Google Play Musik wird eingestellt
Googles Streamingdienst unter neuem Namen
YouTube Music ersetzt Google Play Musik als Musikstreamingdienst. Zwischen Oktober und Ende dieses Jahres wird der Zugang zu Google Play Musik endgültig geschlossen, Nutzer können ihre Playlisten und Mediatheken aber ganz einfach zu YouTube Music übernehmen. Mit nur einem Klick werden alle Daten zu YouTube Music übertragen – inklusive aller Playlists, Uploads und Empfehlungen.
Lade zum Übertragen einfach die YouTube Music App herunter
Mediathek und Daten in Google Play Musik
Du hast neben der Übertragung zu YouTube Music auch die Möglichkeit, alle Titel, die du auf Google Play Musik gekauft oder hochgeladen hast, sowie eine Liste der Titel, Playlists und Radiosender aus der Mediathek herunterzuladen. Google benachrichtigt dich, bevor der Zugriff auf deine Mediathek und Daten in Google Play Musik eingestellt wird. Du kannst deine Google Play Musik-Daten auch löschen.
Musik-Manager und Uploads
Die Möglichkeit, Musik über den Musik-Manager hoch- oder herunterzuladen, wird in 30 Tagen eingestellt. Du kannst deine Musiksammlung jederzeit auf YouTube Music hochladen oder vorhandene Titel per Google Datenexport herunterladen.
Musik bei Google Play
In 30 Tagen wird der Bereich "Musik" im Google Play Store entfernt. Du kannst dann bei Google Play keine Musik mehr kaufen und alle Vorbestellungen werden storniert. Wenn du wechselst, werden deine Käufe automatisch zu YouTube Music übertragen.
Google Play Musik war 2013 an den Start gegangen, um Spotify und Apple Konkurrenz zu machen, hatte aber zuletzt nur einen Marktanteil von 5 Prozent. Damit ist Google Play Musik ein weiterer Beweis, dass Geld und Marktmacht alleine nicht reicht, um ein Angebot erfolgreich zu machen. Mit der Verschmelzung mit YouTube Music versucht Google nun sein Streamingangebot an der erfolgreichen Videoplattform anzudocken, die viele junge Nutzer bereits als kostenlosen Streamingdienst verwenden.