntag mehr Bahnen und Busse bereit.
„Ich möchte mich zu allererst bei allen Besuchern, denen durch Fehler in der Umsetzung des Verkehrskonzeptes am Samstagabend Unannehmlichkeiten entstanden sind, von ganzem Herzen entschuldigen und bin dankbar dafür, dass alle trotz der Widrigkeiten ruhig und besonnen geblieben sind. Am Sonntag konnten mehr S-Bahnen und Busse zur Verfügung gestellt werden, so dass die Abreise sich gestern Abend wesentlich entspannter gestaltetet und sich die Probleme des Samstags nicht wiederholten." (Marko Hegner, Geschäftsführer des Veranstalters FRHUG GmbH & Co. KG)
2018 wird sich dieses Problem zumindest nicht wiederholen. Dann findet das Lolla Berlin nämlich im besser angebundenen Olympiapark statt, wo regelmäßig Fußballspiele und Konzerte stattfinden. Das Datum steht auch schon: 8. und 9. September 2018. Und fest steht auch: wir sind wieder dabei.