#DJsForPalestine: Elektro-Szene unterstützt Israel-Boycott
"A boycott of Israel as a means of peaceful protest"
Vor dem Einstieg in diese Thematik empfiehlt es sich, unser ausgearbeitetes Think Piece aus dem Jahr 2017 zu lesen. Dort werden die wichtigsten Grundlagen für das Verständnis des Konflikts gelegt und zudem verdeutlicht, welche entscheidende Rolle die Organisation BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) in diesem Zusammenhang spielt.
Ob Radiohead, Paul McCartney, Nick Cave oder Lorde - im Kontext des Israelisch-Palästinensischen Konflikts sahen sich diverse Größen der Pop- und Rock-Welt mit Anfeindungen, öffentlichem Druck und Drohungen konfrontiert. Lediglich in der elektronischen Szene blieb es diesbezüglich bisher weitestgehend ruhig.
Doch nachdem beim Meteor Festival im vergangenen Monat in Israel nicht nur Lana Del Rey, sondern mit Shlomo, DJ Seinfeld und Mall Grab auch einige namhafte Acts der Elektroszene ihre Auftritte absagten, scheint nun ein Auslöser innerhalb der Community gesetzt zu sein.
Als Reaktion darauf haben Acts wie Caribou, The Black Madonna, Four Tet, Room 4 Resistance u.v.a. ein Bild mit folgendem Text auf ihren sozialen Netzwerken veröffentlicht:
"Solange die israelische Regierung ihre brutale und anhaltende Unterdrückung des palästinensischen Volkes fortsetzt, respektieren wir ihre Forderung nach einem Boykott Israels als Mittel des friedlichen Protestes gegen die Besatzung."
Insbesondere Hiro Kone und Ben UFO haben ihre Posts zudem mit zusätzlichen Statements versehen. Doch auch die Reaktionen innerhalb der Szene ließen nicht lange auf sich warten. So hat das ://about Blank in Berlin bereits ein Statement veröffentlicht, welches erklärt, dass aufgrund der Proteste die kommende Veranstaltung mit Room 4 Resistance abgesagt wird:
▶ Radiohead-Konzert in Israel: Warum die Proteste die Falschen treffen