LifeLive: Erstes interaktives Streaming-Festival mit internationalem Electro-Line-Up
Support your Artist und switche zwischen verschiedenen Floors
Keine Konzerte, keine Festivals wegen Corona seit nunmehr fast einem Jahr: Doch zum Glück gibt es das Internet, dass uns international und interaktiv verbindet, so dass wir dennoch gute Live-Musik hören können und unsere LieblingskünstlerInnen unterstützen können.
"Support your artist" ist denn auch das Motto beim LifeLive-Festival am 13. März 2021, einem interaktiven Streaming-Erlebnis auf internationalem Festival-Niveau und mit spannendem Konzept. Die Show wird auf LifeLive.io zu sehen sein, man kann als Gast zwischen verschiedenen Floors hin & her switchen, interagieren und vor allem individuell via Live-Video-Übertragung miteinander kommunizieren. Spaßige Specials wie ein "Bar-Button", der es vorerst allerdings nur in Berlin erlaubt, während des Festivals spezielle Drinks nach Hause geliefert zu bekommen, machen das Festival zum Fest, das nicht nur digital, sondern auch analog gefeiert wird. Angeboten werden zudem unterhaltsame Hula Hoop, Witchcraft oder Twerking Workshops, also hell yeah - get back to (festival) reality!
Damit das Ganze aber familiär und szeneorientiert bleibt, werden weltweit jedoch nur 5.000 Tickets ab nur 3 Euro verkauft. Der gesamte Gewinn aus dem Festival wird komplett an die teilnehmenden Labels und Künstler ausgeschüttet. Und auf freiwilliger Basis können Fans auch mehr für ihr Ticket zahlen, um ihre Lieblingsacts besonders zu unterstützen.
Tickets für LifeLive ab 3 Euro
Und das Line-Up kann sich sehen und hören lassen, denn mit an Bord sind die Schwergewichten derelektronischen Musikindustrie. Darunter AKA AKA, andhim, Hidden Empire, Jake The Rapper, Monkey Safari, Oliver Huntemann, Oliver Koletzki, Pretty Pink, Super Flu, Yetti Meissner, YouNotUs und viele weitere Acts auf mehr als 5 parallel laufenden Floors von Stil vor Talent, Senso Sounds, Monaberry, Deep Woods und Soundity.
Organisiert wird das Streaming-Festival von dem Berliner Start-Up LifeLive.io, dessen Ziel es ist, auf interaktive Weise Gigs und Konzerte gemeinsam mit anderen digital erlebbar zu machen. Der gebeutelten Veranstaltungsbranche sowie den MusikerInnen soll hiermit eine Plattform geboten werden, die faire Entlohnung und neue effiziente Konzepte miteinander koppelt. Die Gründer Daniel Breyer und Felix Reiter erklären dazu:
"Damit möchten wir ein Signal setzen und Hoffnung geben. Wir sind selbst Musiker und wissen, wie es um die Kreativszene seit einem Jahr ohne Events und Veranstaltungen steht. Mit LifeLive.io und unserem Festival möchten wir unseren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen. Perspektivisch aber auch Festivals und Clubs neue Wege aufzeigen."
Ob regulär oder als hybride Ergänzung zu Konzerten, Festivals & Co. das Konzept von LifeLive.io klingt spannend und wie aufregend das genau klingt, kann man am 13. März sehen und hören.
Alle Infos hier:
LifeLive Festival | 13.03.2021 | 18h bis 5h
LIMITED TICKETS. Early Bird 3€
Mehr Infos unter: Lifelive
5 Floors hosted by STIL VOR TALENT, MONABERRY, SENSO, DEEP WOODS, SOUNDITY
2 Girls 1 Club, Acid Foxy, Aka Aka, Andhim, André Winter, Frederik Lechner, Hidden Empire, Jake The Rapper, Jil Tanner, Kaiser Kuba, Louisiane, Maksim Dark, Monkey Safari, Monoabe, NenaHalena, Oliver Huntemann, Oliver Koletzki, Pretty Pink, Serioes & Legendaer, Super Flu, The Sorry Entertainer, Thomas Lizzara, Viktor Talking Machine, Yetti Meissner, YouNotUs and many more...